- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Botanik
2020-09-27 10:59:12
Alain Campbell White
†23.04.1951

US-amerikanischer Autor von Schachkompositionen und Botaniker
2022-02-22 13:41:31
Alfred Meebold
†06.01.1952 in Havelock North, Neuseelane

ein deutscher Botaniker, Schriftsteller und Anthroposoph. Mit 40 Jahren kam der Schwabe zu Rudolf Steiner. Längere Zeit finden wir ihn unter den Rudolf Steiner Nachreisenden, um dessen Vorträge und Vortragszyklen hören zu können. Alfred Meebold verfügte über eine umfassende Bildung. Er war ein emsiger Schriftsteller, der vorwiegend Romane und Erzählungen verfasste. Vor allem sein Buch Indien (1907) fand weite Beachtung. Er reiste viel auch nach Übersee (Indien, Australien, Ozeanien, Südafrika, Nordamerika etc.) und sammelte Pflanzen für wissenschaftliche Institutionen. Zwei von ihm gefundene neue Pflanzengattungen vom Himalaja und aus Western Australia tragen seinen Namen. Umfangreiche Sammlungen von ihm gingen nach München (Botanische Staatssammlung über 20.000 Belege) und Berlin (Botanisches Museum Botanischer Garten, meist zerstört).
2022-01-03 17:43:09
August Grisebach
†24.03.1950 in Göttingen

deutscher Botaniker und Hochschullehrer. Er gilt als Begründer der Pflanzengeographie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Griseb.“.
2020-09-27 10:55:44
Camillo Karl Schneider
†05.01.1951

deutscher Botaniker, Gartenarchitekt und Schriftsteller