- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Bildhauer
2025-02-19 17:55:10
Adolf Lazi
†09.01.1955 in Stuttgart

ein deutscher Bildhauer und Fotograf. Er gründete 1950 in Stuttgart die „Internationale Schule für Höhere Fotografie – Lazi“, auch „Schule Lazi“ genannt. Von 1933 bis 1945 war Adolf Lazi nach eigenen Angaben von der Berufsgruppe „als staatsfeindlich ausgeschaltet“, da er sich als Pazifist betätigt habe. Es war ihm in dieser Zeit untersagt, staatliche und städtische Aufträge auszuführen. Industrieaufträge inklusive der Werbeaufnahmen für private Auftraggeber waren ihm während der Zeit des Nationalsozialismus die wesentliche Stütze. In dieser Zeit entstanden außerdem zahlreiche Reiseaufnahmen. Adolf Lazi fotografierte vor dem Krieg, währenddessen und danach im Auftrag großer Firmen. Für Daimler-Benz, Bosch und Kreidler in Stuttgart sowie für Kugelfischer in Schweinfurt und zahlreiche andere Betriebe erledigte er über viele Jahre hinweg Industriefotografie in großem Stil. Architekten gewannen ihn für Dokumentationsarbeiten. Bodenhersteller und Stofffabrikanten setzten seine Aufnahmen in Produktkatalogen und für Werbezwecke ein.
2022-01-01 18:04:53
Adolph Alexander Weinman
†08.08.1952

US-amerikanischer Bildhauer; Gestalter des Walking-Liberty-Motivs
2024-07-06 17:07:28
Agnes Speyer
†01.04.1942 in Abbazia / Istrien

eine Malerin, Graphikerin und Bildhauerin.
2024-05-09 23:20:58
Albert Laessle
†4.9.1954 in Miami

an American sculptor and educator. He taught at the Pennsylvania Academy of the Fine Arts for more than twenty years and is best remembered as an animalier. He won the 1918 Widener Gold Medal.
2025-02-25 03:40:24
Alfred Foretay
†01.09.1944 in Genf

ein Schweizer Bildhauer. Er fertigte Dekorationen für Gebäude, Brunnen und Bronzeskulpturen im Stil der Art nouveau. Als Landschaftsmaler fertigte er Gemälde im Stil des Impressionismus.
2025-01-28 20:36:51
Alfred Keller
†16.5.1955 in Berlin

ein deutscher Modellbauer und Dermoplastiker, dessen wissenschaftlich exakte Modelle von Insekten und anderen Kleinstlebewesen in ihrer technischen Perfektion und künstlerischen Ausstrahlung noch heute einzigartig sind.
2024-01-26 07:55:25
Aloys Röhr
†01.03.1953 in Albersloh

ein Bildhauer des deutschen Nachkriegsexpressionismus. Da er sich seine Werke meist in Naturalien und Sachwerten bezahlen ließ, verdiente er seinen Lebensunterhalt mit der Arbeit in einer Gipsgießerei.
2022-01-07 16:57:38
Angelo Maino
†23.12.1944

Maler, Bildhauer und Mosaikbildner. Seine Fresken sind in etlichen Tessiner Kirchen zu sehen (auch genannt Pompeo)
2020-09-19 06:30:21
Anna Schuster
†09.05.1939 in Unbekannt

deutsche Krippenschnitzerin und Heimatdichterin.
2017-06-19 06:28:19
Anton Aloys Brandenberg
†05.02.1942

Ab 1891 in Rom. Grab- und Denkmäler sowie Reliefs, Figurengruppen und Statuen.
2024-08-28 18:37:00
Aristide de Ranieri
†4.11.1954

an Italian sculptor who lived and worked mainly in France. He produced numerous works in the Art Nouveau style in marble, bronze, bisque, terracotta and plaster.
2024-07-13 08:59:08
Aristide Maillol
†27.09.1944 in Banyuls-sur-Mer, Pyrénées-Orientales

ein französischer Bildhauer, Maler und Grafiker. Er galt als Antipode Auguste Rodins und beeinflusste die europäische Plastik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig.
2022-01-12 00:18:36
Arnold Rechberg
†28.02.1947 in Starnberg

deutscher Künstler, Journalist und Politiker
2017-06-25 16:50:42
Arnold Rönnebeck
†07.11.1947

US-amerikanischer Bildhauer, Lithograph und Museumsdirektor deutscher Herkunft
2024-12-29 13:19:47
Astrid Noack
†26.12.1954

a Danish sculptor who specialized in the human figure, creating works such as the statue of Anna Ancher in Skagen, and her Standing Woman which was included in the Danish Culture Canon.