Universal

2025-02-02 18:13:48
Adolphe de Meyer
1946 in Los Angeles
Adolphe de Meyer
ein französischer Kunstsammler, Maler und bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts. Adolphe Meyer heiratete 1900 in London die geschiedene High Society Lady Olga di Brancaccio (1871–1930), Tochter der italienischen Marchesa di Castelluccio, und gerüchteweise die natürliche Tochter des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. Durch seine Homosexualität galt die Heirat als Getrennte Betten-Ehe. Kurz nach der Heirat wurde Meyer vom sächsischen König Friedrich August III., durch Bemühungen des Prince of Wales, zum Baron de Meyer geadelt.
2024-01-04 17:51:20
Albert C. Barnes
24.07.1951 in Chester County, Pennsylvania
Albert C. Barnes
ein amerikanischer Arzt, Chemiker, Pharmazeut, Kunstsammler, Autor, Philanthrop und Stifter der Barnes Foundation. Frühzeitig begann Barnes soziales Engagement. Er führte für die weiße und die schwarze Belegschaft in seiner Fabrik zu philosophischen Themen Diskussionsrunden ein, die er selbst leitete. Neben William James, Bertrand Russell und John Dewey wurden auch Schriften von Santayana diskutiert. Letzterer machte Barnes den Vorschlag, Kunstwerke (beispielsweise von Glackens und Prendergast) in der Fabrik auszustellen, die zu sammeln Barnes bereits begonnen hatte. Zu Kunstthemen fanden ebenfalls Vorlesungen in der Firma statt. Weiterhin wurde eine Firmenbücherei eingerichtet und das Vorlesungsangebot für Interessierte von außerhalb des Unternehmens geöffnet.
2025-01-28 08:32:33
Albert Gleizes
23.06.1953 in Avignon
Albert Gleizes
ein französischer Maler und Schriftsteller. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ fünf seiner Arbeiten aus dem Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau, den Kunstsammlungen der Universität Göttingen, dem Provinzial-Museum Hannover, dem Stadtmuseum Ulm und dem Schlossmuseum Weimar beschlagnahmt.
2025-01-28 08:00:25
Armand Thiéry
12.01.1955
Armand Thiéry
ein belgischer römisch-katholischer Priester, Theologe, Psychologe, Ingenieur und Professor.
2025-03-17 21:15:29
Augusta Gillabert
01.04.1940 in Lausanne
Augusta Gillabert
eine Schweizer Dichterin. Augusta Gillabert-Randin gründete 1919 die erste Bäuerinnengenossenschaft der Schweiz, die Association des paysannes de Moudon (ab 1930: Association agricole des femmes vaudoise). Augusta Gillabert setzte sich für eine bessere Ausbildung und soziale Absicherung der Bäuerinnen ein. Daneben engagierte sie sich in der Abstinenzbewegung und in der Stimmrechtsbewegung. Sie leitete 1921 den Auftritt der Landfrauen am 2. Schweizer Frauenkongress und 1928 an der SAFFA.
2024-01-04 16:01:40
Axel Munthe
11.02.1949 in Stockholm
Axel Munthe
ein schwedischer Arzt und Autor. Sein beruflicher Werdegang weist äußerlich etliche Brüche auf. So arbeitete er teilweise als Arzt für die untersten Bevölkerungsschichten, während er gleichzeitig oder kurz darauf eine Modearztpraxis betrieb. In Rom richtete er seine Praxis beispielsweise im Keats-Shelley House an der Spanischen Treppe ein, das zuvor u. a. von John Keats bewohnt worden war. Ab 1908 war Munthe Leibarzt der schwedischen Königin Viktoria, einer geborenen Prinzessin von Baden, die sich bis zu ihrem Tod regelmäßig in Munthes Nachbarschaft auf Capri aufhielt. In seiner Villa San Michele in Anacapri wurde er auch etwa von Henry James, Oscar Wilde, Rainer Maria Rilke und Curzio Malaparte besucht.
2022-12-12 17:01:10
Constant Permeke
04.01.1952 in Ostende
Constant Permeke
ein belgischer Maler, Zeichner und Bildhauer des Expressionismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des flämischen Expressionismus. Seine Arbeiten haben ihren Schwerpunkt in der Darstellung der Nordsee, der Region Flandern; sie zeigen häufig Fischer und Bauern. Charakteristisch in seinen Gemälden ist die Verwendung erdiger Farben.
2023-10-22 12:55:16
Fidus
23.02.1948 in Woltersdorf
Fidus
ein deutscher Maler, Illustrator und bedeutender Vertreter der Lebensreform. (Bürgerlich: Hugo Reinhold Karl Johann Höppener). Neben seinen grafischen Arbeiten, die den nackten Menschen ohne die üblichen allegorischen oder mythologischen „Verkleidungen“ präsentierten, malte Fidus Landschaftsbilder, in denen er Eindrücke seiner Nordlandfahrten verarbeitete; seit 1903 veranstaltete er zur Präsentation seiner Bilder Lichtbildvorträge. Um 1900 war Fidus einer der bekanntesten Maler Deutschlands.
2025-02-02 18:19:45
Franz Josef Boehm
08.02.1938 in Mürzzuschlag
Franz Josef Boehm
ein österreichischer Kunstfotograf, Schauspieler, Theaterregisseur, Handschriftensammler, Literaturforscher, Buchautor, Feuilletonschreiber, Museumsdirektor und Freund des steirischen Volksdichters Peter Rosegger.
2023-10-22 13:37:19
Georges I. Gurdjieff
29.10.1949 in Paris
Georges I. Gurdjieff
ein griechisch-armenischer Esoteriker, Schriftsteller, Choreograph und Komponist. Er wirkte zunächst in Russland und später in Frankreich. Nach der Rückkehr von der ersten Amerika-Reise war Gurdjieff im Sommer 1924 an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt, der nach Ansicht vieler sein weiteres Leben und Wirken veränderte. Bekannt wurde er als Lehrer des sogenannten Vierten Weges und Begründer einer weltweiten und verzweigten Anhängerschaft.
2025-02-02 18:22:11
Gertrude Stein
27.07.1946 in Paris
Gertrude Stein
eine amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin. Sie ließ sich 1903 in Paris nieder und teilte ihren berühmten, mit zeitgenössischer Kunst ausgestatteten Salon in der Rue de Fleurus 27 zuerst mit ihrem Bruder, dem Kunstsammler und -kritiker Leo Stein, und ab 1913 mit ihrer Lebensgefährtin Alice B. Toklas. Auf Steins Einladungen hin trafen sich dort zu der Zeit unbekannte Persönlichkeiten der künstlerischen Avantgarde wie Pablo Picasso, Henri Matisse, Georges Braque und Juan Gris, deren Werke die Geschwister Stein erwarben. Nach dem Ersten Weltkrieg, ab den frühen 1920er Jahren, suchten junge US-amerikanische Schriftsteller der Moderne wie beispielsweise F. Scott Fitzgerald, Sherwood Anderson und Ernest Hemingway den Salon auf, deren literarisches Werk vom experimentellen Schreibstil Steins beeinflusst wurde. Gertrude Stein zählt wie Virginia Woolf zu den ersten Frauen der klassischen literarischen Moderne. Sie schrieb experimentelle Romane, Novellen, Essays, Gedichte, literarische Porträts und Bühnenwerke, in denen sie sich über sprachliche und literarische Konventionen hinwegsetzte.
2022-01-10 18:02:45
Gilbert Fuchs
1952
Gilbert Fuchs
ein deutscher Eiskunstläufer, Forstwissenschaftler, Zoologe und Entomologe.
2025-01-18 08:47:39
Jan Welzl
19.09.1948 in Hohenstadt a. d. March
Jan Welzl
tschechischer Abenteurer, Weltreisender, Autor, Erfinder und Eskimohäuptling. Seine imposante Lebensgeschichte kann man hier nachlesen: https://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/die-abenteuer-von-eskimo-welzl
2025-01-29 08:43:18
Johannes Baader
15.01.1955 in Adldorf, Niederbayern
Johannes Baader
ein deutscher Architekt, Schriftsteller, Dadaist und Aktionskünstler. Baaders Weltauffassung ist kulturpessimistsch und religiös-okkultistisch. Als Mensch und Künstler war er von missionarischem Drang erfüllt, der zu exzentrischen Ideen und Produktionen führte.
2025-02-01 16:53:04
John Hagenbeck
16.12.1940
John Hagenbeck
ein deutscher Tierhändler, Plantagenbesitzer, Filmproduzent und Schriftsteller
2025-02-01 14:37:45
José Moreno Villa
25.04.1955
José Moreno Villa
spanischer Dichter, Übersetzer, Essayist, Künstler, Archivar und Hochschullehrer,
2024-01-01 09:15:13
Karl Gustav Vollmoeller
18.10.1948 in Los Angeles
Karl Gustav Vollmoeller
ein deutscher Archäologe, Philologe, Lyriker, Dramatiker, Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Pionier des Automobilbaus, Flugzeugkonstrukteur, Pionier des Stumm- und Tonfilms, Unternehmer und Reformer des deutschen, europäischen und amerikanischen Theaters.
2025-02-24 07:46:41
Kurt Schwitters
08.01.1948 in Kendal, England
Kurt Schwitters
ein deutscher Künstler, Maler, Dichter, Raumkünstler und Werbegrafiker, der unter dem Kennwort Merz ein dadaistisches „Gesamtweltbild“ entwickelte. Sein Werk umfasst die Stilrichtungen Konstruktivismus, Surrealismus und Dadaismus, dem sie aber nur durch Gegensätzlichkeit ähnlich waren. Aus heutiger Sicht zählt Schwitters zu den einflussreichsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts.
2024-01-07 14:33:15
Ladislaus Almásy
22.03.1951 in Salzburg
Ladislaus Almásy
ein Pilot und Berater der Autofabrik Steyr in Graz, wurde nach Testfahrten im Wüstengelände und Aufenthalten in Ägypten zu einem der besten Kenner der östlichen Sahara. Zahlreiche Expeditionen, Publikationen auf Ungarisch, Deutsch und Französisch. Entdecker, Saharaforscher, Pilot, Automobilpionier und auf deutscher Seite tätiger Abwehroffizier während des Zweiten Weltkrieges. Dank zahlreicher Expeditionen in Wüstenregionen sowie Geschäftsreisen nach Ägypten wurde er zu einem Kenner der östlichen Sahara. Als Offizier der Wehrmacht in der Division Brandenburg schleuste er im Auftrag der deutschen Abwehr unter anderem Spione durch die Wüste nach Ägypten.
2025-03-08 23:58:43
Lewis Hine
03.11.1940 in Hastings-on-Hudson, New York
Lewis Hine
Lehrer, Soziologe und sozialdokumentarischer Fotograf. Er war Mitglied der Photo League in New York. Die Photo League war eine Organisation von Fotografen in New York City, die sich der Dokumentation des Lebens in den Arbeitervierteln widmete. Sie wurde 1936 gegründet und bot ihren Mitgliedern Schulungen, Ausstellungsräume und eine Plattform für den Austausch über soziale und kreative Themen. Die Photo League spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der sozialdokumentarischen Fotografie in den USA.
2025-06-01 13:47:36
Lin Huiyin
01.04.1955 in Beijing Tongren Hospital
Lin Huiyin
eine chinesische Architektin und Schriftstellerin. Sie ist bekannt als die erste weibliche Architektin im modernen China und ihr Ehemann der berühmte „Vater der modernen chinesischen Architektur“ Liang Sicheng, die beide 1928 als Gründer und Dozent an der neu gegründeten Architekturabteilung der Dongbei University arbeiteten
2022-01-03 14:46:53
Mariano Fortuny
03.05.1949 in Venedig
Mariano Fortuny
ein italienischer Universalkünstler; unter anderem Modedesigner, Maler, Bildhauer, Architekt, Inneneinrichter, Ingenieur und Erfinder.
2025-01-28 08:31:11
Max Beckmann
27.12.1950 in New York
Max Beckmann
ein deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer. Beckmann griff die Malerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts ebenso auf wie die kunsthistorische Tradition und formte einen figurenstarken Stil, den er der ab 1911 aufkommenden Gegenstandslosigkeit entgegensetzte.
2024-01-07 14:41:27
Max Leuthe
2.12.1945 in Wien
Max Leuthe
österreichischer Fußballspieler, Leichtathlet, Journalist und Karikaturist. Er war ein prominenter Vertreter der ersten österreichischen Spielergeneration, Nationalspieler und Mitbegründer des späteren FK Austria, bevor er als Journalist und Karikaturist zu einem wichtigen Chronisten der Anfänge des Fußballs in Österreich wurde. In seiner Entnazifizierungsakte sagte er von sich selbst, er sei „ja doch der eigentliche Begründer des Wiener Fußballsports, der Weltgeltung erlangt hat“.
2025-01-29 14:18:33
Paul Aron
06.02.1955 in New York
Paul Aron
ein deutsch-US-amerikanischer Pianist, Komponist, Regisseur, Dirigent, Veranstalter, Bearbeiter, Pädagoge und Übersetzer.
2025-04-10 13:44:16
Pierre Teilhard de Chardin
10.04.1955 in New York
Pierre Teilhard de Chardin
ein französischer Jesuit, Theologe, Philosoph, Anthropologe, Geologe und Paläontologe. Anstelle der Schöpfungsgeschichte in sechs Tagen beschreibt Teilhard eine sich über Millionen von Jahren hinziehende Entstehung des Universums und den Menschen als jüngstes Evolutionsprodukt. Teilhard verfolgt den Verlauf der Stammesgeschichte des Menschen und der Hominisation bis zurück zu früheren menschenartigen Formen, den Menschenaffen. Folglich verneint er die biblischen Erzählungen im Buch Genesis von Adam und Eva und das Konzept der Erbsünde. In Teilhards Kosmos ist das Böse eine Antwort der Materie, die sich auf allen materiellen Ebenen in Form von Unordnung, Übel, Fehlern und Misserfolg zeigt. Auch der Zerfall im Sinne des Anstiegs der Entropie sei ein Übel, und doch sei er notwendig zur Weiterentwicklung.
2022-01-03 19:20:02
Simone Weil
24.08.1943 in Ashford
Simone Weil
eine französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin jüdischer Abstammung. Sie war politisch und sozial stark engagiert und hat Aktion und Kontemplation verbunden.
2025-02-04 10:50:12
Sven Hedin
26.11.1952
Sven Hedin
ein schwedischer Geograph, Topograf, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und Illustrator.


saved
error
removed