- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Bild
2022-01-03 22:15:33
Adolphe de Meyer
†1946 in Los Angeles

französischer Kunstsammler, Maler und bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts. Adolphe Meyer heiratete 1900 in London die geschiedene High Society Lady Olga di Brancaccio (1871–1930), Tochter der italienischen Marchesa di Castelluccio, und gerüchteweise die natürliche Tochter des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. Durch seine Homosexualität galt die Heirat als Getrennte Betten-Ehe. Kurz nach der Heirat wurde Meyer vom sächsischen König Friedrich August III., durch Bemühungen des Prince of Wales, zum Baron de Meyer geadelt.
2022-01-07 16:21:48
Albert Herter
†15.02.1950 in Santa Barbara

ein amerikanischer Kunstmaler. Er absolvierte seine Ausbildung an der Art Students League of New York sowie an der Académie Julian und schuf später vor allem Wandgemälde, Stillleben und Porträts.
2022-12-12 17:32:57
Alberto Savinio
†05.05.1952 in Rom

ein italienischer Schriftsteller, Maler und Komponist und der Bruder des Malers Giorgio Di Chirico.
2022-01-09 15:18:20
Alexander Leo Soldenhoff
†09.11.1951 in Zürich

ein Schweizer Kunstmaler und Flugzeugkonstrukteur.
2022-01-03 17:38:30
Alfons Maria Mucha
†14.07.1939 in Prag

ein tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler.
2021-12-29 10:37:38
Alfred Boppel
†29.12.1951 in Gmünd

ein deutscher Fotograf und Drucker in Schwäbisch Gmünd. Der fotografische Nachlass von Alfred Boppel (ähnlich wie im Fall seines Vaters) ist – gemessen an dem langen Zeitraum seiner Tätigkeit – erstaunlich dürftig. Es ist anzunehmen, dass das vorhandene Negativmaterial bei der Auflösung des Geschäftes in seinem Wert unterschätzt und entsorgt wurde. Nur ein geringer Rest unbezeichneter Glasnegative wurde dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd überlassen. Wegen der urheberrechtlichen Regelungen, denen Wikimedia Commons und Wikipedia unterliegen, dürfen hier bis Ende 2021 keine seiner Fotos veröffentlicht werden. Gelegentlich lassen sich seine Fotos im Internet finden, insbesondere auf ebay.
2022-01-10 17:26:29
Alfred Schwarz
†17.11.1951 in Saulgau

ein deutscher Kunstmaler. Er wurde vor allem bekannt und geschätzt als Porträtist der wilhelminischen Gesellschaft.
2022-01-03 17:38:41
Alice Hughes
†04.04.1939 in Worthing, West Sussex

eine britische Society-Fotografin. Hughes arbeitete mit Platinotype und fotografierte die sorgfältige Toilette, mit großen Hüten und Abendkleid, im Stil der Porträtmaler Reynolds und Gainsborough. Sie spezialisierte sich auf das würdevolle Posieren von Frauen sowie Mutter-und-Kind-Gruppen; Männer porträtierte sie nur ganz selten.
2023-01-03 01:52:16
Alice Prin
†29.04.1953

eine französische Sängerin, Schauspielerin, Modell und Malerin.
2022-01-10 17:26:58
Anna Luise von Schwarzburg
†07.11.1951 in Sondershausen

bis zu den Abdankungen ihres Gatten Fürst Günther Victor und damit bis zum Ende der Monarchie in Deutschland am 23. November 1918 Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt und bis 25. November Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen. Als bedeutende Freizeitfotografin dokumentierte sie die Wirren ihrer Zeit und bewahrte die wertvollen Fotografien für zukünftige Generationen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entschied sich die Fürstin für ein Leben in der DDR und blieb bis zu ihrem Tod in Sondershausen.
2022-01-10 17:59:36
Anne Brigman
†08.02.1950 in Los Angeles, Kalifornien

eine amerikanische Kunstfotografin, Lyrikerin und eines der ersten Mitglieder der Photo-Secession. Ihre bekanntesten Aufnahmen entstanden zwischen 1900 und 1920 und zeigen zumeist weibliche Akte in einem ursprünglichen, naturalistischen Kontext.
2022-01-03 17:32:21
Arthur Rackham
†06.09.1939 in Limpsfield, Surrey

ein britischer Illustrator, der durch seine zahlreichen Buchillustrationen, insbesondere für Volksmärchen und andere Kinderbücher, bekannt wurde.
2021-12-14 19:36:40
Arthur Szyk
†13.09.1951 in New Canaan, Connecticut

ein US-amerikanisch-polnischer Künstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Zeichner politischer Illustrationen und Karikaturen des 20. Jahrhunderts.
2022-01-03 17:43:28
August Brandes
†05.08.1948

deutscher Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei.
2023-01-03 01:54:07
Axel Andreasen
†07.07.1953

dänischer Zeichner, Lithograph, Songtexter und Schauspieler.
2023-01-02 16:26:26
Bettina Feistel-Rohmeder
†03.02.1953

eine deutsche Malerin und Publizistin. NS-Kunstideologin und -aktivistin.
2022-01-10 17:28:19
Blazenka Kostolna

2022-01-30 14:27:12
Brynolf Wennerberg
†13.03.1950

ein schwedischer-deutscher Maler, Zeichner und Gebrauchsgrafiker.
2022-01-07 16:48:35
Burkhard Mangold
†17.10.1950 in Basel

ein Schweizer Plakatgestalter, Maler, Grafiker und Glasmaler.
2023-01-02 16:01:15
Carl Gregory
†11.3.1951

direttore della fotografia, regista cinematografico e sceneggiatore statunitense (n. 1882)
2022-01-30 14:27:55
Carl von Salis
†23.11.1941 in Grevasalvas, Sils

ein Schweizer Maler und Zeichner.
2022-01-10 22:18:23
Charles Alfred Knab
†24.11.1944 in Zürich

eiGn lasmaler. Glasgemälde für die grosse Kirche in Frauenfeld, die Universitätsaula in Zürich und für Kirchen in Belgien. Zeichnungen und Aquarelle