- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
De
2025-02-01 17:02:37
Franz Hoth
†28.07.1949

ein deutscher SD-Mitarbeiter, SS-Führer und Kriegsverbrecher.
2024-01-07 11:23:04
Franz Jacob
†18.09.1938 in Brandenburg

deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer (* 1906)
2025-02-01 17:02:43
Franz Kieslinger
†18.01.1955

Kunsthistoriker und Kunsträuber im Nationalsozialismus
2022-12-12 18:22:44
Franz Kolbrand
†18.12.1952 in Berlin-Zehlendorf

ein deutscher Graphiker, Kunstgewerbler, Plakatkünstler und vor allem Buchillustrator.
2022-01-01 17:33:23
Franz Langewand
†19.03.1952

deutscher Arbeiter- und Gewerkschaftssekretär, Politiker (Zentrum), MdL
2020-08-28 11:48:19
Franz Leonhard
†20.07.1950

deutscher Rechtswissenschaftler; Ordinarius in Marburg
2024-01-03 00:43:23
Franz Mattenklott
†28.06.1954

deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg
2022-01-01 17:34:14
Franz Mayr
†04.05.1952

deutscher Jurist, Regierungspräsident, Polizeipräsident und SS-Führer
2024-08-29 07:19:39
Franz Neumann
†02.09.1954

deutsch-US-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler
2020-10-30 17:47:32
Franz Paul Hoferer
†1939

königlich bayerischer Hofrat, approbierender Arzt und Leibarzt der Wittelsbacher
2024-01-03 00:43:35
Franz Pfemfert
†26.05.1954

deutscher Publizist, Herausgeber, Literaturkritiker und Fotograf
2019-01-04 04:55:42
Franz Rediger
†01.02.1949

deutscher Politiker und Oberbürgermeister von Münster (Westfalen)
2023-02-12 14:27:40
Franz Roeckle
†23.12.1953 in Vaduz

ein lange Zeit in Deutschland tätiger Liechtensteiner Architekt. In Frankfurt am Main zeichnete er unter anderem für den Bau der Westend-Synagoge verantwortlich und war seit Mitte der 1920er Jahre ein Protagonist des Neuen Bauens in der Ära von Ernst May. Spätestens seit 1933 betätigte sich Roeckle aber auch in Liechtenstein als Kämpfer für eine Nationale Bewegung mit eindeutig nationalsozialistischer Ausrichtung. Er war der Mentor hinter den Rotter-Entführern, deren Tat mit dem Tod zweier Menschen endete und „zum Inbegriff antisemitischer und nationalsozialistischer Gewalt“ in Liechtenstein wurde.
2022-01-09 10:17:11
Franz Rudolf Bornewasser
†20.12.1951 in Trier

eiin deutscher Geistlicher, katholischer Bischof von Trier.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144