- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
2020-10-31 10:29:43
Adolf Bartels
†07.03.1945 in Weimar

deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er war ein Vertreter der Heimatkunstbewegung und propagierte schon früh antidemokratische und judenfeindliche Positionen, die nach 1933 prägend für die Kulturpolitik des Nationalsozialismus wurden.
2020-10-31 23:07:36
Adolf Brand
†02.02.1945 in Unbekannt

war ein früher schwuler Aktivist und Begründer der weltweit ersten regelmäßig erscheinenden schwulen Zeitschrift. Brand starb bei einem Luftangriff der Alliierten.
2023-01-31 09:09:16
Adolf Hitler
†30.04.1945 in Berlin

nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 Diktator des Deutschen Reiches war.
2023-01-31 09:55:03
Alexander Chanschonkow
†26.09.1945 in Yalta

russischer Unternehmer und Pionier der russischen Filmindustrie, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.
2017-06-18 21:40:14
Alexander Fersman
†20.05.1945

russisch-sowjetischer Mineraloge, Geochemiker und Kristallograf.
2022-12-12 18:56:30
Alexander Roda Roda
†20.08.1945 in New York City

ein österreichischer Schriftsteller und Publizist.
2019-01-03 21:02:17
Alexander Siloti
†08.12.1945 in New York

russischer Pianist, Komponist und Dirigent.
2020-10-31 23:08:07
Alfred Delp
†02.02.1945

deutscher Jesuit und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
2022-01-10 18:33:39
Alfred Wolfenstein
†22.01.1945 in Halle (Saale)

expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.
2022-01-24 23:58:02
Anne Frank
†03.1945 in KZ Bergen-Belsen

ein deutsch-niederländisches Mädchen jüdischer Herkunft, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.
2021-10-03 11:33:01
Annemarie von Auerswald
†3.3.1945 in Unbekannt

deutsche Stiftdame, Schriftstellerin und Museumsleiterin. Sie leitete das „Heimatmuseum für die Prignitz“ im Kloster Stift zum Heiligengrabe. Nach ihr ist der bedeutendste paläontologische F und der Prignitz benannt, das Xenusion auerswaldae. Ein Teil ihrer Werke wurde 1946 auf die Liste der auszusondernden Literatur in der Sowjetischen Besatzungszone gesetzt.
2019-01-03 21:27:37
Anton Schott
†04.04.1945 in Mettmach

österreichischer Schriftsteller. Sein literarisches Werk umfasst Novellen, Erzählungen sowie historische Romane, in deren Mittelpunkt das bäuerliche Leben seiner Heimat, dem Böhmerwald, steht.
2022-01-03 22:25:22
Anton Webern
†15.09.1945 in Mittersill

ein österreichischer Komponist und Dirigent. Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte er zum inneren Kreis der Wiener Schule. Vollständiger Name: Anton Friedrich Wilhelm von Webern; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes vom 3. April 1919 ablegen)
2022-01-03 17:41:13
Arnaldo D’Espósito
†22.08.1945 in La Boca/Buenos Aires

argentinischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge.
2017-06-18 21:41:09
Arthur Dizier
†1945

belgischer Antifaschist, im April auf der Flucht erschossen.
2019-01-03 21:27:47
Arthur Wynne
†14.01.1945 in Clearwater, Florida

Redakteur der New York World. Er leitete die Abteilung tricks and jokes, wo er unter anderem die Sonntagsbeilage Fun mit neuen Rätseln füllen musste.
2019-01-03 21:02:55
Aurelio Craffonara
†1945 in Genua

pittore italiano. Il suo nome venne ripetutamente storpiato in "Graffonara", dizione che compare in cataloghi ufficiali e testi.
2023-01-31 09:12:06
Benito Mussolini
†28.04.1945 in Giulino di Mezzegra

mit vollem Namen Benito Amilcare Andrea Mussolini, starb mit 61 Jahren am 28. April 1945 vor 69 Jahren in Giulino di Mezzegra in Italien. Er wurde am 29. Juli 1883 in Dovia geboren.
2019-01-03 21:03:23
Benjamin de Cassares
†1945

american journalist, critic, essayist and poet. He was born in Philadelphia and began working at the Philadelphia Press at an early age, but spent most of his professional career in New York City, where he wrote for various newspapers including The New York Times, The Sun and The New York Herald.
2019-01-03 21:49:06
Börries Freiherr von Münchhausen
†16.03.1945 in Windischleuba

deutscher Dichter und Schriftsteller, nazifreundlich
2020-10-31 23:08:16
Carl Friedrich Goerdeler
†02.02.1945 in Berlin-Plötzensee

Er gehörte zu den führenden zivilen Köpfen der Widerstandsbewegung und sollte nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, an dessen Planung er maßgeblich beteiligt war, das Amt des Reichskanzlers übernehmen.
2019-01-04 11:41:54
Carl Kuechler
†15.05.1945 in Stollberg

deutscher Nordistik-Forscher und Reiseschriftsteller. Sein besonderes Fachgebiet waren Island und die Färöer.