- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2025-01-18 11:47:34
Félix Bertaux
†19.09.1948

französischer Germanist, Übersetzer und Schriftsteller
2017-06-16 17:17:35
Feng Yuxiang
†01.09.1948

Kriegsherr in der Republik China und dem Chinesischen Bürgerkrieg
2017-06-28 08:02:56
Feodossi Nikolajewitsch Krassowski
†01.10.1948

russischer Geodät und Mathematiker
2017-06-16 17:17:21
Ferdinand Froschauer
†18.08.1948

österreichischer Politiker, Landtagsabgeordneter
2017-06-16 17:17:22
Ferdinand I.
†10.09.1948

Fürst und Zar von Bulgarien aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Gotha
2025-09-10 17:12:06
Ferdinand von Werden
†10.04.1948

ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.
2023-10-22 12:55:16
Fidus
†23.02.1948 in Woltersdorf

ein deutscher Maler, Illustrator und bedeutender Vertreter der Lebensreform. (Bürgerlich: Hugo Reinhold Karl Johann Höppener). Neben seinen grafischen Arbeiten, die den nackten Menschen ohne die üblichen allegorischen oder mythologischen „Verkleidungen“ präsentierten, malte Fidus Landschaftsbilder, in denen er Eindrücke seiner Nordlandfahrten verarbeitete; seit 1903 veranstaltete er zur Präsentation seiner Bilder Lichtbildvorträge. Um 1900 war Fidus einer der bekanntesten Maler Deutschlands.
2017-06-16 17:17:34
Folke Bernadotte
†17.09.1948

schwedischer Offizier und Philanthrop, Vizepräsident des schwedischen Roten Kreuzes
2017-06-17 17:06:34
Francis Beckman
†17.10.1948

US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Dubuque
2017-06-16 17:17:39
Frank J. Hayes
†10.06.1948

US-amerikanischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionär
2025-02-22 19:53:36
Franz Bartisch
†31.01.1948

ein österreichischer Motorradingenieur, Gründer der mechanischen Werkstätte Bartisch
2025-01-28 08:32:07
Franz Gelb
†02.01.1948 in Mannheim

ein deutscher Bildhauer. Er schuf überwiegend figürliche Plastiken. Über das Leben Franz Gelbs ist sehr wenig bekannt. Seine Ausbildung genoss er 1906 an der Schnitzerschule in Furtwangen, danach bildete er sich selbständig zum Steinbildhauer weiter. Er schuf zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum in Mannheim. Darunter befindet sich ein Brunnen in der Wohnanlage Erlenhof, Bauschmuck am Richard-Böttger-Pflegeheim sowie Mutter mit Kind an der Albrecht-Dürer-Schule Mannheim. Vor dem Zweiten Weltkrieg besaß die Städtische Kunsthalle Mannheim drei Plastiken, deren Verbleib unklar ist. 1920 fand dort die Ausstellung von Arbeiten der Mannheimer Künstler Franz Gelb und Kurt Lauber statt. Die Plastik Verzweiflung sowie mehrere Zeichnungen Gelbs wurden 1937 als „Entartete Kunst“ beschlagnahmt.
2017-06-17 18:08:30
Franz Goldenberger
†06.09.1948

deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (BVP)
2017-06-25 16:43:37
Franz Grainer
†1948 in München

königlich bayerischer Hoffotograf. Neben Porträtfotografien entstanden in den 1920er Jahren auch vermehrt Aktstudien.








