- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Dramatiker
2025-02-01 17:28:58
Adolf Reinecke
†09.09.1940

ein deutscher Publizist, Erzähler, Dramatiker und der Oberkorrektor der Reichsdruckerei.
2023-09-28 16:27:56
Alfred Wolfenstein
†22.01.1945 in Paris

ein expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.
2025-02-25 11:29:23
Anna Dmitrijewna Radlowa
†23.02.1949 in Schtscherbakow

russische Dichterin und Dramatikerin. In der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gehörte sie zur künstlerischen Avantgarde. Sie übersetzte auch Theaterstücke für Inszenierungen ihres Mannes Sergei Radlow. Beide gelangten im Zweiten Weltkrieg aus dem von der Wehrmacht eroberten Nordkaukasus nach Deutschland.
2022-01-10 18:32:34
Arnošt Czech Czechenherz
†26.12.1951 in Prag

ein tschechischer Schriftsteller, Poet, Dramatiker und Übersetzer aus dem Sanskrit, auch als Orientalist tätig.
2022-01-10 21:05:41
Arthur Anderson
†1942

English dramatist and lyricist, who is best known for his libretti for Edwardian musical comedies. He wrote the lyrics for The Nightbirds (1911; adapted from Die Fledermaus; titled The Merry Countess in the 1912 Broadway production) and The Marriage Market (1913).[4] He also contributed lyrics for the Broadway production of Chu Chin Chow (1917) and wrote the lyrics to many popular songs. His musical burlesques included The Bill-Poster (1910, with music by Herman Finck), and his comedy plays included John Berkeley's Ghost (1910 with Hartley Carrick).
2023-09-28 20:45:08
Arthur Ernst Rutra
†05.10.1942 in Unbekannt

ein österreichischer expressionistischer Dramatiker, Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer.
2025-02-19 23:09:52
Arthur Holitscher
†14.10.1941 in Genf

ein Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Ab 1890 begann er kleine Erzählungen, Novelletten im Stile der deutschen Naturalisten zu schreiben. 1933 kamen Holitschers Bücher, darunter auch sein Bericht „Drei Monate in Sowjet-Russland“ (1921), auf die Liste der „auszumerzenden Literatur“ und wurden verbrannt. Er floh nach Paris und später nach Genf. Ab 1939 lebte er verarmt und verlassen in einem Quartier der Heilsarmee in Genf, wo er am 14. Oktober 1941 im Alter von 72 Jahren starb. Die Grabrede auf ihn hielt Robert Musil.
2022-01-15 11:50:28
Bjørn Bjørnson
†14.04.1942 in Oslo

norwegischer Schauspieler, Regisseur, Dramatiker, Autor und Theaterleiter. Weniger bekannt ist Bjørnson heute als Autor verschiedener Lustspiele. Als Hauptwerk gilt sein Drama Johanne, das 1898 am Christiania Theater uraufgeführt wurde. Daneben veröffentlichte er mehrere Bände mit zeit- und theatergeschichtlich interessanten Memoiren.
2024-01-01 09:11:33
Buddy DeSylva
†1.7.1950 in Hollywood

ein US-amerikanischer Liedtexter, Dramatiker, Drehbuchautor und Filmproduzent.
2022-01-10 18:30:28
Edith Gräfin von Salburg
†03.12.1942 in Dresden

eine Romanautorin, Dramatikerin und Lyrikerin.
2025-02-25 11:30:24
Eleanor Gates
†7.3.1951 in Los Angeles

eine amerikanische Dramatikerin, die sieben Stücke am Broadway inszenierte. Ihre bekannteste Arbeit war das Stück The Poor Little Rich Girl, das 1913 von ihrem Ehemann produziert wurde und 1917 für Mary Pickford und 1936 für Shirley Temple gedreht wurde.
2024-01-03 10:07:14
Fred Angermayer
†21.07.1951

ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.
2023-09-28 16:06:40
Georg Kaiser
†04.06.1945 in Ascona

ein deutscher Dramatiker des Expressionismus. Georg Kaiser war der erfolgreichste Dramatiker der expressionistischen Generation. Als Autor schuf er 70 Dramen, von denen viele in Vergessenheit geraten sind.
2024-01-03 10:08:57
Georg Terramare
†04.04.1948 in La Paz, Bolivien

ein österreichischer Dramatiker und Regisseur. Er wurde vor allem durch seine katholisch geprägten Mysterienspiele bekannt.
2017-06-27 16:19:59
Georgi Konstantinowitsch Nikiforow
†02.04.1938

sowjetischer Dichter, Dramatiker und Prosaist
2024-07-14 12:17:32
Gerhart Hauptmann
†06.06.1946 in Agnieszków in Schlesien

einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, erhielt 1912 den Nobelpreis für Literatur.
2024-01-01 09:12:33
Gherardo Gherardi
†10.03.1949 in Rom

ein italienischer Drehbuchautor und Dramatiker.
2024-01-01 09:12:35
Giuseppe Adami
†12.10.1946 in Mailand

ein italienischer Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor und Musikkritiker.
2019-01-04 05:22:31
Jacques Copeau
†20.10.1949

französischer Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
2017-06-27 16:20:31
Jiří Mahen
†22.05.1939

tschechischer Dramatiker, Dichter, Journalist und Bibliothekar
2017-06-25 18:49:18
Johan Nordahl Grieg
†02.12.1943 in Kleinmachnow

norwegischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker und Journalist (* 1902)
2024-01-07 10:53:10
Josef Wenter
†05.07.1947 in Innsbruck

ein südtiroler Dramatiker und Schriftsteller. Zugleich begann er 1908 mit seinen philosophischen, germanistischen und kunstgeschichtlichen Studien und promovierte 1914 in Tübingen mit einer Arbeit über Die Paradoxie als Stilelement im Drama Hebbels. Um eine materielle Sicherung zu erlangen, wollte er den Weg einer Hochschullaufbahn einschlagen. Dies wurde allerdings durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vereitelt, den er im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger mitmachte. Die folgende Teilung Tirols, dessen südlicher Teil zu Italien kam, belastete ihn persönlich. Im Klagenfurter Stadttheater und im Landestheater Coburg fanden seine Werke schließlich Anklang und verhalfen ihm zu überregionaler Bekanntheit. In jener Zeit lebte er in Baden bei Wien. Die Wirren des Zweiten Weltkriegs vertrieben ihn jedoch aus dieser Idylle. Wenter war Mitglied der NSDAP und schrieb für den Völkischen Beobachter.
2025-02-26 08:46:35
Jozef Gregor Tajovský
†20.05.1940

ein slowakischer realistischer Schriftsteller, Dramatiker, Publizist, Lehrer und Politiker.
2024-01-07 10:41:38
Karl Kraus
†12.06.1936 in Wien

einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er war Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach- und Kulturkritiker sowie vor allem ein scharfer Kritiker der Presse und des Hetzjournalismus oder, wie er selbst es ausdrückte, der Journaille.
2024-01-07 10:56:34
Karl Schönherr
†15.03.1943 in Wien

ein österreichischer Dramatiker, Arzt und Schriftsteller.
2022-01-10 18:06:42
Kazimierz Przerwa-Tetmajer
†18.01.1940

ein polnischer Poet, Schriftsteller und Dramatiker.