De

2020-01-16 02:57:46
Georg Blößner
22.01.1950
Georg Blößner
deutscher katholischer Geistlicher und Heimatforscher
2020-03-11 18:04:18
Georg Brion
15.06.1950
Georg Brion
deutscher Elektroingenieur und Professor an der Bergakademie Freiberg
2020-03-11 18:04:28
Georg Bufler
20.11.1950
Georg Bufler
deutscher Architekt, Baumeister und Bauunternehmer
2024-01-02 23:55:03
Georg Burghart
03.03.1954
Georg Burghart
deutscher evangelischer Theologe, Berliner Generalsuperintendent und Oberdomprediger
2023-01-03 01:50:52
Georg Duncker
28.07.1953
Georg Duncker
ein deutscher Ichthyologe und in dieser Eigenschaft Kustos und Zoologe am Zoologischen Museum Hamburg.
2024-01-07 11:25:26
Georg Dünninghaus
09.04.1953
Georg Dünninghaus
ein deutscher KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Funktionär in der frühen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). 1945/46 war er Geschäftsführer der Berliner Zeitung. (KPD)
2024-01-07 11:25:33
Georg Elser
09.04.1945 in KZ Dachau
Georg Elser
ein deutscher Schreiner, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus historische Bedeutung erlangte. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze scheiterte.
2022-01-01 18:07:11
Georg Engelbert Graf
03.12.1952
Georg Engelbert Graf
deutscher Dozent und Politiker (USPD, SPD), MdR
2025-01-29 01:20:02
Georg Erler
06.07.1950
Georg Erler
deutscher Künstler. Er arbeitete als Maler, Grafiker und Radierer.
2025-02-01 16:52:39
Georg Fitz
11.04.1940
Georg Fitz
deutscher Weinhändler und Politiker (NLP), MdR
2024-11-10 14:00:55
Georg Gaidzik
17.06.1953
Georg Gaidzik
deutscher Volkspolizist und Opfer der Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR.
2024-01-02 23:55:47
Georg Göhler
04.03.1954
Georg Göhler
deutscher Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker
2020-10-04 11:23:26
Georg Gradl
04.10.1950 in Nürnberg
Georg Gradl
deutscher Beamter und Politiker (NSDAP). Wegen der Unterschlagung von Parteigeldern wurde Gradl im Oktober 1936 durch das Oberste Parteigericht der NSDAP verwarnt. Die auf ein Jahr befristete Aberkennung der Fähigkeit zur Bekleidung eines Parteiamtes wurde nach einem Gnadenakt Hitlers nicht vollstreckt. Im November 1939 übernahm Gradl den Vorsitz des Aufsichtsrates der Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Staatsdienstpersonals (WWK) bei der Allgemeinen Versicherungsanstalt in München. Am 21. Februar 1942 wurde Gradl wegen Betrugs und Bereicherung in seiner Tätigkeit bei der WWK durch das Oberste Parteigericht aus der NSDAP ausgeschlossen. Später wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, jedoch erneut von Hitler begnadigt. Gradls Reichstagsmandat erlosch am 28. März 1942 durch Ausschluss aus der NSDAP-Fraktion. Nach Kriegsende wurde im September 1947 gegen Gradl ein Entnazifizierungsverfahren vor der Spruchkammer Nürnberg durchgeführt.
2021-01-08 09:57:42
Georg Graf von Arco
05.05.1940
Georg Graf von Arco
deutscher Physiker, Mitbegründer der Telefunken-Gesellschaft


saved
error
removed