- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Jurist
2023-01-31 09:43:40
Abd al-'Aziz Fahmi
†20.7.1951 in Jerusalem

Emir und König von (Trans-)Jordanien von 1921 bis zu seinem Tod. Sein politisches Hauptziel war die Erweiterung seines Königreichs; im Mai 1948 ließ er während des Palästinakrieges das Westjordanland besetzen.
2022-02-12 20:13:25
Adam von Trott zu Solz
†26.08.1944 in Berlin-Plötzensee

ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer.
2022-01-03 16:10:23
Adolf Haeuser
†13.03.1938

ein deutscher Jurist, Chemiker, Manager und Mäzen. Er war ab 1904 Vorstandsmitglied und von 1916 bis 1925 Vorstandsvorsitzender der Farbwerke Hoechst AG vorm. Meister, Lucius & Brüning sowie von 1925 bis 1932 Mitglied im Aufsichtsrat der I.G. Farbenindustrie AG in Frankfurt-Höchst.
2022-12-12 15:31:25
Albert Battel
†1952

ein deutscher Rechtsanwalt, Oberleutnant der deutschen Wehrmacht und Gerechter unter den Völkern.
2018-12-31 01:35:44
Albert Frank
†1948

deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Senator in der Freien Stadt Danzig (1920–1928)
2018-12-31 01:35:47
Albert Neuhaus
†29.04.1948

deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP)
2020-03-11 13:41:29
Alfred Hasselberg
†03.04.1950

deutscher Jurist, Gestapomitarbeiter und SS-Führer
2019-04-01 11:45:52
Alfred Kuttenkeuler
†14.3.1949 in Köln-Lindenthal

deutscher Jurist. Kuttenkeuler war Präsident des Landgerichts und danach des Oberlandesgerichts Köln sowie später Bürgermeister der Gemeinde Herchen. Nachdem SA und SS am 31. März 1933 das Justizgebäude am Reichensperger Platz gestürmt und alle jüdischen oder „jüdisch aussehenden“ Juristen auf einem städtischen Müllwagen zum Polizeipräsidium abtransportiert hatten - Kuttenkeuler bezeichnete dies als die schlimmste Tragödie seines Lebens - , beurlaubte er weisungsgemäß im März 1933 fünf jüdische Richter des OLG, ließ sich danach aber vorzeitig pensionieren.
2022-01-07 16:08:55
Alfred Schimmel
†26.02.1948

deutscher Jurist, SS-Sturmbannführer und Gestapomitarbeiter
2020-03-11 15:23:51
Ángel Ossorio y Gallardo
†19.05.1946

spanischer Politiker, Jurist und Schriftsteller.
2017-06-25 17:50:23
Anita Augspurg
†20.12.1943 in Zürich

deutsche Juristin, Aktivistin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung sowie Pazifistin.
2017-06-17 18:07:07
Anne Siberdinus de Blécourt
†08.11.1940

niederländischer Jurist und Rechtshistoriker
2023-02-12 15:13:00
Anton Hauptmann
†1953

ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter in Bayern.
2023-01-31 09:57:42
Anton Piëch
†29.08.1952 in Klagenfurt

ein österreichischer Rechtsanwalt und Wirtschaftsmanager. Der Schwiegersohn Ferdinand Porsches leitete unter anderem von 1941 bis 1945 das Volkswagen-Stammwerk in der „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“, dem heutigen Wolfsburg. Die Familie Porsche stammt aus dem Sudetenland, die Familie Piëch stammt aus Brünn.
2022-01-10 19:19:36
Arthur Esche
†07.12.1940

deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (NLP), MdR