- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Geistlicher
2022-01-09 10:03:44
Adalberto Accioli Sobral
†24.05.1951

ein brasilianischer Geistlicher, Erzbischof von São Luís do Maranhão.
2022-01-09 10:03:52
Adam Stefan Sapieha
†21.7.1951 in Krakau

Erzbischof von Krakau aus der Familie Sapieha. Während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg konnte Sapieha das Krakauer Priesterseminar nur geheim im Untergrund weiter führen. Er brachte die Seminaristen, unter denen auch Karol Wojtyła, der spätere Papst Johannes Paul II. war, in seinem Bischofspalais unter, wo sie ihre Ausbildung fortsetzen konnten.
2024-01-02 19:36:57
Adolf Aisch
†19.12.1954

deutscher evangelischer Pfarrer und heimatkundlicher Schriftsteller
2017-06-24 14:25:36
Adriaan Smets
†31.07.1947

niederländischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.
2020-03-11 15:23:40
Agustín Parrado y García
†08.10.1946

spanischer Geistlicher, Erzbischof und Kardinal
2023-10-22 00:15:38
Alain Guynot de Boismenu
†05.11.1953

ein römisch-katholischer Bischof und Missionar. Seinen Briefwechsel gab der Missionar André Dupeyrat heraus.
2025-02-26 10:41:01
Albert Willimsky
†22.02.1940

ein deutscher katholischer Pfarrer und Gegner des Nationalsozialismus.
2025-02-21 10:46:55
Alberto Hurtado
†18.08.1952

chilenischer Jesuit und Heiliger der katholischen Kirche
2020-08-28 21:04:42
Alcide Giuseppe Marina
†18.09.1950

italienischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
2022-01-01 17:34:22
Alessio Ascalesi
†11.05.1952

italienischer Ordensgeistlicher, Kardinal und Erzbischof von Neapel
2024-01-02 19:56:31
Alexander Wessel
†01.10.1954

deutscher evangelischer Pfarrer, Mitglied der Bekennenden Kirche und politischer KZ-Häftling.
2023-01-03 02:03:20
Alexandre Vachon
†30.03.1953

kanadischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Ottawa.
2024-01-02 18:13:22
Alexandru Theodor Cisar
†07.01.1954

römisch-katholischer Bischof von Jassy und Erzbischof von Bukarest
2025-02-11 08:28:08
Alfonso Ferrandina
†15.02.1955

italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Weihbischof in Neapel.
2017-06-24 23:02:19
Alfred Semrau
†18.07.1947

deutscher evangelischer Geistlicher und Politiker; Präsident des Volkstags der Freien Stadt Danzig (1926–1928).
2024-01-02 20:20:29
Alfredo Ildefonso Schuster
†30.08.1954

ein italienischer Geistlicher, Erzbischof von Mailand und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.
2024-01-07 11:07:18
Alois Andritzki
†03.02.1943

sorbischer katholischer Priester und christlicher Märtyrer (* 1914)
2024-01-07 11:09:42
Amadeus Reisinger
†21.03.1953

ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Zisterzienser und Gegner des Nationalsozialismus.
2025-01-28 08:38:15
André Arcoverde de Albuquerque Cavalcanti
†20.06.1955

brasilianischer Geistlicher, Bischof von Taubaté.
2025-01-28 09:11:27
Angelo Mercati
†03.10.1955

italienischer Geistlicher, Gelehrter und Präfekt des Vatikanischen Archivs.
2021-12-12 21:52:46
Anton Durcovici
†10.12.1951

rumänischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Jassy
2023-06-04 08:02:35
Anton Fooß
†12.12.1940

Priester der Diözese Speyer, Militärpfarrer, im Ersten Weltkrieg Feldgeistlicher
2022-01-24 23:53:38
Anton Grumann
†16.12.1937 in Möhringen

ein Pfarrer und Autor. 1906 in St. Peter zum Priester geweiht, führten ihn die Vikarsjahre 1907 zur Kirche St. Stephan in Karlsruhe. Dort erkrankte Grumann schwer. Seine Ärzte empfahlen eine Versetzung in wärmere Gefilde. 1909 übernahm der Geistliche die Seelsorge der deutschen Gemeinde in Florenz. Dort entfaltete er eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit und vertiefte sich in breit angelegte Studien, zum Beispiel über den heiligen Antoninus von Florenz. Um italienisch zu lernen, wurde ihm die Lektüre des Pinocchio empfohlen, den er ins Deutsche übersetzte.
2021-10-08 23:38:21
Anton Kowalczyk
†10.07.1947 in Edmonton, Alberta

deutscher Missionar. Kowalczyk wurde in Schlesien geboren. Einige Jahre verbrachte er aufgrund der Armut seiner Familie in Deutschland, wo er Arbeit finden konnte. Er trat schließlich in die Ordensgemeinschaft der Oblatenmissionare ein. Als Bruder führte er ein Leben, das von tiefer Demut und Gehorsam gekennzeichnet war. Nachdem er bei einem Unfall einen Arm verloren hatte, lebte er im Studienhaus der Oblaten in Edmonton in Kanada.
2023-02-19 20:29:55
Anton Müller
†16.02.1939 in Innsbruck

Tiroler Schriftsteller und Priester. Seine Werke umfassen vor allem Heimatgedichte und katholische Literatur.
2025-01-28 12:54:48
Anton Peter Arida
†19.05.1955

libanesischer Geistlicher, maronitischen Patriarch von Antiochien.
2025-01-28 08:07:34
Anton Scharnagl
†19.01.1955

bayerischer katholischer Geistlicher und Abgeordneter