- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2017-06-16 17:15:12
August Karl Weber
†24.05.1940

deutscher Jurist und Präsident des Verwaltungsgerichtshof in Darmstadt
2025-06-03 10:04:26
August Knabe
†12.12.1940

deutscher evangelischer Kirchenmusiklehrer, Komponist und Chorleiter
2023-06-04 07:58:34
August Utta
†28.12.1940

deutscher Politiker (DSAP) und Abgeordneter der deutschen Minderheit im Sejm in Polen
2025-03-17 21:15:29
Augusta Gillabert
†01.04.1940 in Lausanne

eine Schweizer Dichterin. Augusta Gillabert-Randin gründete 1919 die erste Bäuerinnengenossenschaft der Schweiz, die Association des paysannes de Moudon (ab 1930: Association agricole des femmes vaudoise). Augusta Gillabert setzte sich für eine bessere Ausbildung und soziale Absicherung der Bäuerinnen ein. Daneben engagierte sie sich in der Abstinenzbewegung und in der Stimmrechtsbewegung. Sie leitete 1921 den Auftritt der Landfrauen am 2. Schweizer Frauenkongress und 1928 an der SAFFA.
2017-06-24 17:17:20
Babette Reinhold
†13.06.1940

deutsch-österreichische Theater- und Filmschauspielerin.
2017-06-16 17:15:12
Beate Berger
†20.05.1940

Leiterin des jüdischen Waisenhauses Beit Ahawa in Berlin
2019-05-12 09:10:39
Ben Turpin
†01.07.1940 in Santa Monica, Kalifornien

US-amerikanischer Komiker, der hauptsächlich in der Stummfilmzeit aktiv war. Sein markantes Aussehen war geprägt durch sein stark schielendes rechtes Auge und einen buschigen Schnurrbart.
2025-02-21 01:43:12
Benjamin Auerbach
†18.11.1940

deutscher Arzt des Israelitischen Asyls für Kranke und Altersschwache in Köln
2024-01-01 09:11:31
Bernd Hofmann
†04.12.1940 in Berlin

deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Dramaturg. Im Dritten Reich konzentrierte sich Hofmann auf seine Tätigkeit als Autor. Er schrieb sowohl Bühnenstücke als auch Filmmanuskripte. Seine Drehbücher waren häufig Adaptionen bekannter Vorlagen wie Oscar Wildes Lady Windermeres Fächer und Eine Frau ohne Bedeutung, Guy de Maupassants Yvette, Hans Schweikarts Lauter Lügen und Eugène Labiches Der Florentiner Hut. Der Film Hahn im Korb hatte Hofmanns Bühnenstück Der Vizekönig zur Vorlage.
2021-10-08 23:41:11
Bernhard von Wiecki
†11.01.1940

ein römisch-katholischer Geistlicher und NS-Opfer.
2025-05-09 23:59:13
Bertha Rabausch
†23.08.1940

ein deutsches Opfer der nationalsozialistischen Rassenhygiene im Rahmen der „Aktion T4“.
2017-06-16 17:14:43
Berthold von Kern
†12.04.1940

deutscher Sanitätsoffizier, Hochschullehrer und Philosoph
2025-02-26 19:25:37
Big Nose Kate
†02.11.1940 in Prescott, Arizona, USA

ine ungarisch-amerikanische Prostituierte. Sie wurde bekannt als langjährige Begleiterin des Revolverhelden John Henry „Doc“ Holliday. Als Figur der amerikanischen Folklore wurde ihr Leben in verschiedenen Werken verarbeitet, etwa in dem John-Wayne-Western Die vier Söhne der Katie Elder, der allerdings nur frei auf ihrem Leben basiert. Faye Dunaway porträtierte sie 1971 in dem Film Doc.











