- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
De
2020-10-30 17:34:38
Gustav Bundt
†17.09.1949

deutscher Arzt, Medizinalbeamter und Politiker (DNVP), MdL
2024-01-03 01:02:14
Gustav Dahrendorf
†30.10.1954

deutscher Politiker (SPD), MdHB, MdR, Konsumgenossenschafter und Journalist
2024-09-16 11:34:12
Gustav Elsaß
†06.10.1947 in Bremen

ein deutscher Designer. Er arbeitete nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau als „Entwerfer“ – frühere Bezeichnung für Designer – von 1909 bis 1945 in Bremen in der Nachfolge von Hugo Leven als Leiter des Entwurfbüros der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen.
2025-02-05 08:52:05
Gustav Gassner
†05.02.1955 in Lüneburg

eiin deutscher Botaniker. Gassners wissenschaftliche Verdienste liegen im Gebiet der Phytopathologie und der angewandten Biologie. Er untersuchte Brandpilze und Brandkrankheiten der Getreidearten. Daneben war die Physiologie und Ökologie der Rostpilze ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit. Darüber hinaus sind die zahlreichen Aufsätze zur Keimungsphysiologie zu nennen. Entscheidend verbesserte er die Methoden der Saatgutbeizung. Wegweisend für die Vernalisationsforschung wurden seine Arbeiten über die Entwicklungsbedingungen der Getreidearten.
2025-01-28 08:29:34
Gustav H. Wolff
†22.03.1934 in Berlin

ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller. 1900-05 in der Bildhauerwerkstatt von Arthur Volkmann beschäftigt. Ab 1906 Studienreisen nach Russland und auf den Balkan. Ab 1908 in Paris als Maler tätig. 1914 Studienreisen nach Spanien und Nordafrika. Als Soldat im Ersten Weltkrieg; 1916-18 in Granville bei Cherbourg in französischer Kriegsgefangschaft. Nach 1918 in Berlin als Bildhauer tätig. Freundschaft mit Gottfried Benn. Wollte mit seinen bildhauerischen Arbeiten einfache Menschen und Arbeiter erreichen. 1925/26 entstanden Portalfiguren für ein Kraftwerk in Halle an der Saale und eine Caritas-Statue für die Taubstummenanstalt in Erfurt. 1931 Zusammentreffen mit Henry Moore in London. 1931 Berufung zum Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Kunstakademie Leningrad. 1932 enttäuschte Rückkehr nach Berlin.
2017-06-27 17:17:42
Gustav Hartung
†14.02.1946 in Heidelberg

deutscher Theaterleiter und Regisseur. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 emigrierte Hartung in die Schweiz und arbeitete dort u. a. am Schauspielhaus Zürich als Schauspieler, am Stadttheater Basel als Schauspieler, Regisseur und von 1937 bis 1939 als Oberspielleiter des Schauspiels sowie am Konservatorium Basel als Schauspiellehrer.
2020-09-27 10:57:16
Gustav Höhne
†21.02.1951

deutscher Offizier, General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg
2021-10-08 23:24:02
Gustav Ickler
†28.01.1951

Schlosser, Gewerkschaftsvorsitzender und Mitglied des Deutschen Reichstags.
2024-01-07 11:27:29
Gustav Kafka
†12.02.1953 in Veitshöchheim bei Würzburg

ein deutscher Philosoph und Psychologe. Aus Protest gegen die Judenverfolgung in Deutschland und gegen den Ausschluss jüdischer Kollegen aus der Deutschen Gesellschaft für Psychologie erwirkte er 1934 seine Emeritierung. Während des „Dritten Reichs“ schrieb er wissenschaftliche Arbeiten nur noch als Privatmann. In dieser Zeit war er zahlreichen Repressalien ausgesetzt, wie man sie in den „Tagebüchern“ seines Dresdner Kollegen Victor Klemperer (Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten) nachlesen kann. Sein 1949 erschienenes Buch Was sind Rassen?, an dem er in der Zeit des Nationalsozialismus im Verborgenen gearbeitet hatte, stellt einen Versuch dar, die nationalsozialistischen Rassentheorien wissenschaftlich zu widerlegen. Erst in der Nachkriegszeit erschienen, stieß das Werk allerdings nur auf geringes Interesse.
2022-01-03 18:04:14
Gustav Keppeler
†21.08.1952

deutscher Chemiker und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Hannover
2022-01-09 19:26:46
Gustav Kleikamp
†13.09.1952

ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg
2025-03-01 13:51:41
Gustav Locke
†15.03.1949 in Wetzlar

ein deutscher Politiker (SPD), MdL. 1924 bis 1929 gehörte er für die SPD dem Stadtparlament an. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er kurzzeitig in "Schutzhaft" genommen und lebte dann in Wiesbaden bei seiner Tochter. Er arbeitete in Wiesbaden in einer Druckerei bis er Mitte der 1930er Jahre entlassen wurde und als Photograph arbeitete.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144