- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
Ru
2019-10-08 12:30:13
Aage Madelung
†1949

dänischer Schriftsteller deutscher Abstammung, in Schweden geboren. Er führte unter anderem in Russland über mehrere Jahre hinweg ein Leben als Reisender und Abenteurer.
2019-03-19 16:27:21
Alexander Alexandrowitsch Aljechin
†24.03.1946 in Estoril, Portugal

russisch-französischer Schachweltmeister.
2017-06-25 16:38:04
Alexander Alexandrowitsch Wolkow
†22.03.1942 in Rom

russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Darsteller.
2019-01-12 19:54:24
Alexander Beljajew
†6.1.1942 in Puschkin

russischer Schriftsteller und einer der ersten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion. Außerhalb der Sowjetunion wurde er vor allem durch seinen Roman Der Amphibienmensch bekannt, der in den 1960er Jahren verfilmt wurde.
2017-06-25 16:38:08
Alexander Chanschonkow
†26.09.1945 in Yalta

russischer Unternehmer und Pionier der russischen Filmindustrie, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.
2019-02-13 23:14:22
Alexander Georgijewitsch Beloborodow
†10.02.1938

russischer Revolutionär, Politiker und Offizier der Staatssicherheit
2017-06-25 19:03:13
Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow
†03.09.1938

russischer Schriftsteller.
2017-06-25 19:03:24
Alexander Jakowlewitsch Arossew
†10.02.1938

russisch-sowjetischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat
2019-01-03 20:01:18
Alexander Moissejewitsch Schapiro
†05.12.1946 in Manhattan, New York

russischer Anarcho-Syndikalist
2019-01-03 20:01:29
Alexander Wassiljewitsch Alexandrow
†08.07.1946

russischer Komponist und Chorleiter.
2019-03-17 18:06:14
Alexandra Exter
†17.03.1949 in Fontenay-aux-Roses bei Paris

russische Malerin und Kunstlehrerin.
2019-01-11 00:05:58
Alexei Iwanowitsch Sudajew
†17.08.1946

russischer Erfinder und Waffenkonstrukteur. Er ist der Entwickler der Maschinenpistole PPS-43.
2017-12-20 16:32:50
Alexej Jawlensky
†15.03.1941 in Wiesbaden

russisch-deutscher Maler. 1930 beantragte er die deutsche Staatsbürgerschaft, die er 1934 auch erhielt. Jawlensky zählt als Maler des Expressionismus zum Umfeld der von Wassily Kandinsky und Franz Marc initiierten Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter.
2019-02-23 14:09:43
Anna Dmitrijewna Radlowa
†23.02.1949 in Schtscherbakow

russische Dichterin und Dramatikerin. In der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gehörte sie zur künstlerischen Avantgarde. Sie übersetzte auch Theaterstücke für Inszenierungen ihres Mannes Sergei Radlow. Beide gelangten im Zweiten Weltkrieg aus dem von der Wehrmacht eroberten Nordkaukasus nach Deutschland. Sie wurden nach Kriegsende der Kollaboration mit dem Feind bezichtigt und in ein Straflager deportiert, wo Radlowa 1949 starb. Ihre Werkausgabe erschien erst nach der politischen Wende im Jahr 1997.
2019-01-04 06:49:51
Anton Semjonowitsch-Makarenko
†01.04.1939 in Golizyno, Sowjetunion

sowjetischer Pädagoge und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste Pädagoge der Sowjetunion. Makarenko wurde vor allem für seine pädagogische Arbeit als Heimpädagoge und Leiter der Gorki-Kolonie von 1920 bis 1928, der Dserschinski-Kommune von 1927 bis 1935 sowie als Autor von Büchern und Artikeln über diese Arbeit bekannt. Der Roman
2019-01-27 14:18:45
Boris Wladimirowitsch Assafjew
†27.01.1949 in Sankt Petersburg

russischer Komponist und Musikwissenschafter.
2017-06-27 17:07:45
Diana Karenne
†14.10.1940 in Aachen

kosmopolitische Schauspielerin, Filmregisseurin und Filmproduzentin. Ab 1916 führte sie mehrmals bei Filmen mit ihr als Hauptdarstellerin selbst Regie und trug auch das Drehbuch bei. 1917 gründete sie in Mailand ihre eigene Filmproduktionsfirma. Ab 1921 übernahm sie auch in deutschen Filmen Hauptrollen, ebenso in Frankreich. Karenne war auch Malerin, Musikerin und Dichterin. Mit Anbruch des Tonfilmzeitalters geriet sie in Vergessenheit.
2017-06-25 17:28:09
Dmitri Alexandrowitsch Grawe
†19.12.1939

russischer und ukrainischer Mathematiker
2017-06-25 17:04:48
Dmitri Stachijewitsch Orlow
†24.10.1946 in Moskau

russisch-sowjetischer Grafiker
2019-01-03 22:20:07
El Lissitzky
†1941 in Moskau

bedeutender russischer Avantgardist und hat durch vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Malerei, Architektur, Grafikdesign, Typografie und Fotografie sowohl theoretisch als auch praktisch maßgeblich zur Realisierung und Verbreitung konstruktivistischer Ideen beigetragen.
2019-03-31 22:59:31
Elsa Brändström
†04.03.1948 in Cambridge / Massachusetts

als „Engel von Sibirien“ bekannt gewordene schwedische Krankenschwester und Philanthropin, die sich im Ersten Weltkrieg um die Versorgung u. a. deutscher Kriegsgefangener in sibirischen Gefangenenlagern kümmerte (Bestseller „Unter Kriegsgefangenen in Russland und Sibirien 1914–1920“).
2017-06-28 08:02:56
Feodossi Nikolajewitsch Krassowski
†01.10.1948

russischer Geodät und Mathematiker
2019-01-04 05:18:14
Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin
†17.10.1949

sowjetischer Offizier; Marschall der Sowjetunion