- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
De
2025-02-24 21:35:08
Johannes Richardy
†20.5.1955 in Berlin

ein deutscher Komponist von Unterhaltungsmusik. Bekannt wurde er unter anderem durch seine heute von Salonorchestern noch gespielte Harlekin-Polka.
2024-01-07 11:36:54
Johannes Ries
†04.01.1945 in KZ Dachau

Pastor von Arzfeld, wurde deportiert wegen schriftlicher Kritik an den Nationalsozialisten.
2024-01-03 06:47:56
Johannes Rudolphi
†21.01.1950

deutscher Landschaftsmaler des Post-Impressionismus
2025-01-18 08:48:24
Johannes Theodor Baargeld
†18.08.1927 in Mont Blanc

ein deutscher Maler, Grafiker, Autor und Publizist des Dadaismus.
2021-10-26 12:35:26
Johannes von Hieber
†07.11.1951

deutscher Politiker (DP, DDP), MdR und Staatspräsident in Württemberg
2023-01-02 16:44:59
Johannes Winkler
†27.12.1947 in Braunschweig

ein deutscher Raumfahrtpionier. Er startete am 21. Februar 1931 bei Dessau die erste europäische Flüssigkeitsrakete.
2017-06-25 16:34:22
Johannes Wolf
†25.05.1947

deutscher Musikwissenschaftler, Bibliothekar und Hochschullehrer
2024-01-07 11:37:44
John Gluck
†06.07.1952 in Johannesburg

ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Gluck wurde im Juli 1943 verhaftet und im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel durch die Gestapo über Monate schwer misshandelt. Es kam zu keiner Anklage gegen ihn, stattdessen wurde er am 6. Juni 1944 als Schutzhäftling in das KZ Neuengamme eingeliefert. Einige Wochen später erfolgte die Überstellung in das KZ Mauthausen, auf diesem Transport befand sich unter anderem auch der ebenfalls im Zusammenhang mit der Weißen Rose inhaftierte Frederick Geussenhainer. Am 5. Mai 1945 wurde Gluck dort von amerikanischen Truppen befreit.
2025-02-01 16:53:04
John Hagenbeck
†16.12.1940

ein deutscher Tierhändler, Plantagenbesitzer, Filmproduzent und Schriftsteller
2023-06-08 16:00:33
John Lindsay-Theimer
†9.5.1952 in Zernsdorf

ein österreichisch-deutscher Komponist von Unterhaltungsmusik. 1914 erschien unter seinem Künstlernamen John Lindsay-Theimer seine Komposition Aisha auf Schallplatte, gespielt vom Orchester Dávid Kozák. Er komponierte zahlreiche weitere stimmungsvolle und erfolgreiche Stücke der Unterhaltungsmusik, die überwiegend im 1911 gegründeten Richard Birnbach Musikverlag Berlin erschienen. Am 1. September 1932 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.313.335).
2020-09-19 07:11:48
Joost Schmidt
†02.12.1948 in Nürnberg

deutscher Typograf, Maler und Lehrer am Bauhaus.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144