- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Adel
2023-06-08 17:37:25
Abd al-'Aziz Fahmi
†20.7.1951 in Jerusalem

Emir und König von (Trans-)Jordanien von 1921 bis zu seinem Tod. Sein politisches Hauptziel war die Erweiterung seines Königreichs; im Mai 1948 ließ er während des Palästinakrieges das Westjordanland besetzen.
2024-08-28 18:28:06
Abdulmalik Asekomhe Afegbua
†8.6.1954

a Nigerian King and the first Paramount Otaru of Okpella kingdom.
2025-02-02 18:13:48
Adolphe de Meyer
†1946 in Los Angeles

ein französischer Kunstsammler, Maler und bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts. Adolphe Meyer heiratete 1900 in London die geschiedene High Society Lady Olga di Brancaccio (1871–1930), Tochter der italienischen Marchesa di Castelluccio, und gerüchteweise die natürliche Tochter des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. Durch seine Homosexualität galt die Heirat als Getrennte Betten-Ehe. Kurz nach der Heirat wurde Meyer vom sächsischen König Friedrich August III., durch Bemühungen des Prince of Wales, zum Baron de Meyer geadelt.
2025-02-26 08:56:07
Aimone, 4. Herzog von Aosta und Herzog von Spoleto
†29.01.1948 in Buenos Aires

ein Angehöriger des italienischen Herrscherhauses Savoyen und ein Cousin Viktor Emanuels III. Von 1941 bis 1943 war er als Tomislav II. designierter Titularkönig des Unabhängigen Staates Kroatien, trat diese Funktion jedoch nicht an.
2019-01-13 07:05:52
Albert de Dion
†19.08.1946 in Ferner Osten

französischer Comte und Marquis. Er war ein Automobilpionier, ein sehr erfolgreicher Unternehmer und Mitbegründer des zeitweilig größten Automobilherstellers der Welt, De Dion-Bouton. Als Politiker war er langjähriger Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung.
2025-03-17 21:14:50
Albert Howard
†1947

eiin britischer Mykologe und Pionier der natürlichen Landwirtschaft. Entwickelte die „Indore-Mischung“ – einen speziellen Kompost. Howards Versuchsfelder blieben frei von Krankheiten. Die Rinder, die ausschließlich mit diesen Pflanzen ernährt wurden, waren zudem frei von der Maul- und Klauenseuche. 1935 kehrte Howard nach England zurück und wurde für seine Verdienste von der britischen Krone geadelt.
2018-12-31 01:36:07
Albert Stanley
†04.11.1948 in London

britischer Manager und Politiker (Conservative Party), Mitglied des House of Commons.
2022-12-12 18:55:10
Albert von Margutti
†3.1.1940 in Wien

österreichisch-ungarischer General und Schriftsteller.
2024-07-14 15:54:44
Albert von Thurn und Taxis
†22.01.1952 in Regensburg

der achte und letzte Fürst von Thurn und Taxis. Beim Regierungsantritt 1888 war Fürst Albert noch unverheiratet. Am 15. Juli 1890 heiratete er in der Siegmundkapelle der Königlichen Burg von Ofen (in Budapest) Erzherzogin Margarethe Klementine von Österreich (1870–1955).
2025-02-26 10:41:27
Albrecht Graf von Bernstorff
†23.04.1945

ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er gehörte zu den bedeutendsten Angehörigen des Widerstandes aus dem Umfeld des Auswärtigen Amtes und war ein herausragender Kopf der bürgerlich-liberalen Opposition.
2018-12-31 01:36:19
Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
†23.04.1948

deutscher Adliger, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
2022-01-04 06:04:14
Alcibiades Diamandi
†09.07.1948 in Bukarest

ein Abenteurer, Diplomat, "Fürst von Pindus" (auch: Alkiviadis Diamandi, Alcibiade Diamandi, Diamanti, Diamandis, Diamantis) war ein Aromunischer (vlachischer) faschistischer Aktivist in Griechenland, der besonders während des Ersten und Zweiten Weltkrieges zusammen mit der Italienischen Besatzungsmacht aktiv war.
2025-01-28 08:28:17
Alexander Hore-Ruthven
†02.05.1955

1. Earl of Gowrie, britischer Brigadegeneral und Generalgouverneur von Australien (1936–1945).
2023-01-31 11:04:15
Alexandrine zu Mecklenburg
†28.12.1952 in Kopenhagen

durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Alexandrine je politischen Einfluss gesucht hat. Ihr Wirken konzentrierte sich auf die damals schon lange üblichen Bereiche der Wohltätigkeitsarbeit. Hierfür zeigte sie großes Interesse und nahm lebendig Anteil. Während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg wurde die Königsfamilie zu einem nationalen Symbol, und Alexandrine zeigte sich uneingeschränkt loyal. Die Bevölkerung begegnete Alexandrine in der Zeit danach deshalb mit besonderer Herzlichkeit.
2025-01-18 08:38:12
Alfred Duff Cooper
†01.01.1954

1. Viscount Norwich, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons, Diplomat und Autor,
2022-12-27 07:20:29
Alfred von Waldstätten
†12.01.1952 in Mauerbach

ein österreichisch-ungarischer und österreichischer Offizier (höchster Rang: Feldmarschallleutnant), Ausbilder an der k.u.k. Kriegsakademie und wichtiger militärischer Berater von Erzherzog-Thronfolger Karl Franz Joseph, seit 1916 Kaiser Karl I.
2024-08-28 18:21:38
Amarsinhji Banesinhji
†25.6.1954

the last Maharana Raj Sahib of Wankaner belonging to Jhala dynasty, who ascended the throne of princely state of Wankaner on 12 June 1881 and ruled until his state was merged into India on 15 February 1948.
2023-01-31 11:11:10
Amélie d’Orléans
†25.10.1951 in Le Chesnay

durch ihre Heirat mit Karl I. von 1889 bis 1908 die letzte Königin von Portugal. Als einziges Mitglied der portugiesischen Königsfamilie stattete sie Portugal nach Ende der Monarchie einen Besuch ab. Nachdem ihr jüngerer und in Regierungsgeschäften vollkommen unerfahrener Sohn Manuel seinem ermordeten Vater am 3. Februar 1908 auf den Thron gefolgt war, sah es Amélie als ihrer oberste Aufgabe an, dem jungen König mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
2024-01-02 20:18:06
André Poniatowski
†8.3.1954

a Polish nobleman, member of the House of Poniatowski who became a prominent French financier and industrialist.
2025-02-25 11:29:29
Anna Luise von Schwarzburg
†07.11.1951 in Sondershausen

bis zu den Abdankungen ihres Gatten Fürst Günther Victor und damit bis zum Ende der Monarchie in Deutschland am 23. November 1918 Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt und bis 25. November Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen. Als bedeutende Freizeitfotografin dokumentierte sie die Wirren ihrer Zeit und bewahrte die wertvollen Fotografien für zukünftige Generationen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich die Fürstin für ein Leben in der DDR und blieb bis zu ihrem Tod in Sondershausen.
2024-01-02 18:08:36
Annina Morosini
†1954

an Italian noblewoman who was famous for her salons and her lovers.
2024-01-07 11:12:02
Anton Webern
†15.09.1945 in Mittersill

ein österreichischer Komponist und Dirigent. Der österreichische Komponist studierte in Wien Musikwissenschaft und nahm ab 1904 Unterricht bei Arnold Schönberg, dessen Zwölftontechnik er zur seriellen Musik hin erweiterte. Hiermit beeinflusste er u.a Stockhausen, Messiaen und Boulez. Gemeinsam mit Arnold Schönberg und Alban Berg bildete Webern die "Zweite Wiener Schule". Als Kapellmeister und Theaterkapellmeister war Webern in Wien, Danzig, Stettin und Prag tätig. Von 1921 bis 1934 leitete der politisch und sozial engagierte Komponist die Wiener "Arbeitersinfoniekonzerte". Ab 1938 gab es für seine Werke von den nationalsozialistischen Machthabern - mit denen Webern jede Kooperation verweigerte - ein Aufführungsverbot.
2019-01-03 20:08:01
Antonia Pilars de Pilar
†07.02.1946 in Störmede

Hofdame in Mecklenburg-Schwerin (geboren als Antonia Gabriele Marie Josefa Huberta Elisabeth Maximiliane Freiin von Oer-Egelborg).
2017-06-27 10:27:47
Arthur of Connaught
†12.09.1938

Mitglied der britischen Königsfamilie, Prinz von Großbritannien und Irland, Generalgouverneur in Südafrika (1920–1923).
2025-02-20 11:07:59
August Wilhelm von Preußen
†25.03.1949

ein deutscher Adeliger, Politiker (NSDAP), MdR
2023-09-29 04:06:11
Blanca de Borbón
†25.10.1949

spanische Prinzessin und durch Heirat Erzherzogin von Österreich-Toskana
2025-02-25 11:30:02
Blanche Zélia Joséphine Delacroix
†12.02.1948 in Cambo-les-Bains

Mätresse und später Ehefrau des belgischen König Leopold II. Sie lernte König Leopold II. in Paris kennen und lieben, wo sie als Prostituierte arbeitete. Der fünfzig Jahre ältere Leopold schenkte seiner Geliebten das Château de Balaincour in Arronville (Val-d’Oise) und die Villa des Cèdres in Saint-Jean-Cap-Ferrat an der französischen Côte d’Azur. Später verlieh er ihr den Titel einer Baronin de Vaughan, was zu Unstimmigkeiten mit dem Parlament führte.
2022-01-03 21:28:08
Bleickard von Helmstatt
†30.12.1952 in Hochhausen

einer der letzten männlichen Nachfahren der Familie von Helmstatt und der letzte adlige Besitzer der Tiefburg in Handschuhsheim. Er veräußerte ab 1935 den Familienbesitz in Handschuhsheim und zog sich auf Schloss Hochhausen zurück. Sein unweit der Tiefburg gelegenes Herrenhaus in Handschuhsheim trägt heute als Restaurant den Namen Helmstätter Herrenhaus. Er adoptierte kurz vor seinem Tod den Sohn einer Nichte, so dass der Name von Helmstatt bis heute fortbesteht.