- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
Fra
2017-06-24 14:30:38
Abel Decaux
†19.03.1943

französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1869).
2021-01-02 02:52:23
Abel Hermant
†29.09.1950

ein französischer Schriftsteller, Journalist und Sprachpurist, Mitglied der Académie française.
2019-01-03 21:59:11
Achille Duchêne
†1947 in Unbekannt

französischer Landschaftsarchitekt. Um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert war er mit seinem Büro international führend in der Gestaltung neobarocker französischer Gärten und gilt auch heute noch als der bedeutendste Landschaftsarchitekt des Neobarocks.
2020-11-06 07:55:41
Adolphe Basler
†1949 in Paris

polnisch-französischer Autor, Galerist, Kunstkritiker, -historiker und -sammler.
2020-11-06 07:55:45
Adolphe de Meyer
†1946 in Los Angeles

französischer Kunstsammler, Maler und bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts.
2019-01-13 07:44:22
Adolphe Guillaumat
†18.05.1940

französischer General im ersten Weltkrieg, danach Oberkommandierender der alliierten Besatzungstruppen in Deutschland.
2021-01-02 02:52:33
Adolphe Tabarant
†04.08.1950 in Paris

ein französischer Journalist und Kunsthistoriker. Tabarant schrieb für verschiedene Kunstzeitschriften, darunter für L’Œuvre unter dem Pseudonym l’Imagier. Darüber hinaus veröffentlichte er Biografien über Camille Pissarro, Maurice Utrillo und Maximilien Luce und andere kunstgeschichtliche Bücher. Bekannt ist Tabarant vor allem für seine Veröffentlichungen über Édouard Manet. Aufbauend auf der Biografie von Antonin Proust betrieb er intensive Quellenforschung, wozu auch die ausführliche Befragung von Manets mutmaßlichem Sohn Léon Leenhoff gehörte. Nach einer ersten Veröffentlichung zu Manet 1931, gab er 1947 mit Manet et ses oeuvres die bis heute umfangreichste Biografie zu diesem Künstler heraus.
2019-01-13 07:05:52
Albert de Dion
†19.08.1946 in Ferner Osten

französischer Comte und Marquis. Er war ein Automobilpionier, ein sehr erfolgreicher Unternehmer und Mitbegründer des zeitweilig größten Automobilherstellers der Welt, De Dion-Bouton. Als Politiker war er langjähriger Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung.
2017-06-28 08:00:44
Albert Lautman
†01.08.1944 in Martignas-sur-Jalle bei Bordeaux

französischer Mathematiker und Philosoph.
2020-03-10 16:13:05
Albert Lebrun
†06.03.1950

französischer Politiker und letzter Präsident der Dritten Republik
2019-01-03 06:59:54
Albert Marquet
†14.06.1947 in Paris

französischer Maler. Er gilt als Mitbegründer des Fauvismus.
2019-03-19 16:27:21
Alexander Alexandrowitsch Aljechin
†24.03.1946 in Estoril, Portugal

russisch-französischer Schachweltmeister.
2020-10-30 17:39:44
Alexandre Émile Jean Yersin
†28.02.1943

schweizerisch-französischer Arzt und Bakteriologe (* 1863)
2020-11-02 20:10:40
Alexandre Roubtzoff
†26.11.1949 in Tunis

ein russisch-französischer Maler, der hauptsächlich in Tunesien tätig war. Nach seiner Ankunft in Tunis am 1. April 1914 wurde er zum Maler des Orientalismus, stellte unter anderem in London aus und im Pariser Salon des indépendants 1930.
2019-01-13 07:22:23
Alexis Carrel
†05.11.1944 in Paris

französischer Chirurg und Nobelpreisträger (* 1873)
2021-01-08 10:14:35
Amédée Gastoué
†01.06.1943 in Clamart

französischer Musikwissenschaftler und Komponist.
2021-01-05 16:54:46
Amélie Zurcher
†08.06.1947

französische Begründerin des elsässischen Kalibergbaus
2017-06-27 17:00:54
André Antoine
†18.11.1943 in Loire-Atlantique

französischer Theaterdirektor und Filmregisseur.
2017-06-27 17:00:34
André Calmettes
†1942

französischer Schauspieler und Regisseur der Stumffilmära.
2017-06-27 18:52:55
André Engel
†07.05.1942

Il publie des aquarelles dans la Revue Alsacienne Illustrée, il fait l’objet d’une importante exposition à la galerie Petit de Paris. Il revient à la médecine pendant les années de la grande guerre 1914-1918, à laquelle il participe en tant que responsable d’une unité mobile de radiologie.
2017-06-25 19:08:16
André Lichtenberger
†23.03.1940 in Paris

französischer Romanschriftsteller und Soziologe.
2018-12-31 01:39:52
André Serot
†17.09.1948

Colonel der französischen Luftwaffe und UN-Militärbeobachter, der zusammen mit Folke Bernadotte erschossen wurde