- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
2021-01-08 10:10:09
Adolf Becker
†14.6.1941 in Berlin

German military band director (born December 16, 1870 in Berlin – died June 14, 1941 in Berlin). After serving as Stabshoboist with the 1. Ermländischen Infanterie-Regiment Nr.150 in Allenstein (East Prussia), Becker transferred to the Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiment in Berlin around 1900 and became its Kapellmeister a few years later. Before World War I, he made hundreds of recordings with his band, which became one of the most popular bands in Germany and internationally. Apart from marches, he recorded waltzes, Rheinländer, operettas and pop songs.
2017-12-20 16:32:50
Alexej Jawlensky
†15.03.1941 in Wiesbaden

russisch-deutscher Maler. 1930 beantragte er die deutsche Staatsbürgerschaft, die er 1934 auch erhielt. Jawlensky zählt als Maler des Expressionismus zum Umfeld der von Wassily Kandinsky und Franz Marc initiierten Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter.
2022-01-12 00:16:54
Anton Kuh
†18.01.1941 in New York

ein österreichisch-jüdischer Journalist, Essayist, Erzähler und Redner.
2019-01-11 18:24:10
Arthur Holitscher
†14.10.1941 in Genf

Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Als Reiseschriftsteller ging er zuerst in die USA, im Auftrag Samuel Fischers (mit Fischer hatte er seit 1907 einen Dauerkontrakt, den dieser nach der Bücherverbrennung kündigte). Aus dieser Reise entstand sein berühmtestes Werk Amerika Heute und Morgen. Mit diesem Buch gelang ihm 1912 der schriftstellerische Durchbruch. Franz Kafka soll daraus manche Einzelheiten für seinen Roman Amerika entlehnt haben. http://orf.at
2019-01-12 21:41:08
Blind Boy Fuller
†13.02.1941 in Durham

einflussreicher US-amerikanischer Blues-Musiker. Blind Boy Fuller, der Star des Piedmont Blues, wird bisweilen mit Robert Johnson, dem König des Delta Blues verglichen.
2022-01-30 14:27:55
Carl von Salis
†23.11.1941 in Grevasalvas, Sils

ein Schweizer Maler und Zeichner.
2021-12-30 10:26:31
Corrido d' Errico
†03.09.1941 in Rom

italienischer Journalist, Filmregisseur und Drehbuchautor. D’Errico war Journalist und Filmkritiker für „La Tribuna“ und für „L'Impero“, bevor er zunächst als Autor für das Theater und ab 1928 für das Kino arbeitete. Der dem Futurismus zugerechnete D’Errico war zunächst als Drehbuchautor aktiv, legte Kurzfilme vor und debütierte 1935 mit seinem ersten Langfilm.
2019-01-17 19:46:31
Edwin Stanton-Porter
†30.4.1941 in New York City

US-amerikanischer Filmpionier. Porter gilt als "„Vater des Erzählfilms“". Im Jahr 1900 drehte er zusammen mit dem Schauspieler Charles Manley den Film Uncle Josh in a Spooky Hotel. Dem ersten Film sollten zwei Fortsetzungen folgen, diese Filmreihe rund um die Abenteuer von Uncle Josh gehört damit zu den ersten Filmreihen der Filmgeschichte.
2020-09-19 07:11:03
El Lissitzky
†1941 in Moskau

bedeutender russischer Avantgardist und hat durch vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Malerei, Architektur, Grafikdesign, Typografie und Fotografie sowohl theoretisch als auch praktisch maßgeblich zur Realisierung und Verbreitung konstruktivistischer Ideen beigetragen.
2022-01-07 17:02:08
Elisabeth Baumann-Schlachter
†30.03.1941 in Bern

christliche Schweizer Schriftstellerin
2022-01-09 10:45:56
Emanuel Lasker
†11.1.1941 in New York City

deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph. Er war der zweite offizielle Schachweltmeister und zugleich der bislang einzige deutsche Träger dieses Titels.
2022-02-26 09:46:47
Emil Stumpp
†05.05.1941 in Stuhm, Westpreußen

ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik.
2017-06-25 17:05:02
Emile Bernard
†16.04.1941 in Paris

französischer Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker und Romanautor. Er gehört zu den schillerndsten Figuren am Beginn der modernen Malerei. Als Mitbegründer des Cloisonismus und des Synthetismus
war er in den 1880er Jahren an dem Umbruch beteiligt, den die Kunst in
der damaligen Zeit erlebte. Seine Schriften und die Korrespondenz mit Vincent van Gogh, Paul Gauguin und Paul Cézanne zählen zu den kunstgeschichtlichen Hauptquellen des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
2022-01-13 16:30:57
Fritz Grünbaum
†14.01.1941 in KZ Dachau

österreichischer Kabarettist, Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Schauspieler und Conférencier.
2017-06-16 17:15:15
Henri-Louis Bergson
†04.01.1941 in Paris

französischer Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur 1927.
2017-06-17 19:14:12
Jacques Curie
†19.02.1941 in Montpellier

französischer Physiker und Professor der Mineralogie
2020-10-26 17:23:18
James George Frazer
†7.5.1941 in Cambridge

schottischer Ethnologe und Klassischer Philologe. Er gilt neben Edward B. Tylor und Émile Durkheim als Mitbegründer der Religionsethnologie.
2017-06-16 17:15:15
James Joyce
†13.01.1941 in Zürich

irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne.
2019-01-02 04:16:01
Jelly Roll Morton
†10.07.1941 in Los Angeles

US-amerikanischer Pianist, Komponist und Bandleader. Er gilt als einer der einflussreichen Jazzmusiker seiner Zeit.
2020-10-04 13:20:49
Johannes Iversen
†1941 in Weissensee

Johannes Iversen, den wir als den ersten deutschen Werbeschriftsteller bezeichnen können, lebte von 1920 bis 1941 in Füssen. 1865 in Thüringen geboren, zog er 1919 von München zuerst nach Faulenbach, 1920 nach Füssen. Obwohl er im Laufe der Zeit mehrere Häuser erwarb, wohnte er überwiegend im Promenadeweg 6. 1941 starb er in Weißensee.
2017-06-16 17:15:15
Johannes Schlaf
†02.02.1941 in Querfurt

deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus.
2022-01-25 00:02:40
Josephine Siebe
†1941 in Leipzig

deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin. Sie verfasste zwischen 1900 und 1940 fast 70 Bücher für Kinder und heranwachsende Mädchen, daneben eine Vielzahl von Beiträgen in Jahres- und Sammelbänden.
2022-01-07 17:02:01
Lisa Wenger
†17.10.1941 in Carona/Tessin

Schweizer Künstlerin, Kinderbuchautorin und Malerin.
2017-06-16 17:15:15
Marina Zwetajewa
†31.08.1941 in Jelabuga

russische Dichterin und Schriftstellerin. Sie gehört zu den bedeutendsten russischen Dichtern im 20. Jahrhundert.
2017-06-16 17:15:14
Martin Goldstein
†12.06.1941 in Sing-Sing-Gefängnis in Ossining, New York

amerikanischer Mobster aus New York City. Wegen seiner jüdischen Herkunft wird er heute einer als „Kosher Nostra“ bezeichneten Gruppe von Verbrechern zugerechnet.
2019-01-31 19:46:27
Max Neal
†01.01.1941 in München

bayerischer Dichter von Bauernschwänken. Sohn eines amerikanischen Kunstmalers. Besuchte die heimische Kriegsschule und studierte an der Universität München. Danach lebte er in seiner Heimatstadt als freier Schriftsteller. Seit 1892 war er Redakteur des Würzburger Journals, später Chefredakteur der Münchner Zeitung. Bis 1911 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Maximilian Dalhoff.
2023-01-13 21:13:52
Oskar Joost
†29.05.1941 in Berlin

deutscher Musiker (Geige, Tenorsaxophon und Klarinette) und Leiter eines Tanzorchesters. Seine Schallplattenpseudonyme Leo Hardy und Fred Marley wurden auch für andere Orchesterleiter verwendet.
2019-01-16 09:32:02
Rabindranath Thakur
†07.08.1941 in Kalkutta

bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt und damit der erste asiatische Nobelpreisträger war.
2022-01-24 23:52:21
Robert Baden-Powell
†08.01.1941 in Nyeri, Kenia

ein britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung.
2019-04-08 20:56:19
Robert Byron
†24.02.1941 in Atlantik

britischer Schriftsteller und Fotograf. Am 20. Februar 1941 verließ er Liverpool an Bord der Jonathan Holt Richtung Westafrika auf dem Weg nach Persien um dort als Kriegsberichterstatter zu arbeiten. Westlich der Färöer wurde sein Schiff am 24. Februar 1941 von dem deutschen U-Boot U 97 versenkt, wobei Byron ums Leben kam.
2019-01-21 14:26:11
Robert Delaunay
†25.10.1941 in Montpellier

ranzösischer Maler der Avantgarde, er verfasste auch kunsttheoretische Schriften. Nach einem Beginn als autodidaktischer Maler im Stil des Neoimpressionismus gilt er als Hauptvertreter des orphischen Kubismus, auch Orphismus genannt, der 1912 als Begriff von Guillaume Apollinaire für Delaunays Fensterbilder, Fenêtres, geprägt wurde. In den 1930er Jahren setzte er seine Arbeit nach einer langen Unterbrechung an den abstrakten Kreisformen in der Serie Rythmes, die die Themen der Scheibe von 1913 und der Kreisform erneut aufgreift, fort.