Erfinder

2022-01-07 17:22:42
Abelardo Ernesto Albisi
1938 in Unbekannt
Abelardo Ernesto Albisi
der Erfinder des Albisiphon, ein Blasinstrument das nach ihm bennannt wurde. Er war erster Flötist an der Mailänder Scala.
2024-12-29 13:19:01
Adolph Otto Niedner
27.12.1954
Adolph Otto Niedner
an American gunsmith remembered for pioneering work with cartridges including the .22 Long Rifle and .25-06 Remington.
2023-10-22 13:29:32
Albert Wander
22.11.1950 in Lugano
Albert Wander
ein Schweizer Chemiker, Apotheker und Unternehmer. Als Nachfolger seines Vaters in dessen Firma entwickelte er diätetische Lebensmittel auf der Basis von Malz, u. a. 1904 die Ovomaltine, sowie pharmazeutische Produkte wie das 1921 mit dem vom Leiter des wissenschaftlichen Laboratoriums Otto Adolf Oesterle erfundene Alucol, ein Magenmedikament. Die Firma Wander baute er zur AG und Holding aus.
2025-02-06 20:40:39
Alexander Fleming
11.03.1955
Alexander Fleming
ein schottischer Bakteriologe und Nobelpreisträger, einer der Entdecker des Penicillins. Er bemerkte zufällig am 28. September 1928 im Labor, wie Schimmelpilze der Gattung Penicillium, die in eine seiner Staphylokokken-Kulturen hineingeraten waren, eine wachstumshemmende Wirkung auf diese Bakterien hatten. Weitere Untersuchungen führten später zum Antibiotikum Penicillin.
2025-02-20 10:59:14
Alexander von Kryha
26.05.1955
Alexander von Kryha
ein russisch-deutscher Kryptologe, Erfinder und Geschäftsmann. Eine seine berühmtesten Erfindungen ist die nach ihm benannte Kryha-Chiffriermaschine, die in den 1920er-Jahren in Konkurrenz zur Rotor-Schlüsselmaschine ENIGMA stand.
2019-01-11 00:05:58
Alexei Iwanowitsch Sudajew
17.08.1946
Alexei Iwanowitsch Sudajew
russischer Erfinder und Waffenkonstrukteur. Er ist der Entwickler der Maschinenpistole PPS-43.
2024-01-03 08:34:34
Alfred Lawson
29.11.1954
Alfred Lawson
ein US-amerikanischer Baseballspieler und -manager, Luftfahrtpionier, Autor, Erfinder einer vorgeblich allumfassenden Wissenschaft und Religionsgründer. Er gilt als wissenschaftlicher Exzentriker und wurde als der „Leonardo da Vinci der Spinner“ bezeichnet. Von 1887 bis 1908 war Lawson Baseballprofi und Betreiber mehrerer Klubs und Ligen. Anschließend war er einer der Pioniere der Verkehrsluftfahrt und Luftfahrt-Publizistik, scheiterte letztendlich aber wirtschaftlich mit seiner zwischen 1908 und 1928 betriebenen Tätigkeit als Flugzeugkonstrukteur und Betreiber einer Fluggesellschaft. Lawson schrieb mehr als 50 Bücher, darunter den obskuren Science-Fiction-Roman Born again. In den frühen 1930er Jahren gründete er eine Massenbewegung namens „Direct Credits Society“, allerdings ohne bleibenden Erfolg. Lawson entwickelte ein höchst eigenwilliges allumfassendes Wissenschaftsmodell namens „Lawsonomie“, das im Wesentlichen auf dem „Saug und Druck“-Prinzip („Suction and Pressure“) basiert. 1943 gründete er die „University of Lawsonomy“, 1948 die „Lawsonian Religion“.
2018-12-31 01:39:17
Alois Wolfmüller
03.10.1948
Alois Wolfmüller
deutscher Ingenieur, Luftfahrtpionier und Erfinder des ersten seriengefertigten Motorrades.
2025-01-28 23:59:00
Alpheus Hyatt Verrill
14.11.1954 in Chiefland, Florida
Alpheus Hyatt Verrill
ein amerikanischer Schriftsteller, produktiver Autor populärwissenschaftlicher Artikel und Bücher, von Jugendschriften und von Erzählungen, die in den zeitgenössischen Pulp-Magazinen erschienen. Bekannt ist er heute vor allem als Verfasser von Science-Fiction. Außerdem war er Naturforscher und Archäologe, Illustrator und Erfinder fotografischer Techniken.
2019-01-21 02:15:03
Alva J. Fisher
1947
Alva J. Fisher
US-amerikanischer Ingenieur, der die elektrische Waschmaschine erfand.
2024-05-05 23:03:19
Anton von Codelli
26.04.1954 in Porto Ronco, Tessin
Anton von Codelli
ein österreichisch-ungarischer Erfinder neapolitanisch-slowenischer Herkunft. In einem Artikel der Zeitung Nedelja, einem Sonntagsblatt in Ljubljana (Ausgabe 22. Oktober 1989) wird Codelli als eine der sicherlich interessantesten Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte Ljubljanas und Sloweniens bezeichnet. Erstmals Aufsehen erregte er im Jahre 1898 mit seinem Automobil, mit dem er auf dem väterlichen Schloss Thurn an der Laibach vorfuhr, das erste in Laibach und in den südöstlichen Regionen des österreichisch-ungarischen Kaiserreiches überhaupt. Den Erwerb der Fahrerlaubnis musste er allerdings 1906 nachholen.
2025-02-08 10:34:04
Arthur Edward Waite
19.05.1942 in London
Arthur Edward Waite
ein angloamerikanischer Autor zahlreicher esoterischer und okkultistischer Schriften, unter anderem zu den Themen Freimaurerei, Hellsehen, Rosenkreuzertum, Kabbala und Alchemie. Außerdem ist er Miterfinder der heute gebräuchlichsten, vollständig bebilderten Tarotkarten.
2021-12-30 12:25:33
Arthur Imhausen
19.07.1951 in Witten
Arthur Imhausen
ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder. Arthur Imhausen, der kein Chemiestudium absolvierte und seine chemischen Kenntnisse im Rahmen seiner Drogistenausbildung erhielt, übernahm 1912 zusammen mit seinem Freund Clemens Stallmeyer das Unternehmen Märkische Seifenindustrie in Witten, das während des Ersten Weltkriegs auch Grundstoffe für die Sprengstofffabrikation herstellte und deshalb nach Kriegsende demontiert wurde. In den Folgejahren baute Imhausen den Betrieb zu einem Großhersteller von Waschmitteln und Seifen aus. Er entwickelte zusammen mit Werner Prosch das Verfahren der Paraffinoxidation auf Basis von kohlestämmigen Paraffingatsch zur Herstellung von Fettsäuren und synthetischer Speisefette, die volkswirtschaftlich wegen der Außenhandelserschwernisse und der Bestrebungen zur autarken Versorgung großes Interesse weckten.
2024-01-05 12:55:13
Arthur Wynne
14.01.1945 in Clearwater, Florida
Arthur Wynne
ein Redakteur der New York World. Er leitete die Abteilung tricks and jokes, wo er unter anderem die Sonntagsbeilage Fun mit neuen Rätseln füllen musste.
2024-04-28 02:48:08
Auguste Lumière
10.04.1954
Auguste Lumière
ein französischer Erfinder und Unternehmer. Er war an der Entwicklung des Kinematographen durch seinen Bruder Louis beteiligt. Dieses als Kamera und Projektor verwendbare Gerät ermöglichte das Kino. Sein eigentliches Interesse galt jedoch der biomedizinischen Forschung.
2023-02-19 20:28:04
Axel Paulsen
1938
Axel Paulsen
norwegischer Eiskunstläufer und Erfinder des Eiskunstlaufsprunges Axel.
2023-05-18 09:52:26
Calvin Bridges
27.12.1938 in Los Angeles
Calvin Bridges
ein US-amerikanischer Genetiker. Zusammen mit Alfred Sturtevant und Hermann J. Muller gehörte er zur Morgan-Gruppe, die gemeinsam im legendären Fliegenraum der Columbia University an der Taufliege Drosophila melanogaster forschte. Bridges hatte ein besonderes Auge für die Entdeckung neuer Mutanten bei der Taufliege.
2017-06-28 12:07:54
Carl Bobe
05.02.1947
Carl Bobe
Begründer des Postleitzahlensystems.
2023-10-22 13:31:58
Carl Miele
24.12.1938 in Gütersloh
Carl Miele
ein deutscher Konstrukteur und Industrieller. 1929 baute Miele die erste Geschirrspülmaschine Europas.
2019-03-31 22:56:09
Christel Hamann
09.06.1948 in Berlin
Christel Hamann
deutscher Erfinder von Rechenmaschinen. 1907 wurde sein Institut von Mercedes Büromaschinen in Berlin übernommen. Dort konstruierte er die Rechenmaschine Mercedes Euklid mit dem von Hamann entwickelten Proportionalhebelprinzip. Er verbesserte auch Maschinen für die Buchhaltung. 1909 baute er eine Differenzmaschine.
2023-05-18 09:36:02
Eddie Cochems
09.04.1953
Eddie Cochems
American father of the forward pass in football (b. 1877)
2025-01-18 11:44:03
Edgar von Wahl
09.03.1948
Edgar von Wahl
ein deutsch-baltischer Sprachenschöpfer. Er schuf die Plansprache Occidental, die heute Interlingue genannt wird.
2023-10-22 13:32:50
Édouard Michelin
25.08.1940
Édouard Michelin
französischer Erfinder und Unternehmer (Michelin-Reifen).
2025-03-01 20:00:01
Elizabeth Magie Phillips
1948 in Arlington County, Virginia
Elizabeth Magie Phillips
eine Quäkerin aus Virginia, hat das Spiel The Landlord's Game erfunden, welches die Grundlage des heutigen Monopoly-Spiels ist.
2022-01-31 17:53:52
Elzie Segar
13.10.1938 in Santa Monica, Kalifornien
Elzie Segar
ein US-amerikanischer Comic-Zeichner und der Erfinder der Figur des Popeye.
2025-01-28 09:10:53
Engelbert Zaschka
26.06.1955
Engelbert Zaschka
deutscher Oberingenieur, Konstrukteur, Erfinder und Hubschrauberpionier.
2023-12-31 21:37:32
Ernst Barthel
16.02.1953
Ernst Barthel
ein elsässischer Philosoph und Erfinder. In den 1920er und 1930er Jahren lehrte er als Privatdozent für Philosophie an der Universität Köln. Ab 1924 war Barthel Herausgeber der Zeitschrift Antäus. Blätter für neues Wirklichkeitsdenken, welche als Organ der von ihm in Köln gegründeten Gesellschaft für Lebensphilosophie fungierte.


saved
error
removed