Besitzer

2025-02-01 14:23:33
Alan Cobcroft
05.09.1955
Alan Cobcroft
samoanischer Plantagenbesitzer und Politiker
2024-01-02 20:11:23
Alwin Domsch
29.03.1954
Alwin Domsch
ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker.
2025-02-22 16:46:30
Archer Milton Huntington
11.12.1955
Archer Milton Huntington
ein US-amerikanischer Multimillionär, Philanthrop, Museumsgründer, Bibliophiler und Hispanist
2022-01-03 21:28:08
Bleickard von Helmstatt
30.12.1952 in Hochhausen
Bleickard von Helmstatt
einer der letzten männlichen Nachfahren der Familie von Helmstatt und der letzte adlige Besitzer der Tiefburg in Handschuhsheim. Er veräußerte ab 1935 den Familienbesitz in Handschuhsheim und zog sich auf Schloss Hochhausen zurück. Sein unweit der Tiefburg gelegenes Herrenhaus in Handschuhsheim trägt heute als Restaurant den Namen Helmstätter Herrenhaus. Er adoptierte kurz vor seinem Tod den Sohn einer Nichte, so dass der Name von Helmstatt bis heute fortbesteht.
2025-01-28 17:22:27
Carl Laux
29.07.1953
Carl Laux
ein Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
2023-10-22 13:32:08
Charles Adams
02.10.1947 in Boston
Charles Adams
ein US-amerikanischer Unternehmer, der erste Eigentümer der Boston Bruins, einer US-amerikanischen Eishockeyfranchise und Besitzer von First National Stores, einer der größten Lebensmittelmärkte in den Vereinigten Staaten. Adams spielte jedoch nicht nur im Eishockey eine große Rolle, denn er förderte auch den regionalen Baseballsport – als Besitzer der Boston Braves – und Pferderennen.
2024-01-03 06:35:52
Charles Kiefer-Hablitzel
15.08.1947 in Luzern
Charles Kiefer-Hablitzel
ein Schweizer Kaufmann, Industrieunternehmer und Mäzen. 1946 gründete er mit seiner Frau Mathilde die Kiefer Hablitzel Stiftung.
2025-04-13 09:11:37
Edgar J. Kaufmann
15.04.1955
Edgar J. Kaufmann
ein amerikanischer Unternehmer und Mäzen. ein amerikanischer Unternehmer und Mäzen. Als erfolgreicher Besitzer eines Kaufhauses in seiner Geburtsstadt verfügte er über ausreichende finanzielle Mittel, um sich von namhaften Architekten Gebäude errichten zu lassen. Sowohl sein von Frank Lloyd Wright entworfener Landsitz Fallingwater in Pennsylvania, als auch sein im kalifornischen Palm Springs von Richard Neutra entworfenes Domizil, das Kaufmann Desert House, gingen als bedeutende Bauten des 20. Jahrhunderts in die Architekturgeschichte ein.
2023-12-31 19:59:37
Emma Bacher-Paulick
25.06.1953
Emma Bacher-Paulick
eine österreichische Malerin und Fotografin. Ihr Ehemann Paul Bacher war ein Fecht- und Segelpartner von Gustav Klimt. Durch die Heirat von Emma Bachers Schwester Therese mit Emilies Bruder Hermann Flöge entstanden familiäre Beziehungen zu Emilie Flöge, der Muse von Gustav Klimt.
2023-06-08 16:49:39
Erich von Waldburg-Zeil
24.05.1953
Erich von Waldburg-Zeil
ein Spross des alten oberschwäbischen Adelsgeschlechts der Truchsesse von Waldburg aus der standesherrlichen Linie Zeil. Sein voller Name lautete Maria Erich August Wunibald Anton Joseph Reinhard Reichserbtruchseß Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg.
2024-01-07 11:23:48
Friedrich zu Solms-Baruth
12.09.1951 in Südwestafrika
Friedrich zu Solms-Baruth
ein deutscher Adliger und Widerstandskämpfer. Er stand in der NS-Zeit schon frühzeitig in Kontakt mit dem Kreisauer Kreis und den dort agierenden monarchistisch-christlich orientierten Widerstandskämpfern sowie einigen Organisatoren des Attentats vom 20. Juli 1944. Solms-Baruth war mit seinem Eigentum, der Standesherrschaft Baruth im Regierungsbezirk Potsdam und mit Golßen sowie Kasel-Golzig im Regierungsbezirk Frankfurt a. d. Oder, der drittgrößte Grundbesitzer in der Mark Brandenburg. Hinzu gehörte die Herrschaft Klitschdorf in Niederschlesien zum Besitz.
2021-02-10 17:01:01
Georg Behnes
10.02.1951
Georg Behnes
deutscher Rittergutsbesitzer, Verwaltungsbeamter und Parlamentarier
2022-01-03 21:37:00
Hans Georg von Münchhausen
02.08.1952 in Apelern
Hans Georg von Münchhausen
ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer. Hans Georg von Münchhausen aus der weißen Linie der Familie von Münchhausen, war ein Sohn des Börries von Münchhausen (1845–1931), Gutsbesitzer in Moringen und Parensen, der 1880 auch Schloss Windischleuba erworben sowie 1886 von seinem Vetter Alexander von Münchhausen das Schloss Apelern geerbt hatte.
2024-08-11 13:01:02
Heinrich Reif
19.08.1954
Heinrich Reif
deutscher Brauerei- und Gutsbesitzer
2021-02-10 17:02:18
Hermann Neuton Paulsen
05.02.1951
Hermann Neuton Paulsen
deutscher Pädagoge und Besitzer der Hallig Süderoog
2022-01-03 21:30:22
Hubertus von Garnier
06.10.1952 in Unterwössen
Hubertus von Garnier
ein deutscher Großgrundbesitzer und DNVP-Politiker in Oberschlesien. Hubertus von Garnier heiratete 1900 Annemarie von Kulmiz zu Saarau. Aus der 1913 geschiedenen Ehe gingen drei Söhne und eine Tochter hervor. In zweiter Ehe heiratete er 1919 seine entfernte Cousine Helene Gräfin von Bethusy-Huc (1889–1962).
2021-02-13 17:45:21
Joseph Maria Herlet
24.02.1951
Joseph Maria Herlet
Weingutbesitzer und kommissarischer Landrat im Landkreis Cochem
2024-01-07 10:54:56
Karl Albrecht von Habsburg-Altenburg
17.03.1951 in Östervik
Karl Albrecht von Habsburg-Altenburg
Mitglied des Hauses Habsburg, ein Offizier der k. u. k. und der polnischen Armee. Nach 1919 polnischer Staatsbürger nannte er sich Karol Olbracht Habsburg-Lotaryński und seit 1949 Karl Prinz von Habsburg-Altenburg.
2024-01-18 13:53:07
Paul von Hodenberg
10.04.1954
Paul von Hodenberg
ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer
2025-02-26 08:51:18
Paulina Hermann
09.02.1938 in Osijek
Paulina Hermann
eine wohlhabende Bürgerin von Osijek, Namensgeberin der denkmalgeschützten Villa Mačkamama und einer gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle.
2024-01-07 12:22:42
Rüdiger von der Goltz
04.11.1946
Rüdiger von der Goltz
ein deutscher Generalleutnant, Freikorpsführer im Baltikum und Gegner der Weimarer Republik.
2023-05-18 09:32:07
Rudolf Nadolny
18.05.1953 in Düsseldorf
Rudolf Nadolny
ein deutscher Diplomat. Er erhielt 1933 den Botschafterposten in Moskau. Nach acht Monaten stellte er dieses Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung. Er war mit der sowjetfeindlichen Außenpolitik der nationalsozialistischen Regierung nicht einverstanden. Nach einem Streitgespräch mit Hitler war er vom Außenminister fallengelassen worden. Seine Demission war ein couragierter Schritt. Fortan widmete er sich der Landwirtschaft auf Gut Briesen.


saved
error
removed