- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
De
2020-03-11 18:04:18
Georg Brion
†15.06.1950

deutscher Elektroingenieur und Professor an der Bergakademie Freiberg
2024-01-02 23:55:03
Georg Burghart
†03.03.1954

deutscher evangelischer Theologe, Berliner Generalsuperintendent und Oberdomprediger
2020-10-30 17:34:29
Georg Buschan
†6.11.1942 in Stettin

deutscher Mediziner, Ethnologe und Ethnograph.
2023-01-03 01:50:52
Georg Duncker
†28.07.1953

ein deutscher Ichthyologe und in dieser Eigenschaft Kustos und Zoologe am Zoologischen Museum Hamburg.
2024-01-07 11:25:26
Georg Dünninghaus
†09.04.1953

ein deutscher KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Funktionär in der frühen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). 1945/46 war er Geschäftsführer der Berliner Zeitung. (KPD)
2024-01-07 11:25:33
Georg Elser
†09.04.1945 in KZ Dachau

ein deutscher Schreiner, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus historische Bedeutung erlangte. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze scheiterte.
2022-01-01 18:07:11
Georg Engelbert Graf
†03.12.1952

deutscher Dozent und Politiker (USPD, SPD), MdR
2023-06-04 08:00:25
Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg
†21.12.1940

Mitglied des Bayerischen Reichsrates
2025-01-29 01:20:02
Georg Erler
†06.07.1950

deutscher Künstler. Er arbeitete als Maler, Grafiker und Radierer.
2024-11-10 14:00:55
Georg Gaidzik
†17.06.1953

deutscher Volkspolizist und Opfer der Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR.
2024-01-02 23:55:47
Georg Göhler
†04.03.1954

deutscher Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker
2020-10-04 11:23:26
Georg Gradl
†04.10.1950 in Nürnberg

deutscher Beamter und Politiker (NSDAP). Wegen der Unterschlagung von Parteigeldern wurde Gradl im Oktober 1936 durch das Oberste Parteigericht der NSDAP verwarnt. Die auf ein Jahr befristete Aberkennung der Fähigkeit zur Bekleidung eines Parteiamtes wurde nach einem Gnadenakt Hitlers nicht vollstreckt. Im November 1939 übernahm Gradl den Vorsitz des Aufsichtsrates der Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Staatsdienstpersonals (WWK) bei der Allgemeinen Versicherungsanstalt in München. Am 21. Februar 1942 wurde Gradl wegen Betrugs und Bereicherung in seiner Tätigkeit bei der WWK durch das Oberste Parteigericht aus der NSDAP ausgeschlossen. Später wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, jedoch erneut von Hitler begnadigt. Gradls Reichstagsmandat erlosch am 28. März 1942 durch Ausschluss aus der NSDAP-Fraktion. Nach Kriegsende wurde im September 1947 gegen Gradl ein Entnazifizierungsverfahren vor der Spruchkammer Nürnberg durchgeführt.
2021-01-08 09:57:42
Georg Graf von Arco
†05.05.1940

deutscher Physiker, Mitbegründer der Telefunken-Gesellschaft
2024-01-07 11:25:45
Georg Groscurth
†08.05.1944 in Brandenburg-Görden

deutscher Arzt und Widerstandskämpfer (* 1904)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144