- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Sozial
2022-12-12 18:53:08
Adelheid Popp
†07.03.1939 in Wien

eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.
2022-01-10 19:41:12
Albert C. Barnes
†24.07.1951 in Chester County, Pennsylvania

ein amerikanischer Arzt, Chemiker, Pharmazeut, Kunstsammler, Autor, Philanthrop und Stifter der Barnes Foundation. Frühzeitig begann Barnes soziales Engagement. Er führte für die weiße und die schwarze Belegschaft in seiner Fabrik zu philosophischen Themen Diskussionsrunden ein, die er selbst leitete. Neben William James, Bertrand Russell und John Dewey wurden auch Schriften von Santayana diskutiert. Letzterer machte Barnes den Vorschlag, Kunstwerke (beispielsweise von Glackens und Prendergast) in der Fabrik auszustellen, die zu sammeln Barnes bereits begonnen hatte. Zu Kunstthemen fanden ebenfalls Vorlesungen in der Firma statt. Weiterhin wurde eine Firmenbücherei eingerichtet und das Vorlesungsangebot für Interessierte von außerhalb des Unternehmens geöffnet.
2023-01-04 10:55:47
Alfred Vierkandt
†24.04.1953

deutscher Soziologe, Ethnologe, Sozialpsychologe, Sozial- und Geschichtsphilosoph.
2019-01-19 12:37:35
Alice Salomon
†30.08.1948 in New York

deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt.
2019-02-04 07:16:38
Anton Azwanger
†31.01.1949 in Steyr

österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter. Während des Ersten Weltkriegs diente Azwanger als Reserveoffizier und schloss sich infolge der Kriegsereignisse und der Not der Nachkriegsjahre den Sozialdemokraten an. Er studierte nach dem Ersten Weltkrieg den theoretischen Sozialismus und engagierte sich in der Kommunalpolitik. Er stieg zum Vizebürgermeister von Steyr auf und war vor allem in der Kulturpolitik und der Fürsorgepolitik engagiert. Im Zuge der Niederschlagung der Februarkämpfe und der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Azwanger pensioniert und mehrfach verhaftet. Er arbeitete in einer Widerstandsgruppe in Steyr mit und war gezwungen, als Versicherungsagent zu arbeiten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Azwanger am 13. Dezember 1945 als Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag angelobt und gehörte ab diesem Tag auch der Landesregierung Gleißner IV an. Er verstarb in seinem Amt nach langer, schwerer Krankheit.
2022-01-09 15:21:52
Augusta Gillabert
†01.04.1940 in Lausanne

Schweizer Dichterin. Augusta Gillabert-Randin gründete 1919 die erste Bäuerinnengenossenschaft der Schweiz, die Association des paysannes de Moudon (ab 1930: Association agricole des femmes vaudoise). Augusta Gillabert setzte sich für eine bessere Ausbildung und soziale Absicherung der Bäuerinnen ein. Daneben engagierte sie sich in der Abstinenzbewegung und in der Stimmrechtsbewegung. Sie leitete 1921 den Auftritt der Landfrauen am 2. Schweizer Frauenkongress und 1928 an der SAFFA.
2020-09-27 10:56:23
Benjamin Stolberg
†21.01.1951

amerikanischer Sozialwissenschaftler und Journalist
2023-02-19 20:29:30
Benno Karpeles
†1938 in Wien

österreichischer Sozialdemokrat, Konsumgenossenschafter, Publizist und Herausgeber. Zudem gründete er 1909 die Hammerbrotwerke. Von 1918 bis 1919 gab er die pazifistische Wochenschrift Der Friede heraus, von 1919 bis 1920 die linksintellektuelle Tageszeitung Der Neue Tag.
2022-01-13 16:12:00
Bouck White
†07.01.1951

ein Gemeindepfarrer der Congregational Church, Anhänger des „Jesusism“, ein amerikanischer Sozialist, ein Autor, ein Töpfer und ein Einsiedler.
2017-06-28 13:07:51
Dora Benjamin
†01.06.1946 in Zürich

deutsch-jüdische Nationalökonomin, Sozialwissenschaftlerin und Psychologin. Sie war die jüngere Schwester von Georg und Walter Benjamin.
2019-01-21 02:00:28
Dr. Eduard Frank
†05.12.1944 in White Plains, N.Y.

Dr. Eduard Frank wurde am 15.2.1857 in Worms geboren. Er war Arzt, Gründer des "Instituts für physikalische Heilmethoden" (Neubrunnenbad) im Jahr 1901 und dessen langjähriger Leiter. Stadtverordneter in Mainz (SPD) von 1892 bis 1919 und 1922 bis 1925, Mitglied im Ortsgesundheitsrat und in zahlreichen Ausschüssen und Deputationen (u.a.: Armen- und Krankenpflege, Hospizien, Wasserversorgung, Gas- u. Elektrizitätswerke, Bauwesen, Krankenhausbau, Theater u. Museen); 1938 nach U.S.A. emigriert. Dort ist er am 5.12.1944 in White Plains, N.Y. gestorben.
2022-01-10 15:46:24
Emilie Gourd
†04.12.1946 in Genf

eine Schweizer Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin.
2020-09-27 10:57:19
Ethel Snowden
†22.02.1951

britische sozialistische und feministische Politikerin
2022-01-07 16:25:53
Frances Alice Kellor
†04.01.1952

ein US-amerikanische Soziologin und Sozialreformerin.
2022-01-07 16:57:35
Fritz Brupbacher
†01.01.1945 in Zürich

Schweizer Arzt, libertärer Sozialist und Schriftsteller.
2022-01-03 18:02:49
Grace Abbott
†19.06.1939

US-amerikanische Sozialreformerin und Hochschullehrerin
2023-01-08 11:21:08
Grace Wilson Vanderbilt
†08.01.1953 in New York

eine US-amerikanische High Society-Lady, Mitglied der Vanderbilt-Familie. Ihre Dinnerparties, Cocktailempfänge und Wohltätigkeitsbälle waren für die New Yorker Gesellschaft berühmt und füllten die Gesellschaftsspalten der Zeitungen. In den folgenden Jahren genossen mehrere Mitglieder des europäischen Hochadel die Gastfreundschaft der Familie Vanderbilt, unter anderem alle britischen Monarchen seit Königin Victoria, der belgische König Albert I. mit seiner Frau Königin Elisabeth Gabriele, Zar Boris III. von Bulgarien, König Håkon VII. von Norwegen und seiner Frau Königin Maud, Königin Marie von Rumänien und Reza Schah Pahlavi.
2022-12-12 17:57:26
Hedwig Bleuler-Waser
†01.02.1940 in Zollikon

Schweizer Temperenzlerin. Sie gründete 1902 den Schweizerischen Bund abstinenter Frauen, einen Abstinenzverein, der sich dem Kampf gegen den weit verbreiteten Alkoholismus in den unteren Bevölkerungsklassen verschrieb.
2017-06-24 15:25:09
Heinrich Weber
†29.08.1946

deutscher katholischer Theologe, Sozialethiker und Caritaswissenschaftler
2019-02-14 00:04:04
Ishbel Maria Hamilton-Gordon
†18.04.1939

schottische Sozialreformerin und Frauenrechtlerin
2022-12-12 18:06:46
Jakob Künzler
†15.01.1949 in Ghazir, Libanon

ein Schweizer Zimmermann, evangelischer Diakon und Missionar, Krankenpfleger, Laienarzt, Arzt, Retter und Betreuer Tausender armenischer Waisen und Witwen während und nach dem Völkermord an den Armeniern, Aramäern und Assyrern im Osmanischen Reich und im Libanon.
2017-06-16 17:16:53
James Larkin
†30.01.1947

sozialistischer Aktivist und Führer der irischen Gewerkschaftsunion
2019-04-01 13:19:38
Josef Simon
†01.04.1949 in Kornwestheim

deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).
2022-01-09 10:11:58
Maria-Anna von Nostitz-Rieneck
†06.05.1952 in Graz

eine katholische Philanthropin, die während des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit eine rege karitative Tätigkeit in Prag entfaltete und im sozialen und kulturellen Bereich eine namhafte Rolle spielte.
2022-01-24 23:51:39
Marie Elise Kayser
†06.09.1950 in Erfurt

ein deutsche Kinderärztin; Begründerin der Frauenmilchsammelstellen in Deutschland
2020-10-30 18:05:40
Martha Goldberg
†10.11.1938

deutsche, sozial engagierte Frau und jüdisches NS-Opfer der Reichspogromnacht
2022-01-12 00:13:18
Max Winter
†11.07.1937 in Hollywood

ein österreichischer Reporter, Journalist, Schriftsteller und Politiker. Er gilt als der Schöpfer der Sozialreportage im deutschsprachigen Raum. Sein Werk zeichnet sich durch eine beachtliche Vielfalt an Genres aus. Neben realitätstreuen und detailreichen Reportagen nach dem Motto „Aufklärung und Aufdeckung“ schrieb er Gedichte, Märchen, Bühnenstücke und auch einen Roman. http://www.max-winter.org
2023-01-22 15:25:15
Nellie McClung
†01.09.1951

eine kanadische Feministin, Autorin, Politikerin und Sozialaktivistin.