- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Kind
2022-01-24 23:58:02
Anne Frank
†03.1945 in KZ Bergen-Belsen

ein deutsch-niederländisches Mädchen jüdischer Herkunft, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.
2022-01-24 23:53:50
Beatrix Potter
†22.12.1943 in Near and Far Sarey

eine englische Kinderbuchautorin.
2022-01-24 23:57:47
Dawid Rubinowicz
†22.09.1942 in Vernichtungslager Treblinka

ein polnisches jüdisches Kind, das Opfer des Holocaust geworden ist. Dawid hat in der Zeit der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Polen Tagebuch geführt. Dieses Tagebuch wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gefunden und veröffentlicht.
2022-01-24 23:54:31
Éva Heyman
†17.10.1944 in KZ Auschwitz-Birkenau

eine dreizehnjährige ungarische Schülerin, die in der Zeit der Judenverfolgung in Ungarn kurze Zeit ein Tagebuch schrieb, bevor sie in das KZ Auschwitz deportiert wurde und dort Opfer des Holocaust wurde.
2022-01-10 21:15:32
Ilse Weber
†06.10.1944 in KZ Auschwitz-Birkenau

eine tschechoslowakische deutschsprachige jüdische Schriftstellerin.
2022-01-07 16:57:26
Ina Jens
†17.01.1945 in ValparaÃso, Chile

eine Schweizer Schriftstellerin. Ihr richtiger Name Claudia Cadisch (verheiratete Werkmeister-Cadisch).
2017-06-25 18:57:40
Ivana Brlić-Mažuranić
†21.09.1938 in Zagreb

kroatische Kinderbuchautorin. Sie ist eine der berühmtesten und bedeutendsten kroatischen Schriftstellerinnen. Als wohl bekannteste kroatische Autorin von Märchen wird sie auch „kroatischer Andersen“ oder „Königin kroatischer Geschichten“ genannt.
2022-01-07 16:25:31
Janusz Korczak
†05.08.1942 in Warschau

ein polnischer Arzt (eigentlich Henryk Goldszmit), Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge.
2019-01-02 03:55:56
Karl August Hindrey
†05.01.1947 in Tallinn

estnischer Schriftsteller, Journalist und Karikaturist.
2022-01-24 23:50:34
Karl Stolte
†05.09.1951

ein deutscher Internist, Kinderarzt und Diabetologe, der von 1916 bis zu seinem Tod als Direktor der Kinderkliniken der Universitäten Breslau, Greifswald beziehungsweise Rostock wirkte. Besondere Verdienste erwarb er sich um die Weiterentwicklung der Therapie des Typ-1-Diabetes im Kindesalter. Er postulierte in diesem Bereich grundlegende Prinzipien wie ein als „freie Diät“ bezeichnetes Konzept mit bedarfsgerechter Insulingabe, die jedoch erst nach seinem Tod breite Anwendung fanden und in der Gegenwart als Standard in der Behandlung des Typ-1-Diabetes mellitus gelten.
2022-01-24 23:50:47
Lilli Jahn
†19.06.1944 in KZ Auschwitz-Birkenau

deutsche Ärztin und Briefautorin.
2020-11-12 17:49:21
Lina Franziska Fehrmann
†10.06.1950 in Dresden

Lina Franziska „Fränzi“ Fehrmann, verh. Fleischer (* 11. Oktober 1900 in Dresden; †10. Juni 1950 ebenda), war das bedeutendste Kindermodell und eine Muse der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Max Pechstein. Sie wurde 1909, im Alter von acht Jahren, mit der Künstlergruppe bekannt gemacht und bis 1911 auf zahlreichen Werken der Maler abgebildet. Anders als Berufsmodelle wurde Fehrmann häufig in Bewegung porträtiert und steht im Werk der Brücke-Künstler mit einer neuen, schnelleren Malweise in Öl in Verbindung. Lange Zeit nur unter dem in Bildtiteln zu findenden Vornamen Fränzi bekannt, konnte Fehrmanns Identität 1995 über Eintragungen in Kirchners Skizzenbuch aufgedeckt werden. Vor allem Kirchners Art der Beziehung zu dem Kind wurde seither zunehmend kritisch und spekulativ hinterfragt.
2022-01-07 17:02:01
Lisa Wenger
†17.10.1941 in Carona/Tessin

Schweizer Künstlerin, Kinderbuchautorin und Malerin.
2017-06-25 18:54:11
Marat Iwanawitsch Kasej
†11.05.1944 in Choromezkoje bei Minsk

sowjetischer Partisan und Kindersoldat aus Weißrussland. Held der Sowjetunion.
2022-01-16 19:44:08
Margarete Seemann
†06.06.1949 in Wien

eine österreichische Roman-, Kinder- und Jugendbuchautorin. Pseudonym Margarete Margmann. Margarete Seemann wurde als "Dichterin der Mütter" und als "Österreichische Selma Lagerlöf" bezeichnet. Ihre Werke entstanden aus ihrem katholischen Glauben und waren sehr erfolgreich. So wurden 60 ihrer Gedichte von verschiedenen Komponisten vertont und ihre Bücher in 7 Sprachen, darunter auch Japanisch, übersetzt. Neben ihren Kinderbüchern fanden vor allem auch ihre Gedichte und Aphorismen bleibenden Anklang.
2021-12-14 09:25:29
Nelly Bodenheim
†07.01.1951 in Amsterdam

eine niederländische Malerin, Zeichnerin, Lithografin, Mitglied der Amsterdamse Joffers und bekannt als Illustratorin für Kinderbücher.
2017-06-25 18:56:57
Norman Rowland Gale
†07.10.1942 in England

englischer Kinderbuchautor, Lyriker und Erzähler.
2022-01-03 19:11:46
Patty Hill
†25.05.1946 in New York

Komponistin und Lehrerin, bekannt für das Lied "Happy Birthday to You" zusammen mit ihrer Schwester.
2021-02-07 16:26:44
Renia Spiegel
†30.7.1942 in PrzemyÅ›l

ein polnisch-jüdisches Mädchen. In ihrem Tagebuch, das sie zwischen 1939 und 1942 führte, beschrieb sie ihre Erfahrungen während der sowjetischen und später der deutschen Besetzung Polens. Im Sommer 1942 wurde sie ermordet.
2017-06-25 18:56:46
Richard Atwater
†21.08.1948

US-amerikanischer Journalist, Universitätsdozent und Kinderbuchautor
2022-01-24 23:52:21
Robert Baden-Powell
†08.01.1941 in Nyeri, Kenia

ein britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung.
2022-01-24 23:52:37
Theodor Hoffa
†22.01.1946

Kinderarzt, Sozialfürsorger und Mitglied der Bekennenden Kirche