Kunst

2019-01-03 19:59:59
Abraham Bredius
13.03.1946
Abraham Bredius
niederländischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
2020-10-31 10:29:43
Adolf Bartels
07.03.1945 in Weimar
Adolf Bartels
deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er war ein Vertreter der Heimatkunstbewegung und propagierte schon früh antidemokratische und judenfeindliche Positionen, die nach 1933 prägend für die Kulturpolitik des Nationalsozialismus wurden.
2017-06-27 21:13:18
Adolf Behne
22.08.1948
Adolf Behne
deutscher Architekt, Kunstpolitiker und Wissenschaftler
2023-05-18 09:54:17
Adolf Beyer
19.07.1953
Adolf Beyer
deutscher Maler und Kunstpolitiker im Nationalsozialismus
2023-01-31 09:09:16
Adolf Hitler
30.04.1945 in Berlin
Adolf Hitler
nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 Diktator des Deutschen Reiches war.
2017-06-25 16:49:50
Adolf Lehnert
06.01.1948
Adolf Lehnert
deutscher Bildhauer und Medailleur in Leipzig
2020-02-22 15:37:03
Adolf Schinnerer
30.01.1949 in Ottershausen
Adolf Schinnerer
Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Ursprünglich ging er vom französischen Impressionismus aus, schuf vor allem Figurenbilder und Landschaften, jedoch beschränkte er später seine Skala auf wenige kräftige Farben. Er gilt als Meister der Kaltnadel und hat viel illustriert, So schrieb er 1922 in einem Brief, er habe bereits ca. 700 Platten radiert, ca. 20.000 Radierungen gedruckt und verkauft und etwa 100 Gemälde gemalt.Gestorben ist er am 30. Januar 1949 in Ottershausen in Oberbayern.
2022-01-01 18:04:53
Adolph Alexander Weinman
08.08.1952
Adolph Alexander Weinman
US-amerikanischer Bildhauer; Gestalter des Walking-Liberty-Motivs
2022-01-10 20:52:23
Adolphe Basler
1949 in Paris
Adolphe Basler
polnisch-französischer Autor, Galerist, Kunstkritiker, -historiker und -sammler.
2022-01-03 22:15:33
Adolphe de Meyer
1946 in Los Angeles
Adolphe de Meyer
französischer Kunstsammler, Maler und bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts. Adolphe Meyer heiratete 1900 in London die geschiedene High Society Lady Olga di Brancaccio (1871–1930), Tochter der italienischen Marchesa di Castelluccio, und gerüchteweise die natürliche Tochter des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. Durch seine Homosexualität galt die Heirat als Getrennte Betten-Ehe. Kurz nach der Heirat wurde Meyer vom sächsischen König Friedrich August III., durch Bemühungen des Prince of Wales, zum Baron de Meyer geadelt.
2021-01-02 02:52:33
Adolphe Tabarant
04.08.1950 in Paris
Adolphe Tabarant
ein französischer Journalist und Kunsthistoriker. Tabarant schrieb für verschiedene Kunstzeitschriften, darunter für L’Œuvre unter dem Pseudonym l’Imagier. Darüber hinaus veröffentlichte er Biografien über Camille Pissarro, Maurice Utrillo und Maximilien Luce und andere kunstgeschichtliche Bücher. Bekannt ist Tabarant vor allem für seine Veröffentlichungen über Édouard Manet. Aufbauend auf der Biografie von Antonin Proust betrieb er intensive Quellenforschung, wozu auch die ausführliche Befragung von Manets mutmaßlichem Sohn Léon Leenhoff gehörte. Nach einer ersten Veröffentlichung zu Manet 1931, gab er 1947 mit Manet et ses oeuvres die bis heute umfangreichste Biografie zu diesem Künstler heraus.
2022-01-10 19:41:12
Albert C. Barnes
24.07.1951 in Chester County, Pennsylvania
Albert C. Barnes
ein amerikanischer Arzt, Chemiker, Pharmazeut, Kunstsammler, Autor, Philanthrop und Stifter der Barnes Foundation. Frühzeitig begann Barnes soziales Engagement. Er führte für die weiße und die schwarze Belegschaft in seiner Fabrik zu philosophischen Themen Diskussionsrunden ein, die er selbst leitete. Neben William James, Bertrand Russell und John Dewey wurden auch Schriften von Santayana diskutiert. Letzterer machte Barnes den Vorschlag, Kunstwerke (beispielsweise von Glackens und Prendergast) in der Fabrik auszustellen, die zu sammeln Barnes bereits begonnen hatte. Zu Kunstthemen fanden ebenfalls Vorlesungen in der Firma statt. Weiterhin wurde eine Firmenbücherei eingerichtet und das Vorlesungsangebot für Interessierte von außerhalb des Unternehmens geöffnet.
2022-01-10 20:51:34
Albert Henri John Gos
23.06.1942 in Genf
Albert Henri John Gos
ein Schweizer Musiker, Komponist, Landschaftsmaler und Autor. Als Bewunderer des Hochgebirges wurde er gewissermassen zum «Hofmaler» des Matterhorns.
2022-01-07 16:21:48
Albert Herter
15.02.1950 in Santa Barbara
Albert Herter
ein amerikanischer Kunstmaler. Er absolvierte seine Ausbildung an der Art Students League of New York sowie an der Académie Julian und schuf später vor allem Wandgemälde, Stillleben und Porträts.
2022-12-12 17:32:57
Alberto Savinio
05.05.1952 in Rom
Alberto Savinio
ein italienischer Schriftsteller, Maler und Komponist und der Bruder des Malers Giorgio Di Chirico.
2023-10-22 13:29:40
Aleister Crowley
01.12.1947 in Hastings, East Sussex
Aleister Crowley
Okkultist, Mystiker, Poet, Künstler, Künstler-Manager und Sozialkritiker. Crowley bezeichnete sich als den Antichrist und das Große Tier 666 und führte ein ausschweifendes Leben. Von 1898 bis 1900 war er Mitglied im Hermetic Order of the Golden Dawn, im Anschluss gründete er eigene Gesellschaften, die sich inhaltlich und formell an diesem Orden orientierten. 1904 verfasste er das Buch Liber AL vel Legis (‚Buch des Gesetzes‘), das zur Leitschrift seiner neureligiösen Bewegung Thelema wurde. Crowleys Beschäftigung mit Sexualmagie brachte ihn in Kontakt mit dem Ordo Templi Orientis (O.T.O.). Nach einem Aufenthalt in New York gründete er 1920 in Cefalù auf Sizilien die kurzlebige Abtei Thelema. Crowley beeinflusste die Geschichte diverser Geheimbünde und neureligiöser Orden. Auch aufgrund seiner sexuell aufgeladenen Schriften erlangte Crowley in den 1970er Jahren eine große postume Popularität.
2020-10-30 12:13:14
Alexander Rihm
3.7.1944 in Lestina, Böhmen
Alexander Rihm
deutscher Grafiker und Maler. Alexander Rihm starb am 3. Juli 1944 beim Baden in einem See nahe Lestina (südlich von Prag) an einem Herzschlag.
2022-01-03 17:38:30
Alfons Maria Mucha
14.07.1939 in Prag
Alfons Maria Mucha
ein tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler.


saved
error
removed