- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Ru
2022-01-10 20:46:29
Aage Madelung
†1949

ein dänischer Schriftsteller deutscher Abstammung, in Schweden geboren. Er führte unter anderem in Russland über mehrere Jahre hinweg ein Leben als Reisender und Abenteurer.
2021-10-03 22:07:11
Agrippina Jakowlewna Waganowa
†05.11.1951 in Leningrad

eine russische Balletttänzerin und Ballettpädagogin sowie die Begründerin der Waganowa-Methode, die bis heute weltweit Grundlage für die Ausbildung von Tänzerinnen und Tänzern im klassischen Ballett ist.
2021-12-11 17:08:43
Alewtina Alexandrowna Bilinkina
†29.07.1951

sowjetische Vulkanologin und Geologin.
2019-03-19 16:27:21
Alexander Alexandrowitsch Aljechin
†24.03.1946 in Estoril, Portugal

russisch-französischer Schachweltmeister.
2023-01-04 09:29:39
Alexander Alexandrowitsch Andronow
†31.10.1952

sowjetischer Physiker und Mitglied der sowjetischen Akademie der Wissenschaften
2021-12-30 10:14:56
Alexander Alexandrowitsch Wolkow
†22.03.1942 in Rom

russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Darsteller.
2022-01-10 20:50:44
Alexander Beljajew
†6.1.1942 in Puschkin

russischer Schriftsteller und einer der ersten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion. Außerhalb der Sowjetunion wurde er vor allem durch seinen Roman Der Amphibienmensch bekannt, der in den 1960er Jahren verfilmt wurde.
2023-10-22 13:30:03
Alexander Chanschonkow
†26.09.1945 in Yalta

russischer Unternehmer und Pionier der russischen Filmindustrie, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.
2022-01-15 11:47:39
Alexander Gawrilowitsch Endjukowski
†1938

ein russischer Linguist und Spezialist für Mordwinisch und Samisch in der Sowjetunion.
2022-01-03 16:12:35
Alexander Georgijewitsch Beloborodow
†10.02.1938

ein russischer Revolutionär, Politiker und Offizier der Staatssicherheit.
2022-01-03 16:13:12
Alexander Georgijewitsch Malyschkin
†03.08.1938

ein russischer Schriftsteller. Er war Teilnehmer an den politisch-revolutionären Ereignissen von 1917 und war dann Kommandeur einer Matroseneinheit. Die 1930er Jahre verwendete er auf das Schreiben seines unvollendeten Romans Der dreizehnte Winter (Ljudi is sacholustja), dessen Leitmotiv die Bewusstseinswandlung breiter Bevölkerungsschichten im Zuge der Kollektivierung und Industrialisierung Russlands ist.
2017-06-25 19:03:13
Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow
†03.09.1938

russischer Schriftsteller.
2017-06-25 19:03:24
Alexander Jakowlewitsch Arossew
†10.02.1938

russisch-sowjetischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat
2021-10-08 21:51:23
Alexander Jakowlewitsch Tairow
†25.09.1950 in Moskau

russisch-sowjetischer Regisseur und Theatertheoretiker
2019-01-03 20:01:18
Alexander Moissejewitsch Schapiro
†05.12.1946 in Manhattan, New York

russischer Anarcho-Syndikalist
2019-01-03 20:01:29
Alexander Wassiljewitsch Alexandrow
†08.07.1946

russischer Komponist und Chorleiter.
2022-01-12 19:27:50
Alexandra Exter
†17.03.1949 in Fontenay-aux-Roses bei Paris

eine russische Malerin und Kunstlehrerin.
2022-01-07 15:46:47
Alexandra Michailowna Kollontai
†09.03.1952 in Moskau

eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war die erste Ministerin und Botschafterin der jüngeren Geschichte. Kollontai setzte sozialreformerische Ideen in ihrer Zeit als Volkskommissarin um und engagierte sich für eine stärkere Bedeutung der Frau in der russischen Gesellschaft. Sie kritisierte wiederholt die Führer Lenin und Stalin, dennoch blieb sie das einzige Mitglied des ZK der KPdSU des Jahres 1927, das die von Stalin initiierte große Säuberung überlebte.
2023-01-31 09:33:57
Alexandre Roubtzoff
†26.11.1949 in Tunis

ein russisch-französischer Maler, der hauptsächlich in Tunesien tätig war. Nach seiner Ankunft in Tunis am 1. April 1914 wurde er zum Maler des Orientalismus, stellte unter anderem in London aus und im Pariser Salon des indépendants 1930.
2019-01-11 00:05:58
Alexei Iwanowitsch Sudajew
†17.08.1946

russischer Erfinder und Waffenkonstrukteur. Er ist der Entwickler der Maschinenpistole PPS-43.
2023-09-28 20:44:11
Alexej Jawlensky
†15.03.1941 in Wiesbaden

ein russisch-deutscher Maler. 1930 beantragte er die deutsche Staatsbürgerschaft, die er 1934 auch erhielt. Jawlensky zählt als Maler des Expressionismus zum Umfeld der von Wassily Kandinsky und Franz Marc initiierten Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter.