- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Design
2024-01-16 16:53:09
Aino Aalto
†13.01.1949 in Helsinki

eine finnische Architektin und Designerin. Ihr Lebenswerk reichte von Architektur über Fotografie bis zu verschiedenen Bereichen der angewandten Kunst, sie hat neben Glas-Objekten auch Keramik, Beleuchtung und Stoffe konzipiert.Sie gewann 1936 gegen ihren Mann die Goldmedaille bei der Triennale in Mailand mit ihren Aino Aalto glasses. Mit ihrem Mann Alvar Aalto verband sie Ehe, Beruf und Unternehmensgeist.
2024-01-04 16:10:49
Albertine Randall
†9.1.1954 in Litchfield

an American illustrator, cartoonist, and costume designer.
2024-07-06 10:16:49
Alberto Martini
†8.11.1954

an Italian painter, engraver, illustrator and graphic designer. Critics have described Martini's range of work from ""elegant and epic"" to ""grotesque and macabre"" and consider him one of the precursors of Surrealism.
2023-02-12 14:58:22
Alfred Lomnitz
†1953 in London

ein deutscher Maler, Grafiker und Designer jüdischer Konfession, später Exilkünstler in England. Er wird den Künstlern der Verschollenen Generation zugerechnet. Sein zweiter Vorname deutet seine Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinde an.
2022-02-12 10:24:24
Anna-Lisa Thomson
†12.02.1952 in Uppsala

eine schwedische Designerin und Illustratorin und auch eine begabte Malerin. Ihre Werke waren naivistisch, naturinspiriert und farbenfroh. Thomsons Arbeiten hoben sich durch die einfachen, reinen Formen hervor, die Motive waren oft Reliefmuster aus dem Pflanzenreich. Die Gedichtsammlung Eko av dagens ljusa klang (Echo des Tages hellen Klanges) beinhaltet Illustrationen von Anna-Lisa Thomson. Das Buch wurde 1953 postum herausgegeben.
2019-01-04 16:55:27
Carlo Bugatti
†31.03.1940 in Molsheim, Elsass

italienischer Designer, Dekorateur und Architekt. Er war der Bruder von Luigia Bugatti, welche seit 1880 die Ehefrau seines Freundes, Mitstudenten und Malers Giovanni Segantini war. Außerdem pflegte er eine Freundschaft zu dem Komponisten Giacomo Puccini.
2023-01-24 12:10:11
Christian Bérard
†13.02.1949 in Paris

ein französischer Künstler, Illustrator und Designer. In den 1930er und 1940er Jahre spielten Bérard und Jean-Michel Frank (1895–1941) eine wichtige Rolle in der Entwicklung des französischen Theater-Designs. Er arbeitete auch als Modedesigner für Coco Chanel, Elsa Schiaparelli und Nina Ricci. Bérards renommierteste Errungenschaft waren wahrscheinlich seine Entwürfe für Jean Cocteaus Film La Belle et la Bête.
2019-02-13 23:23:14
Elizabeth Nourse
†08.10.1938 in Paris

US-amerikanische Malerin, Bildhauerin und Möbel-Designerin
2025-02-25 11:30:57
Emilie Flöge
†26.05.1952 in Wien

eine österreichische Designerin, Modeschöpferin und Unternehmerin, Lebensgefährtin des Malers Gustav Klimt.
2023-12-29 16:51:24
Erich Hösel
†29.12.1953 in Meißen

ein deutscher Bildhauer und Designer. Von 1903 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1929 arbeitete Erich Hösel bei der Porzellanmanufaktur Meißen, 1912 wurde er Leiter der Gestaltungsabteilung. Allein in den Jahren von 1904 bis 1918 schuf er einhundert Modelle mit Tier-, Kinder- und Indianerfiguren, Porträt- und Genrefiguren.
2021-10-08 23:21:44
Ewald Dahlskog
†25.09.1950 in Gävle

ein schwedischer Künstler, Kunsthandwerker, Designer und Industriegestalter.
2024-01-03 06:34:47
Florine Stettheimer
†11.05.1944 in New York

amerikanische Malerin, Designerin, Dichterin und Salonnière. Sie war eine schillernde Figur der New Yorker Kunstszene in den 1920er und 1930er Jahren.
2024-01-01 09:06:55
Franz Cizek
†17.12.1946 in Wien

österreichischer Maler, Designer und Kunsterzieher.
2024-01-01 08:45:47
Friedl Dicker-Brandeis
†9.10.1944 in KZ Auschwitz

eine österreichische Malerin, Designerin, Kunsthandwerkerin und Innenarchitektin. Im September 1942 wurde das Ehepaar in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Hier gelang es Friedl Dicker-Brandeis noch, Zeichenkurse für Kinder zu organisieren. 1944 wurde das Paar in das KZ Auschwitz überstellt. Dort wurde Friedl Dicker-Brandeis im Alter von 46 Jahren vergast. Ihr Mann Pavel Brandeis überlebte den Holocaust.
2024-07-06 17:02:00
Friedrich Adler
†1942 in KZ Auschwitz-Birkenau

Vertreter des Jugendstils und des Art Déco, war als Architekt, Möbelgestalter, Keramiker und vor allem durch seine Entwürfe für Metallarbeiten und Textildruck-Verfahren bekannt. Später (ab ca. 1929/30) entwarf er als einer der frühen Kunststoff- und Industriedesigner Haushaltsgegenstände aus Phenolharzen (Phenoplaste) und Harnstoffharzen (Aminoplaste).
2024-01-02 23:23:39
Geoffrey Webb
†20.1.1954

an English stained-glass artist and designer of church furnishings, based for most of his career in East Grinstead. He was a nephew of the architect Sir Aston Webb and a pupil of Charles Eamer Kempe and Sir Ninian Comper. His work, which draws on the Gothic Revival tradition, can be found in both Church of England and Roman Catholic churches, and in several cathedrals. It can be identified by his artistic signature, a spider's web.
2025-02-18 16:19:54
Gertrud Kleinhempel
†29.2.1948 in Althagen, Ahrenshoop, Deutschland

eine deutsche Künstlerin und Designerin.
2024-09-16 11:34:12
Gustav Elsaß
†06.10.1947 in Bremen

ein deutscher Designer. Er arbeitete nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau als „Entwerfer“ – frühere Bezeichnung für Designer – von 1909 bis 1945 in Bremen in der Nachfolge von Hugo Leven als Leiter des Entwurfbüros der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen.
2025-03-03 21:18:42
Hiero Rhode
†21.2.1954 in Berlin

ein deutscher Typograf mit vollem Namen Johannes Anton Hieronymus Rhode.
2023-01-24 11:59:20
Isolde Czóbel
†1951

eine deutsch-russische Malerin und Textildesignerin. Sie war Professorin an den damaligen Technischen Lehranstalten der Stadt Offenbach am Main (inzwischen aufgegangen in der heutigen Hochschule für Gestaltung in Offenbach) und Mutter der international bekannten Ausdruckstänzerin und Choreographin Lisa Czóbel.
2022-01-10 07:42:24
Jakow Georgijewitsch Tschernichow
†09.05.1951 in Moskau

ein russischer Architekt und Designer des sowjetischen Konstruktivismus.
2017-06-28 12:55:34
Jean Bugatti
†11.08.1939

französisch-italienischer Automobildesigner, -fabrikant und Testfahrer.
2017-06-25 17:08:31
Johann Heinrich Vogeler
†14.06.1942 in Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR

deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.
2024-01-04 00:16:26
Ladislaus Czettel
†05.03.1949 in New York

ein ungarischer Modeschöpfer und Kostümbildner.
2025-02-13 23:30:18
Leonetto Cappiello
†02.02.1942 in Cannes

ein italienischer und französischer Poster Designer und Maler, der hauptsächlich in Paris lebte.
2019-02-10 18:39:24
Lilly Reich
†14.12.1947 in Berlin

deutsche Designerin und Innenarchitektin. Von 1924 bis 1926 wurde Reich für das Messeamt in Frankfurt am Main tätig und machte dort die Bekanntschaft mit dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe. In den folgenden Jahren entstand eine enge Beziehung sowohl auf privater als auch auf geschäftlicher Basis. In Zusammenarbeit mit Mies van der Rohe entwarf und gestaltete sie Inneneinrichtungen und Ausstellungen, unter anderem den Barcelona-Pavillon und die Villa Tugendhat, sowie Möbelentwürfe und Einrichtungsvorschläge der Hallen von Haus Lange und Haus Esters (nicht realisiert). Viele ihrer Stahlrohrentwürfe wurden häufig van der Rohe allein zugeschrieben. Der Deutsche Werkbund nahm sie als erste Frau in seinen Vorstand auf. 1932 wurde sie Leiterin der Ausbau-Werkstatt des Bauhauses.
2025-03-14 21:12:14
Marcel Rochas
†14.03.1955

ein französischer Modedesigner. Er war der Gründer des Modehauses Rochas, das er bis zu seinem Tod leitete.
2022-01-03 14:46:53
Mariano Fortuny
†03.05.1949 in Venedig

ein italienischer Universalkünstler; unter anderem Modedesigner, Maler, Bildhauer, Architekt, Inneneinrichter, Ingenieur und Erfinder.