- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Top50
2021-01-02 02:52:23
Abel Hermant
†29.09.1950

ein französischer Schriftsteller, Journalist und Sprachpurist, Mitglied der Académie française.
2024-07-06 17:07:07
Adolf Jöhnssen
†03.01.1950 in Nürnberg

ein deutscher Maler, Illustrator, Lithograf und Musiker.
2021-01-02 02:52:33
Adolphe Tabarant
†04.08.1950 in Paris

ein französischer Journalist und Kunsthistoriker. Tabarant schrieb für verschiedene Kunstzeitschriften, darunter für L’Œuvre unter dem Pseudonym l’Imagier. Darüber hinaus veröffentlichte er Biografien über Camille Pissarro, Maurice Utrillo und Maximilien Luce und andere kunstgeschichtliche Bücher. Bekannt ist Tabarant vor allem für seine Veröffentlichungen über Édouard Manet. Aufbauend auf der Biografie von Antonin Proust betrieb er intensive Quellenforschung, wozu auch die ausführliche Befragung von Manets mutmaßlichem Sohn Léon Leenhoff gehörte. Nach einer ersten Veröffentlichung zu Manet 1931, gab er 1947 mit Manet et ses oeuvres die bis heute umfangreichste Biografie zu diesem Künstler heraus.
2025-03-02 12:17:45
Al Jolson
†23.10.1950 in San Francisco

ein amerikanischer Sänger und Entertainer. Nach großen Broadway-Erfolgen erlangte er mit seiner Titelrolle in dem Film The Jazz Singer 1927, der als erster abendfüllender Tonfilm gilt, besondere Bekanntheit. Außerdem prägte er die amerikanische Radiolandschaft der 1930er und 1940er Jahre.
2023-09-28 16:12:00
Albert Ehrenstein
†08.04.1950 in New York

ein deutschsprachiger Lyriker und Erzähler.
2022-01-07 16:21:48
Albert Herter
†15.02.1950 in Santa Barbara

ein amerikanischer Kunstmaler. Er absolvierte seine Ausbildung an der Art Students League of New York sowie an der Académie Julian und schuf später vor allem Wandgemälde, Stillleben und Porträts.
2021-01-02 02:52:49
Albert Hoefler
†28.09.1950 in Luxemburg

ein luxemburgischer Dichter, Literaturkritiker, Journalist und Romancier
2023-10-22 13:29:32
Albert Wander
†22.11.1950 in Lugano

ein Schweizer Chemiker, Apotheker und Unternehmer. Als Nachfolger seines Vaters in dessen Firma entwickelte er diätetische Lebensmittel auf der Basis von Malz, u. a. 1904 die Ovomaltine, sowie pharmazeutische Produkte wie das 1921 mit dem vom Leiter des wissenschaftlichen Laboratoriums Otto Adolf Oesterle erfundene Alucol, ein Magenmedikament. Die Firma Wander baute er zur AG und Holding aus.
2025-02-20 13:05:29
Alexander Jakowlewitsch Tairow
†25.09.1950 in Moskau

ein russisch-sowjetischer Regisseur und Theatertheoretiker
2024-01-01 09:54:35
Alexander Pock
†19.11.1950 in Wien

ein österreichischer Militär-, Genre- und Porträtmaler.
2020-11-27 16:41:48
Anna De Weert
†12.05.1950 in Gent

eine belgische Malerin von Landschaften, Stillleben, Interieurs und Stadtbildern.
2025-02-12 12:42:29
Anne Brigman
†08.02.1950 in Los Angeles, Kalifornien

eine amerikanische Kunstfotografin, Lyrikerin und eines der ersten Mitglieder der Photo-Secession. Ihre bekanntesten Aufnahmen entstanden zwischen 1900 und 1920 und zeigen zumeist weibliche Akte in einem ursprünglichen, naturalistischen Kontext.
2025-02-02 18:14:34
Annie Montague Alexander
†10.09.1950 in Berkeley, Kalifornien

eine US-amerikanische Philanthropin und paläontologische Sammlerin. Sie sammelte eine große Anzahl an Fossilien auf weltweiten Expeditionen, förderte die University of California, Berkeley durch umfangreiche Spenden und gründete auf dem dortigen Campus das Museum of Vertebrate Zoology (MVZ) und das University of California Museum of Paleontology (UCMP). Mehrere Fossilien und lebende Organismen sind nach ihr benannt. Ihren 80. Geburtstag feierte sie während einer Expedition in der Sierra de la Laguna in Baja.
2025-02-21 10:48:06
Artur Mahraun
†27.03.1950 in Gütersloh

ein deutscher politischer Aktivist und Schriftsteller. Als Gründer und Hochmeister des Jungdeutschen Ordens wird er der Konservativen Revolution zugerechnet. Er entwickelte ein Konzept von sog. „politischen Nachbarschaften“, als eine basisdemokratische Alternative bzw. Ergänzung zum ausschließlichen Parteienstaat.
2022-01-09 00:56:38
August Bach
†02.12.1950 in Kefikon

ein Schweizer Pädagoge. Ab dem Jahr 1906 versuchte Bach als Schulinspektor des Kantons Thurgau die in der Privatschule erprobte Unterrichtsmethode auf die staatliche Schule zu übertragen, insbesondere im Bereich des Handarbeits- und Werkunterrichts für Knaben. Er entwickelte Lehr- und Veranschaulichungsmittel sowie Experimentiergeräte für das selbstständige Lernen, die in Lehrerfortbildungskursen im Landerziehungsheim verbreitet wurden. In der Folge erwarb Bach das Schloss Kefikon, wo er gemeinsam mit seiner Frau ein Landerziehungsheim aufbaute.
2025-02-21 10:54:33
Aurobindo Ghose
†05.12.1950 in Puducherry

ein indischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker, Yogi und Guru. Seine Briefe, Gedichte und philosophischen Schriften sind mit Sri Aurobindo unterschrieben und unter diesem Namen veröffentlicht. Er verbindet in seiner Person die humanistische Bildung und das Wissen des Westens mit den Weisheitslehren und spirituellen Traditionen Indiens.
2021-12-30 09:53:53
Black Elk
†19.08.1950 in USA

ein Wichasha Wakan (Medizinmann, Heiliger Mann) der Oglala-Lakota-Indianer und katholischer Katechist in der Pine-Ridge-Reservation, South Dakota.
2024-03-15 18:11:48
Boris Markowitsch Werlinski
†30.10.1950 in Moskau

ein sowjetischer Schachmeister und der erste Großmeister der UdSSR.
2022-01-30 14:27:12
Brynolf Wennerberg
†13.03.1950

ein schwedischer-deutscher Maler, Zeichner und Gebrauchsgrafiker.
2024-01-01 09:11:33
Buddy DeSylva
†1.7.1950 in Hollywood

ein US-amerikanischer Liedtexter, Dramatiker, Drehbuchautor und Filmproduzent.
2022-01-07 16:48:35
Burkhard Mangold
†17.10.1950 in Basel

ein Schweizer Plakatgestalter, Maler, Grafiker und Glasmaler.
2020-11-12 17:47:39
Carl Ebbinghaus
†29.10.1950 in Schloss Neuburg am Inn

ein deutscher Bildhauer und Medailleur.
2022-01-13 16:13:26
Ch’ae Man-sik
†11.06.1950 in Seoul

ein südkoreanischer Schriftsteller, Essayist und Bühnenautor.
2023-09-28 16:04:43
Charlot Strasser
†04.02.1950 in Zürich

ein Schweizer Psychologe, Psychiater und Schriftsteller als auch ein die Züricher Dada-Szene beeinflussender expressionistischer Schriftsteller, bekennender Pazifist und führte in Zürich ein gastfreundliches Haus für Literaten, Wissenschaftler und Emigranten.
2021-01-03 16:29:40
Edgar Rice Burroughs
†19.03.1950 in Encino, Kalifornien

ein US-amerikanischer Schriftsteller. Burroughs wurde bekannt als Erzähler diverser fiktionaler Abenteuergeschichten der Trivialliteratur, die sich vor allem dem frühen Fantasy- und Science-Fiction-Genre zuordnen lassen. Die bekanntesten von ihm eingeführten und in der Folge von anderen in zahlreichen Filmen und Comics etablierten Heldencharaktere sind Tarzan und John Carter.
2023-06-04 08:13:35
Eduard Thöny
†26.07.1950 in Holzhausen am Ammersee

ein österreichischer Zeichner, Karikaturist und Maler, war einer der wichtigsten Mitarbeiter der Satirezeitschrift Simplicissimus.
2021-01-02 00:24:44
Edward Asahel Birge
†10.06.1950

ein US-amerikanischer Zoologe und einer der Gründerväter der Limnologie.
2020-11-12 17:46:48
Edwin Tappan Adney
†10.10.1950 in Woodstock

ein kanadischer Künstler, Schriftsteller, Ethnologe und Fotograf. Sein besonderes Interesse galt dem Bau von Modellen von Birkenrinden-Kanus der kanadischen Eingeborenen. Er baute über 120 Kanu-Modelle, die sich heute im Mariners’ Museum in Newport News, Virginia befinden. Seine Erfahrungen während des Klondike-Goldrausches, an dem er als Zeitungskorrespondent teilnahm, beschrieb er in dem Buch The Klondike Stampede.
2020-11-05 16:08:46
Eemil Halonen
†05.11.1950 in Helsinki

einer der bedeutendsten Bildhauer Finnlands. Er widmete sich in seinen Werken häufig der Darstellung weiblicher Charaktere aus dem finnischen Nationalepos Kalevala. Nach seinem Kunststudium an der Kuvataideakatemia in Helsinki und nach mehreren Reiseunternehmungen nach Russland, Frankreich und Italien, wirkte er bis zu seinem Tod hauptsächlich in Helsinki.
2022-01-07 16:49:37
Emil Abderhalden
†05.08.1950

Schweizer Physiologe und Entdecker der spezifischen Abderhaldenschen Abwehrfermente
2022-01-09 00:29:14
Émile Jaques-Dalcroze
†01.07.1950 in Genf

Schweizer Komponist und Musikpädagoge, gilt als der Begründer der rhythmisch-musikalischen Erziehung und war zeitlebens auf der Suche nach Gesetzmässigkeiten zum künstlerischen Ausdruck. Der Schwerpunkt des vielfältigen kompositorischen Œuvre liegt bei ca. 1'200 Liedern, die in der französischen Schweiz bis heute weit verbreitet sind.