- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Bild
2025-03-01 20:25:38
Abanindranath Tagore
†5.12.1951 in alkutta

the principal artist and creator of the "Indian Society of Oriental Art". He was also the first major exponent of Swadeshi values in Indian art, thereby founding the influential Bengal school of art, which led to the development of modern Indian painting. He was also a noted writer, particularly for children. Popularly known as 'Aban Thakur', his books Rajkahini, Budo Angla, Nalak, and Khirer Putul were landmarks in Bengali language children's literature and art.
2025-02-01 17:28:48
Adolf Beyer
†19.07.1953

ein deutscher Maler und Kunstpolitiker im Nationalsozialismus.
2024-01-02 18:07:44
Adolf Dahle
†1.11.1954

a German painter. His work was part of the painting event in the art competition at the 1936 Summer Olympics.[1]
2024-07-06 17:07:00
Adolf Erbslöh
†02.05.1947 in Irschenhausen

deutscher Maler. Zusammen mit Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky initiierte er die Gründung der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.), aus der später der „Blaue Reiter“ hervorging.
2024-07-06 17:07:07
Adolf Jöhnssen
†03.01.1950 in Nürnberg

ein deutscher Maler, Illustrator, Lithograf und Musiker.
2025-02-19 17:55:10
Adolf Lazi
†09.01.1955 in Stuttgart

ein deutscher Bildhauer und Fotograf. Er gründete 1950 in Stuttgart die „Internationale Schule für Höhere Fotografie – Lazi“, auch „Schule Lazi“ genannt. Von 1933 bis 1945 war Adolf Lazi nach eigenen Angaben von der Berufsgruppe „als staatsfeindlich ausgeschaltet“, da er sich als Pazifist betätigt habe. Es war ihm in dieser Zeit untersagt, staatliche und städtische Aufträge auszuführen. Industrieaufträge inklusive der Werbeaufnahmen für private Auftraggeber waren ihm während der Zeit des Nationalsozialismus die wesentliche Stütze. In dieser Zeit entstanden außerdem zahlreiche Reiseaufnahmen. Adolf Lazi fotografierte vor dem Krieg, währenddessen und danach im Auftrag großer Firmen. Für Daimler-Benz, Bosch und Kreidler in Stuttgart sowie für Kugelfischer in Schweinfurt und zahlreiche andere Betriebe erledigte er über viele Jahre hinweg Industriefotografie in großem Stil. Architekten gewannen ihn für Dokumentationsarbeiten. Bodenhersteller und Stofffabrikanten setzten seine Aufnahmen in Produktkatalogen und für Werbezwecke ein.
2024-07-06 17:07:17
Adolf Schinnerer
†30.01.1949 in Ottershausen

Adolf Schinnerer war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Ursprünglich ging er vom französischen Impressionismus aus, schuf vor allem Figurenbilder und Landschaften, jedoch beschränkte er später seine Skala auf wenige kräftige Farben. Er gilt als Meister der Kaltnadel und hat viel illustriert, So schrieb er 1922 in einem Brief, er habe bereits ca. 700 Platten radiert, ca. 20.000 Radierungen gedruckt und verkauft und etwa 100 Gemälde gemalt.Gestorben ist er am 30. Januar 1949 in Ottershausen in Oberbayern.
2025-02-02 18:13:48
Adolphe de Meyer
†1946 in Los Angeles

ein französischer Kunstsammler, Maler und bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts. Adolphe Meyer heiratete 1900 in London die geschiedene High Society Lady Olga di Brancaccio (1871–1930), Tochter der italienischen Marchesa di Castelluccio, und gerüchteweise die natürliche Tochter des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. Durch seine Homosexualität galt die Heirat als Getrennte Betten-Ehe. Kurz nach der Heirat wurde Meyer vom sächsischen König Friedrich August III., durch Bemühungen des Prince of Wales, zum Baron de Meyer geadelt.
2024-07-06 17:07:28
Agnes Speyer
†01.04.1942 in Abbazia / Istrien

eine Malerin, Graphikerin und Bildhauerin.
2024-01-05 08:18:31
Albert André
†11.7.1954 in Unbekannt

a French Post-Impressionist figurative painter. He produced portraits of Pierre-Auguste Renoir, his closest friend, and Claude Monet. André died on 11 July 1954 at 85 years old, shortly before his works were due to be showcased at the Avignon Museum.
2025-01-28 08:32:33
Albert Gleizes
†23.06.1953 in Avignon

ein französischer Maler und Schriftsteller. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ fünf seiner Arbeiten aus dem Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau, den Kunstsammlungen der Universität Göttingen, dem Provinzial-Museum Hannover, dem Stadtmuseum Ulm und dem Schlossmuseum Weimar beschlagnahmt.
2024-08-31 11:45:11
Albert Haueisen
†05.02.1954 in Kandel

ein deutscher Maler. Er war ein Spätimpressionist, lehrte an der Kunstakademie Karlsruhe und war Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler.
2022-01-07 16:21:48
Albert Herter
†15.02.1950 in Santa Barbara

ein amerikanischer Kunstmaler. Er absolvierte seine Ausbildung an der Art Students League of New York sowie an der Académie Julian und schuf später vor allem Wandgemälde, Stillleben und Porträts.
2024-01-02 23:11:25
Albert Holz
†1954

ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
2024-01-04 16:10:49
Albertine Randall
†9.1.1954 in Litchfield

an American illustrator, cartoonist, and costume designer.
2024-07-06 10:16:49
Alberto Martini
†8.11.1954

an Italian painter, engraver, illustrator and graphic designer. Critics have described Martini's range of work from ""elegant and epic"" to ""grotesque and macabre"" and consider him one of the precursors of Surrealism.
2022-12-12 17:32:57
Alberto Savinio
†05.05.1952 in Rom

ein italienischer Schriftsteller, Maler und Komponist und der Bruder des Malers Giorgio Di Chirico.
2025-03-23 01:07:36
Aleksander Tassa
†23.03.1955 in Tallin

ein estnischer Maler und Schriftsteller. Er war vor allem berühmt für seine Landschaftsmalereien, daneben für seine Buchillustrationen im Jugendstil. Anfang des 20. Jahrhunderts schuf er auch Aquarelle. 1909 beteiligte sich Tassa an der künstlerischen Gestaltung des III. Albums der Künstlergruppierung Noor-Eesti („Junges Estland“). Später wandte er sich der Siuru-Bewegung zu. Daneben schrieb Tassa kunstgeschichtliche Abhandlungen, unter anderem über die Geschichte der estnischen Holzschnittkunst im 19. Jahrhundert (1948) und über die estnische Lithografie im 19. Jahrhundert (Manuskript, 1951).
2025-02-12 12:41:14
Alexander Keighley
†02.08.1947 in Keighley, Yorkshire

ein britischer Amateurfotograf. Er gilt als Vertreter der „impressionistischen Fotografie“ und als einer der einflussreichsten Künstler der piktorialistischen Bewegung in Großbritannien im 20. Jahrhundert.
2025-03-01 20:16:58
Alexander Leo Soldenhoff
†09.11.1951 in Zürich

ein Schweizer Kunstmaler und Flugzeugkonstrukteur.
2024-01-01 09:54:35
Alexander Pock
†19.11.1950 in Wien

ein österreichischer Militär-, Genre- und Porträtmaler.
2022-01-03 17:38:30
Alfons Maria Mucha
†14.07.1939 in Prag

ein tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler.
2025-01-28 23:58:30
Alfred Boppel
†29.12.1951 in Gmünd

ein deutscher Fotograf und Drucker in Schwäbisch Gmünd. Der fotografische Nachlass von Alfred Boppel (ähnlich wie im Fall seines Vaters) ist – gemessen an dem langen Zeitraum seiner Tätigkeit – erstaunlich dürftig. Es ist anzunehmen, dass das vorhandene Negativmaterial bei der Auflösung des Geschäftes in seinem Wert unterschätzt und entsorgt wurde. Nur ein geringer Rest unbezeichneter Glasnegative wurde dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd überlassen. Wegen der urheberrechtlichen Regelungen, denen Wikimedia Commons und Wikipedia unterliegen, dürfen hier bis Ende 2021 keine seiner Fotos veröffentlicht werden. Gelegentlich lassen sich seine Fotos im Internet finden, insbesondere auf ebay.
2025-02-25 03:40:24
Alfred Foretay
†01.09.1944 in Genf

ein Schweizer Bildhauer. Er fertigte Dekorationen für Gebäude, Brunnen und Bronzeskulpturen im Stil der Art nouveau. Als Landschaftsmaler fertigte er Gemälde im Stil des Impressionismus.
2025-02-12 13:21:14
Alfred Hutty
†27.6.1954 in Woodstock

a 20th-century American artist who is considered one of the leading figures of the Charleston Renaissance. His oeuvre ranges from impressionist landscape paintings to detailed drawings and prints of life in the South Carolina Lowcountry. He was active in local arts organizations, helping to found both an art school and an etchers' club.
2023-02-12 14:58:22
Alfred Lomnitz
†1953 in London

ein deutscher Maler, Grafiker und Designer jüdischer Konfession, später Exilkünstler in England. Er wird den Künstlern der Verschollenen Generation zugerechnet. Sein zweiter Vorname deutet seine Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinde an.
2025-02-26 15:07:17
Alfred Martin Duggan-Cronin
†25.8.1954

ein irisch-südafrikanischer Fotograf. Zwischen 1919 und 1939 reiste er durch das südliche Afrika und hielt dort das noch weitgehend von westlicher Modernisierung unberührte Leben der Landbevölkerung fotografisch fest.