- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
Schriftsteller
2019-10-08 12:30:13
Aage Madelung
†1949

dänischer Schriftsteller deutscher Abstammung, in Schweden geboren. Er führte unter anderem in Russland über mehrere Jahre hinweg ein Leben als Reisender und Abenteurer.
2020-10-30 16:50:09
Abanindranath Tagore
†5.12.1951 in Kalkutta

(1871–1951), Maler und Schriftsteller.
2017-06-21 08:48:43
Abdulhamid Sulaymon oʻgʻli Choʻlpon
†1938 in Sibirien

usbekischer Schriftsteller und Übersetzer aus dem Ferghanatal, der die Bewegung des Dschadidismus in Turkestan unterstützte. Er gilt als einer der Begründer der modernen usbekischen Literatur.
2017-06-21 08:49:26
Abdurauf Fitrat
†1938 in Taschkent

zentralasiatischer Schriftsteller, Journalist und Politiker aus dem heutigen Usbekistan und ein bucharischer Vertreter des Dschadidismus.
2021-01-02 02:52:23
Abel Hermant
†29.09.1950

ein französischer Schriftsteller, Journalist und Sprachpurist, Mitglied der Académie française.
2019-01-13 06:44:09
Adam Kuckhoff
†05.08.1943 in Berlin-Plötzensee

deutscher Schriftsteller, Widerstandskämpfer.
2020-10-31 10:29:43
Adolf Bartels
†07.03.1945 in Weimar

deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er war ein Vertreter der Heimatkunstbewegung und propagierte schon früh antidemokratische und judenfeindliche Positionen, die nach 1933 prägend für die Kulturpolitik des Nationalsozialismus wurden.
2020-10-31 23:07:36
Adolf Brand
†02.02.1945 in Unbekannt

war ein früher schwuler Aktivist und Begründer der weltweit ersten regelmäßig erscheinenden schwulen Zeitschrift. Brand starb bei einem Luftangriff der Alliierten.
2021-01-08 07:53:35
Adolf Heitmann
†16.12.1946 in Schleibnitz

deutscher Schriftsteller und Pädagoge. 1895 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Ernst Volksmann sein Werk Vermächtnisse eines armen Mädchens. Bekenntnisse einer Bergmannstochter. Das Buch enthält 252 Briefe der Marie Müller einer gebildeten Bergmannstochter an ihren Verlobten, den Herausgeber. Das Buch wurde ein Erfolg und von der Kritik positiv beurteilt. Es beleuchtet die sozialen Verhältnisse der Zeit in den 1880er Jahren und behandelt die Stellung der Frau und das Leben von Dienstboten. Im Jahr 1910 veröffentlichte er eine zweite als Volksausgabe bezeichnete Auflage, in der er seinen Klarnamen bekennt.
2019-09-06 16:06:02
Adolf Saager
†31.08.1949 in Massagno

Schweizer Journalist und Schriftsteller. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym A. S. Edger.
2017-06-25 19:00:07
Afonso Celso de Assis Figueiredo Júnior
†11.07.1938

brasilianischer Dichter, Historiker und Politiker.
2019-01-03 21:51:29
Afrânio Peixoto
†12.01.1947 in Rio de Janeiro

brasilianischer Arzt und Schriftsteller.
2021-01-08 07:54:55
Agnes Harder
†07.02.1939 in Berlin

deutsche Schriftstellerin. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten unterschrieb sie im Oktober 1933 zusammen mit weiteren 87 Schriftstellern das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler. Verschiedene ihrer Werke, wie Die kleine Stadt (1927), wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt.
2019-01-13 07:44:49
Agnes von Krusenstjerna
†10.03.1940 in Stockholm

schwedische Schriftstellerin. Mit ihrem siebenteiligen Zyklus "Fräulein von Pahlen" (Fröknarna von Pahlen, 1930–1935) löste sie eine heftige literarische Debatte über Pornographie und literarische Freiheit in Schweden aus. Zeitweise unterdrückte ihr eigener Verlag ihre Werke. Agnes von Krusenstjernas Leben wurde im Film "Amorosa" (1988) behandelt, "Die Frau von Pahlen" in "Liebende Paare"
2020-03-11 18:49:40
Agnes von Zahn-Harnack
†22.05.1950

deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
2017-06-25 19:02:02
Ahmet Ağaoğlu
†19.05.1939

aserbaidschanisch-türkischer Journalist, Schriftsteller, Politiker.
2021-01-08 07:55:20
Albert Amlacher
†14.01.1939

deutscher Lyriker, Essayist, Übersetzer und Hochschullehrer.
2020-09-19 06:22:11
Albert H. Rausch
†11.10.1949 in Magreglio am Comer See, Italien

Albert Heinrich Rausch (* 5. Mai 1882 in Friedberg (Hessen); † 11. Oktober 1949 in Magreglio am Comer See, Italien), Pseudonym Henry Benrath, war ein deutscher Schriftsteller.
2017-06-24 15:10:07
Albert Smythe
†02.10.1947

nordirisch-kanadischer Journalist, Autor und Theosoph.
2019-01-13 07:46:03
Albert von Margutti
†3.1.1940 in Wien

österreichisch-ungarischer General und Schriftsteller.
2019-01-03 20:01:11
Alcides Arguedas
†06.05.1946

bolivianischer Schriftsteller, Politiker und Historiker.
2019-01-12 19:54:24
Alexander Beljajew
†6.1.1942 in Puschkin

russischer Schriftsteller und einer der ersten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion. Außerhalb der Sowjetunion wurde er vor allem durch seinen Roman Der Amphibienmensch bekannt, der in den 1960er Jahren verfilmt wurde.