- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
At
2022-12-12 18:52:44
Abraham Brill
†02.03.1948 in New York City

US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker österreichischer Herkunft. Er trug maßgeblich zur Verbreitung der klassischen Psychoanalyse in den Vereinigten Staaten bei.
2022-12-12 18:52:54
Adalbert Wolf
†23.10.1950

österreichischer Politiker (GDVP), Landtagsabgeordneter im Burgenland
2022-12-12 18:53:01
Adam Rainer
†04.03.1950

österreichischer Rekordhalter, erst klein- später riesenwüchsig
2022-12-12 18:53:08
Adelheid Popp
†07.03.1939 in Wien

eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.
2025-01-28 07:44:12
Adelheid Schneller
†16.09.1955

österreichische Historikerin und Schriftstellerin
2022-12-12 18:53:12
Adolf Bachofen von Echt
†28.08.1947 in Wien

österreichischer Industrieller und Privatgelehrter auf dem Gebiet der Paläontologie. Am 26. März 1925 wurde er an der Universität Wien in Paläontologie und Paläobiologie mit der Dissertation „Paläobiologische Studien aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in Steiermark“ zum Dr. phil. promoviert.
2025-02-02 15:41:03
Adolf Duda
†27.05.1940

österreichischer Politiker (SDAP), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat.
2025-02-20 11:02:41
Adolf Hitler
†30.04.1945 in Berlin

ein nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 Diktator des Deutschen Reiches war.
2024-01-01 09:11:06
Adolf Lantz
†19.08.1949

ein österreichischer Theaterleiter, -regisseur und Drehbuchautor.
2022-12-12 18:53:48
Adolf Platzgummer
†17.06.1951

österreichischer Politiker (ÖVP), Landtagspräsident in Tirol
2022-12-12 18:54:00
Adolf Wilhelm
†10.08.1950

österreichischer Epigraphiker und klassischer Philologe
2022-12-12 18:54:16
Adolf Zauner
†04.08.1940 in Graz

ein österreichischer Romanist. Zauner war Urheber des Terminus „Onomasiologie“.
2022-12-12 18:54:30
Adrienne Osborne
†15.06.1951

eine US-amerikanisch-österreichische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.
2024-07-06 17:07:28
Agnes Speyer
†01.04.1942 in Abbazia / Istrien

eine Malerin, Graphikerin und Bildhauerin.
2024-01-04 14:25:22
Alban Berg
†24.12.1935 in Wien

ein österreichischer Komponist und Vertreter der Zweiten Wiener Schule. Er befasste sich zunächst autodidaktisch mit Musik, bevor er Schüler Arnold Schönbergs wurde. Berg ging wie Schönberg mit der Zwölftonmusik über die bisher übliche Tonalität hinaus. Seine ersten Werke, wie die "Lieder für Stimme und Orchester" (1912) zeigten noch Einflüsse romantischer Komponisten wie Wagner und Mahler. Durch eine Erbschaft finanziell unabhängig, ging Berg an ein elfjähriges Projekt: Beeindruckt von Georg Büchners fragmentarischem Drama Woyzek begann er 1914 die Arbeit an seiner Oper Wozzeck, die - unterbrochen durch seine Militärzeit im ersten Weltkrieg - erst 1925 in Wien unter Carlos Kleiber uraufgeführt wurde. Auch seine zweite, unvollendete Oper Lulu zeigt den virtuosen Umgang Bergs mit der für viele Hörer ungewohnten Zwölftonmusik: Ihm gelingt es, Emotionalität und Neue Musik zu verbinden. Neben seinen Kompositionen verfasste Berg auch zahlreiche musiktheoretische Schriften wie "Warum ist Schönbergs Musik so schwer verständlich?" (1924). Sein letztes vollendetes Werk ist das nach seinem Tode 1936 in Barcelona uraufgeführte Violinkonzert.
2023-09-28 16:12:00
Albert Ehrenstein
†08.04.1950 in New York

ein deutschsprachiger Lyriker und Erzähler.
2022-12-12 18:55:06
Albert Stolz
†08.01.1947 in Unbekannt

ein Südtiroler Öl- und Freskenmaler. Seine Brüder waren die Maler Ignaz Stolz (1868–1953) und Rudolf Stolz (1874–1960). Stolz studierte von 1898 bis 1903 an der Wiener Akademie bei Alois Delug. Er widmete sich mit Vorliebe Darstellungen aus dem bäuerlichen Alltag, Tiroler Sagengestalten und nahm auch Aufträge für kirchliche und profane Wandbilder an.
2022-12-12 18:55:10
Albert von Margutti
†3.1.1940 in Wien

österreichisch-ungarischer General und Schriftsteller.