- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Mode
2019-01-03 20:10:41
Augusta Bernard
†1946 in Unbekannt

besser bekannt unter ihrem Geschäftsnamen Augustabernard, war eine französische Modeschöpferin. Einige ihrer Entwürfe wurden von Man Ray fotografiert.
2022-01-13 16:07:42
Axel Munthe
†11.02.1949 in Stockholm

ein schwedischer Arzt und Autor. Sein beruflicher Werdegang weist äußerlich etliche Brüche auf. So arbeitete er teilweise als Arzt für die untersten Bevölkerungsschichten, während er gleichzeitig oder kurz darauf eine Modearztpraxis betrieb. In Rom richtete er seine Praxis beispielsweise im Keats-Shelley House an der Spanischen Treppe ein, das zuvor u. a. von John Keats bewohnt worden war. Ab 1908 war Munthe Leibarzt der schwedischen Königin Viktoria, einer geborenen Prinzessin von Baden, die sich bis zu ihrem Tod regelmäßig in Munthes Nachbarschaft auf Capri aufhielt. In seiner Villa San Michele in Anacapri wurde er auch etwa von Henry James, Oscar Wilde, Rainer Maria Rilke und Curzio Malaparte besucht.
2023-01-24 12:06:35
Carl Friedrich Uebelen
†14.08.1951

ein deutscher Textilindustrieller und Industrieverbandsfunktionär.
2023-01-24 12:10:11
Christian Bérard
†13.02.1949 in Paris

ein französischer Künstler, Illustrator und Designer. In den 1930er und 1940er Jahre spielten Bérard und Jean-Michel Frank (1895–1941) eine wichtige Rolle in der Entwicklung des französischen Theater-Designs. Er arbeitete auch als Modedesigner für Coco Chanel, Elsa Schiaparelli und Nina Ricci. Bérards renommierteste Errungenschaft waren wahrscheinlich seine Entwürfe für Jean Cocteaus Film La Belle et la Bête.
2023-01-24 12:09:03
Cosmus Schindler
†16.06.1950 in Zürich

ein schweizerisch-österreichischer Textilfabrikant. Seine Berufskarriere begann 1882 in der Spinnerei Kennelbach, dem Familienunternehmen, das nach Umgründung 1888 als Jenny & Schindler.
2022-01-10 07:31:18
Emilie Flöge
†26.05.1952 in Wien

eine österreichische Designerin, Modeschöpferin und Unternehmerin, Lebensgefährtin des Malers Gustav Klimt.
2023-01-24 12:07:01
Franz Falke
†15.05.1951

ein deutscher Unternehmer. Er hat zum Aufschwung des Unternehmens Falke maßgeblich beigetragen.
2023-01-24 12:00:41
Gile Steele
†16.01.1952 in Culver City

ein US-amerikanischer Kostümbildner. Bei der Oscarverleihung 1949 war er zusammen mit der legendären Edith Head erstmals für einen Oscar für das beste Kostümdesign nominiert und zwar im Farbfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame (1948) von Billy Wilder. Gemeinsam mit Edith Head erhielt er den Oscar in dieser Kategorie 1950 für die Kostüme in dem Schwarzweißfilm Die Erbin (1949) von William Wyler. Einen zweiten Oscar für das beste Kostümdesign gewann er bei der Oscarverleihung 1951 zusammen mit Edith Head, Dorothy Jeakins, Eloise Jensson und Gwen Wakeling für die von ihnen entworfenen Kostüme in dem Farbfilm Samson und Delilah (1949) von Cecil B. DeMille. Bei der Oscarverleihung 1952 war er gleich zweimal nominiert, und zwar erstens einen mit Walter Plunkett für den Schwarzweißfilm Kind Lady (1951) von John Sturges sowie zweitens gemeinsam mit Helen Rose für die Kostüme in dem Farbfilm Der große Caruso (1951) von Richard Thorpe. Gile Steele wurde schließlich posthum 1953 erneut mit Helen Rose für den Oscar in der Kategorie bestes Kostümdesign in dem Farbfilm Die lustige Witwe (1952) von Curtis Bernhardt nominiert.
2023-01-02 07:56:32
Guccio Gucci
†02.01.1953 in Mailand

ein italienischer Unternehmer und der Gründer der Modemarke Gucci.
2019-01-13 07:46:47
Hugo Ferdinand Boss
†09.08.1948 in Metzingen

deutscher Textilfabrikant und Mitglied der NSDAP. Er legte mit seiner Schneiderei den Grundstein für den Bekleidungshersteller Hugo Boss AG.
2023-01-24 11:59:20
Isolde Czóbel
†1951

eine deutsch-russische Malerin und Textildesignerin. Sie war Professorin an den damaligen Technischen Lehranstalten der Stadt Offenbach am Main (inzwischen aufgegangen in der heutigen Hochschule für Gestaltung in Offenbach) und Mutter der international bekannten Ausdruckstänzerin und Choreographin Lisa Czóbel.
2017-06-17 20:40:58
Jeanne Lanvin
†06.07.1946 in Paris

französische Modeschöpferin. Das von ihr 1889 gegründete Modeunternehmen Lanvin existiert bis heute.
2023-01-24 11:59:25
Josef Bartoň-Dobenín
†1951

Textilunternehmer in der Österreichisch-ungarischen Monarchie und in der Tschechoslowakei
2023-01-24 12:09:43
Julie Hanusch
†31.10.1949 in Freital

eine Textilkünstlerin und Ehefrau von Karl Hanusch. Die umfangreiche Farbpalette von Garnen und deren geringes Gewicht auf Reisen bringt sie zur „Malerei mit der Nadel“.
2023-01-24 12:10:03
Ladislaus Czettel
†05.03.1949 in New York

ein ungarischer Modeschöpfer und Kostümbildner.
2023-01-24 12:00:33
Lotte Pritzel
†17.02.1952 in Berlin

eine deutsche Puppenkünstlerin, Kostümbildnerin, Zeichnerin.
2022-01-03 14:46:53
Mariano Fortuny
†03.05.1949 in Venedig

ein italienischer Universalkünstler; unter anderem Modedesigner, Maler, Bildhauer, Architekt, Inneneinrichter, Ingenieur und Erfinder.
2023-01-24 12:05:51
Otto Lindenmeyer
†25.05.1952 in Augsburg

ein deutscher Textilunternehmer. Lindenmeyer führte zunächst Textilunternehmen, unter anderem in der Schweiz und Großbritannien, bevor er nach Augsburg ging, um dort in der aufblühenden Textilbranche Fuß zu fassen. So war er in den Jahren 1911 bis 1942 Vorstand und kaufmännischer Direktor der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei in Augsburg.
2017-06-25 16:31:57
Paul Bürck
†18.04.1947 in München

deutscher Maler, Graphiker und Textilgestalter und wirkte unter anderem als Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe.
2023-01-24 12:07:56
Saly Mayer
†30.07.1950 in St.Gallen

ein Schweizer Textilunternehmer und Politiker (FDP). Die Saly-Mayer-Memorial-Stiftung fördert und unterstützt vor allem jüdische soziale und kulturelle Aufgaben im In- und Ausland.
2019-01-03 20:58:20
Vera West
†29.06.1947 in Los Angeles

US-amerikanische Modeschöpferin und Kostümbildnerin beim Film. Von 1928 bis 1947 war sie Chefdesignerin von Universal Pictures.
2022-01-25 09:51:32
Yva
†1942 in Vernichtungslager Sobibor

eine deutsche Fotografin (eigentlich Else Ernestine Neuländer-Simon). Yvas Hauptarbeitsgebiet neben der Modefotografie war die Aktfotografie.