- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
Text
2021-01-02 02:52:23
Abel Hermant
†29.09.1950

ein französischer Schriftsteller, Journalist und Sprachpurist, Mitglied der Académie française.
2019-01-07 07:43:44
Adele Osterloh
†10.01.1946 in Dresden

deutsche Dichterin. Nach einem Internatsaufenthalt in Genf und einer Italienreise heiratete sie den Frauenarzt Paul Osterloh (1849–1918), schrieb Romane und Novellen.
2020-10-31 10:29:43
Adolf Bartels
†07.03.1945 in Weimar

deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er war ein Vertreter der Heimatkunstbewegung und propagierte schon früh antidemokratische und judenfeindliche Positionen, die nach 1933 prägend für die Kulturpolitik des Nationalsozialismus wurden.
2020-10-31 23:07:36
Adolf Brand
†02.02.1945 in Unbekannt

war ein früher schwuler Aktivist und Begründer der weltweit ersten regelmäßig erscheinenden schwulen Zeitschrift. Brand starb bei einem Luftangriff der Alliierten.
2021-01-08 07:53:35
Adolf Heitmann
†16.12.1946 in Schleibnitz

deutscher Schriftsteller und Pädagoge. 1895 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Ernst Volksmann sein Werk Vermächtnisse eines armen Mädchens. Bekenntnisse einer Bergmannstochter. Das Buch enthält 252 Briefe der Marie Müller einer gebildeten Bergmannstochter an ihren Verlobten, den Herausgeber. Das Buch wurde ein Erfolg und von der Kritik positiv beurteilt. Es beleuchtet die sozialen Verhältnisse der Zeit in den 1880er Jahren und behandelt die Stellung der Frau und das Leben von Dienstboten. Im Jahr 1910 veröffentlichte er eine zweite als Volksausgabe bezeichnete Auflage, in der er seinen Klarnamen bekennt.
2020-03-11 13:44:31
Adolf Lantz
†19.08.1949

österreichischer Theaterleiter, -regisseur und Drehbuchautor
2019-09-06 16:06:02
Adolf Saager
†31.08.1949 in Massagno

Schweizer Journalist und Schriftsteller. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym A. S. Edger.
2017-06-28 13:49:17
Adolf Zauner
†04.08.1940 in Graz

österreichischer Romanist. Zauner war Urheber des Terminus „Onomasiologie“.
2020-03-11 18:49:40
Agnes von Zahn-Harnack
†22.05.1950

deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
2019-02-14 04:36:56
Akiko Yosano
†29.05.1942

japanische Dichterin, bekannt für romantische Tanka-Verse und auch als Feministin, Kritikerin und Denkerin.
2021-01-02 02:52:49
Albert Hoefler
†28.09.1950 in Luxemburg

ein luxemburgischer Dichter, Literaturkritiker, Journalist und Romancier
2017-06-24 15:10:07
Albert Smythe
†02.10.1947

nordirisch-kanadischer Journalist, Autor und Theosoph.
2019-01-03 20:01:11
Alcides Arguedas
†06.05.1946

bolivianischer Schriftsteller, Politiker und Historiker.
2019-02-10 18:52:27
Aleksandër Stavre Drenova
†11.12.1947 in Drenova

albanischer Dichter. Er schrieb die albanische Nationalhymne. Asdreni stammte aus einer orthodoxen Familie und besuchte die griechische Schule in seinem bei Korça gelegenen Heimatdorf. Sein Vater starb 1885, als er dreizehn Jahre alt war. Daraufhin holten ihn seine Brüder nach Bukarest. In dieser Zeit kam Asdreni mit Intellektuellen und Schriftstellern der albanischen Exilgemeinde in Rumänien in Kontakt. Er arbeitete unter anderem als Redakteur des Wochenblatts Shqipetari (Der Albaner) und verfasste eines der ersten albanischen Schullesebücher. Nach einem kurzen Aufenthalt in Albanien 1914 kehrte er nach Rumänien zurück und engagierte sich in der albanischen Nationalbewegung. 1937 besuchte er Albanien ein weiteres Mal, kehrte aber bald nach Rumänien zurück, wo er 1947 verstarb. Asdrenis ist nicht nur für die Albanische Literatur, sondern auch für die Freiheitsbewegung seines Volkes von großer Bedeutung. Zeit seines Lebens verfolgte er das Ziel der Befreiung Albaniens von der Herrschaft der Türken. Er kritisierte dabei das albanische Bürgertum und sah sich als Sprecher des ärmeren Volkes. Sein Frühwerk ist als romantisch einzustufen. Später entwickelte sich Asdreni zum sozialkritischen Realisten. Sein Werk ist umfangreich und vielgestaltig, wobei die Lyrik überwiegt.
2017-06-17 03:35:32
Alexander Graf von Hachenburg
†12.08.1940

Autor und Wiedererrichter des Friedewalder Schlosses
2019-01-03 19:53:58
Alexander Roda Roda
†20.08.1945 in New York City

österreichischer Schriftsteller und Publizist.
2019-01-19 12:21:49
Alfred Edward Woodley Mason
†22.11.1948

britischer Romancier, der seine Bücher als A. E. W. Mason veröffentlichte.
2020-02-25 15:24:01
Alfred Mitchell-Innes
†13.02.1950

britischer Diplomat, Wirtschaftswissenschaftler und Autor
2019-01-03 21:27:25
Alfred Wolfenstein
†22.01.1945 in Halle (Saale)

expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.
2020-11-12 17:48:38
Alma Karlin
†14.01.1950 in Pečovnik bei Štore, Jugoslawien

eine österreichisch-jugoslawische Journalistin.