- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
Regie
2019-02-13 23:17:14
A. W. Sandberg
†27.03.1938 in Bad Nauheim, Deutschland

dänischer Filmregisseur und Kameramann.
2020-03-11 13:44:31
Adolf Lantz
†19.08.1949

österreichischer Theaterleiter, -regisseur und Drehbuchautor
2019-01-13 14:43:47
Albert Heine
†13.04.1949

deutscher Schauspieler und Regisseur, sowie Direktor des Wiener Burgtheaters (1918–1921)
2017-06-25 16:38:04
Alexander Alexandrowitsch Wolkow
†22.03.1942 in Rom

russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Darsteller.
2017-06-25 16:38:08
Alexander Chanschonkow
†26.09.1945 in Yalta

russischer Unternehmer und Pionier der russischen Filmindustrie, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.
2020-10-31 23:11:54
Alexander Jakowlewitsch Tairow
†25.09.1950 in Moskau

russisch-sowjetischer Regisseur und Theatertheoretiker
2020-10-31 23:11:57
Alfred Halm
†05.02.1951

österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterleiter, Drehbuchautor und Filmregisseur
2017-06-27 17:00:54
André Antoine
†18.11.1943 in Loire-Atlantique

französischer Theaterdirektor und Filmregisseur.
2017-06-27 17:00:34
André Calmettes
†1942

französischer Schauspieler und Regisseur der Stumffilmära.
2017-06-26 08:19:52
Antoinette Perry
†28.06.1946 in New York City

US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Mitbegründerin der American Theatre Wing. 1928 begann sie mit ersten Theaterinszenierungen und leitete schließlich die Produktion des Stücks Mein Freund Harvey (Harvey), das zu einem der erfolgreichsten Broadway-Schauspiele wurde. Nach ihr ist der Tony Award benannt.
2019-01-19 13:02:34
Antonin Artaud
†04.03.1948 in Ivry-sur-Seine

französischer Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Dichter und Theater-Theoretiker.
2020-03-11 15:24:01
Armand Guerra
†10.03.1939 in Paris

spanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor sowie Schriftsteller und Anarchist.
2017-06-27 17:01:41
Ben Silvey
†07.02.1948 in Hollywood

US-amerikanischer Regieassistent, Produktionsmanager und Filmproduzent.
2017-06-27 17:03:49
Bernard H. Hyman
†07.09.1942 in Hollywood

amerikanischer Filmproduzent. Negli anni trenta, Hyman iniziò una carriera di produttore. Talvolta senza essere accreditato, curò la produzione tra gli altri di alcuni dei film della serie su Tarzan con protagonista Johnny Weissmuller.
2019-01-03 20:34:01
Bernd Hofmann
†04.12.1940 in Berlin

deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Dramaturg. Im Dritten Reich konzentrierte sich Hofmann auf seine Tätigkeit als Autor. Er schrieb sowohl Bühnenstücke als auch Filmmanuskripte. Seine Drehbücher waren häufig Adaptionen bekannter Vorlagen wie Oscar Wildes Lady Windermeres Fächer und Eine Frau ohne Bedeutung, Guy de Maupassants Yvette, Hans Schweikarts Lauter Lügen und Eugène Labiches Der Florentiner Hut. Der Film Hahn im Korb hatte Hofmanns Bühnenstück Der Vizekönig zur Vorlage.
2017-06-27 17:04:59
Bjørn Bjørnson
†14.04.1942 in Oslo

norwegischer Schauspieler, Regisseur, Dramatiker, Autor und Theaterleiter. Weniger bekannt ist Bjørnson heute als Autor verschiedener Lustspiele. Als Hauptwerk gilt sein Drama Johanne, das 1898 am Christiania Theater uraufgeführt wurde. Daneben veröffentlichte er mehrere Bände mit zeit- und theatergeschichtlich interessanten Memoiren.
2020-10-31 23:12:03
Carl Gregory
†11.3.1951

direttore della fotografia, regista cinematografico e sceneggiatore statunitense (n. 1882)
2019-01-03 22:01:18
Carl Hoffmann
†13.07.1947 in Minden / Westfalen

deutscher Kameramann und Regisseur. Hoffmann gilt neben Karl Freund und Fritz Arno Wagner als einer der wichtigsten Kameramänner der Weimarer Republik. Unter der Regie von Friedrich Wilhelm Murnau drehte Hoffmann 1925/26 Faust – eine deutsche Volkssage mit Gösta Ekman, Emil Jannings und Yvette Guilbert. Dieser Film legt von seinen tricktechnischen Fähigkeiten Zeugnis ab.
2020-09-19 06:22:51
Charles Bryant
†07.08.1948 in Mount Kisco, New York

britischer Stummfilmschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Bekannt wurde er durch seine Scheinehe mit der berühmten Schauspielerin Alla Nazimova. Seine Filmkarriere begann 1914 und endete nach dem Misserfolg von Salome 1923. In diesen sechs Jahren stand er rund 17 Mal vor der Kamera und führte 3 Mal selbst Regie, vor allem beim Misserfolg Salome. Einige Male stand er auch mit seiner Frau vor der Kamera.
Nach Ende der Filmkarriere ging er erneut an den Broadway, wo er als Darsteller und Regisseur bis zu seinem Tod 1948 mit 69 Jahren tätig war.
2019-01-13 14:44:00
Charles Dullin
†11.12.1949

französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
2017-06-24 17:25:19
Corrido d' Errico
†03.09.1941 in Rom

italienischer Journalist, Filmregisseur und Drehbuchautor. D’Errico war Journalist und Filmkritiker für „La Tribuna“ und für „L'Impero“, bevor er zunächst als Autor für das Theater und ab 1928 für das Kino arbeitete. Der dem Futurismus zugerechnete D’Errico war zunächst als Drehbuchautor aktiv, legte Kurzfilme vor und debütierte 1935 mit seinem ersten Langfilm.
2019-01-06 17:25:05
David Wark Griffith
†23.07.1948 in Hollywood

US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Er drehte zwischen 1908 und den frühen 1930er-Jahren insgesamt 535 Filme, von denen mehr als 400 noch erhalten sind, und gilt als einer der einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte.
2017-06-27 17:07:45
Diana Karenne
†14.10.1940 in Aachen

kosmopolitische Schauspielerin, Filmregisseurin und Filmproduzentin. Ab 1916 führte sie mehrmals bei Filmen mit ihr als Hauptdarstellerin selbst Regie und trug auch das Drehbuch bei. 1917 gründete sie in Mailand ihre eigene Filmproduktionsfirma. Ab 1921 übernahm sie auch in deutschen Filmen Hauptrollen, ebenso in Frankreich. Karenne war auch Malerin, Musikerin und Dichterin. Mit Anbruch des Tonfilmzeitalters geriet sie in Vergessenheit.
2018-12-31 14:24:30
Edgar Kennedy
†09.11.1948 in Los Angeles

US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmregisseur. Der 1,85 Meter große Kennedy trat in über 400 Filmen auf, die meisten davon Filmkomödien. Er gilt als Erfinder und Meister des sogenannten Slow Burn, wurde deshalb bisweilen als „Old Slow Burn“ tituliert. Seine Spezialität war die filmische Darstellung nur mühsam gezügelter, kochender Wut. So mimte er in vielen Filmen einen Durchschnittsmann, der von vielerlei Heimsuchungen geplagt wird, sich aber auch bei absurdesten Pannen noch in der Gewalt hat. The Average Man war schließlich eine Tonfilmserie mit Edgar Kennedy betitelt.
2019-01-17 19:46:31
Edwin Stanton-Porter
†30.4.1941 in New York City

US-amerikanischer Filmpionier. Porter gilt als "„Vater des Erzählfilms“". Im Jahr 1900 drehte er zusammen mit dem Schauspieler Charles Manley den Film Uncle Josh in a Spooky Hotel. Dem ersten Film sollten zwei Fortsetzungen folgen, diese Filmreihe rund um die Abenteuer von Uncle Josh gehört damit zu den ersten Filmreihen der Filmgeschichte.
2019-10-13 12:46:59
Elmer Clifton
†15.10.1949

US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent
2021-01-08 10:07:04
Ernst Lubitsch
†30.11.1947 in Los Angeles

deutsch-US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler. Nachdem er in Deutschland erste Erfolge als Regisseur hatte, wechselte er in den 1920er Jahren nach Hollywood. Dort machte er sich vor allem einen Namen als Regisseur von kultivierten und eleganten „Salonkomödien“ – deren besonderen Charme beschrieben Filmkritiker später als den Lubitsch Touch.
2019-02-04 07:18:15
Ernst Robert Friese-Skuhra
†02.02.1949

österreichischer Theaterschauspieler, Filmverleiher, Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller
2017-06-27 17:10:39
Eugen Keller
†04.11.1948 in Bern

Schweizer Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur. Im Jahr 1925 war Keller Schauspieldirektor des Gärtnerplatztheaters in München, wo er allerdings nur zwei Inszenierungen schaffte. Denn schon 1926 ging er als Intendant an die Städtische Bühne in Heidelberg. Ab 1928 war er freier Gastregisseur - auch an der Staatsoper Berlin. Im Jahr 1930 wechselte an das Würzburger Stadttheater, wo er 1936 von Otto Reimann abgelöst wurde. Vermutlich kehrte er wegen der Nationalsozialisten in die schweizerische Heimat zurück, wo er seine Theaterlaufbahn von 1937 bis 1946 als Leiter des Stadttheaters Bern abschloss.
2017-06-23 22:25:22
Eugen Thiele
†16.11.1938 in Baden bei Wien

österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.