- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
De
2025-03-01 20:25:58
Camilla Zach-Dorn
†1951

eine Porträt- und Tiermalerin, schuf aber auch zahlreiche Genrebilder. Ihr Werk ist vom Naturalismus beeinflusst. Ihre Tierbilder dienten zum Teil als Vorlage für Postkarten und erreichten dadurch einen großen Bekanntheitsgrad. Besonders ein Hundebildnis (die sogenannten Königspitzer) das 1911 zum Hochzeitsjubiläum des Königspaares als Postkarte erschien, wurde gerühmt.
2022-01-03 22:22:35
Guillaume de Prusse
†1951

a été le dernier Kronprinz (prince héritier) royal prussien et impérial allemand.
2021-10-07 17:16:02
Helene Weiss
†1951 in Basel

eine deutsche Philosophin, die zu den bedeutenden Schülern Martin Heideggers zählt.
2023-01-24 11:59:20
Isolde Czóbel
†1951

eine deutsch-russische Malerin und Textildesignerin. Sie war Professorin an den damaligen Technischen Lehranstalten der Stadt Offenbach am Main (inzwischen aufgegangen in der heutigen Hochschule für Gestaltung in Offenbach) und Mutter der international bekannten Ausdruckstänzerin und Choreographin Lisa Czóbel.
2024-01-07 08:44:07
Josef Schnitzer senior
†1951

ein österreichisch-deutscher Stuckateur und Bildhauer.
2025-03-01 20:33:47
Paul Preil
†1951 in Leipzig

ein deutscher Humorist, Komponist und Musikverleger. Pseudonyme waren Erich Seifert und I. B. Lupton.
2021-10-03 13:04:14
Siegfried Schultzenstein
†1951

deutscher Jurist und nach 1945 Präsident der Reichsschuldenverwaltung
2021-10-03 13:04:52
Stephan Moesle
†1951

Staatssekretär im Reichsministerium der Finanzen während der Weimarer Republik
2022-01-03 15:31:58
Willy Lehmann
†1942 in Berlin

ein Beamter der Politischen Polizei, später der Gestapo und sowjetischer Agent im Deutschen Reich. Der Kriminalinspektor und SS-Hauptsturmführer alias Agent A-201/Breitenbach war vor und während des Zweiten Weltkrieges eine der wertvollsten Quellen des sowjetischen Geheimdienstes NKWD in Deutschland.
2022-01-03 15:09:13
Walter Gottschalk
†1952 in Unbekannt

ein deutscher Politiker (NSDAP). Ab 1919 engagierte Gottschalk sich in der völkischen Bewegung. 1925 wurde er Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), in der er in den Folgejahren eine Reihe von Funktionärsposten übernahm: er wurde nacheinander Ortsgruppenleiter, Bezirksleiter und Gaupropagandaleiter der NSDAP in Schlesien, dann Untergauleiter in Niederschlesien, schließlich stellvertretender Gauleiter des Gaues Schlesien und zuletzt Gauinspekteur der Gauleitung Schlesien der NSDAP.
2022-01-01 17:31:05
Max Zschoke
†1952

deutscher Gewerkschaftsfunktionär und sozialdemokratischer Stadtrat von Wilsdruff
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144