- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Sonstige
2022-12-12 18:53:01
Adam Rainer
†04.03.1950

österreichischer Rekordhalter, erst klein- später riesenwüchsig
2019-02-14 04:10:07
August Köhler
†12.03.1948

deutscher Optiker, Professor und Mitarbeiter bei Zeiss
2019-01-13 17:08:01
August Schramm
†27.05.1948

tschechoslowakischer Kommunist sudetendeutscher Herkunft
2017-06-17 20:22:22
Carl Georg von Maassen
†22.12.1940

deutscher Literaturhistoriker, Bibliophiler und Gastrosoph
2019-03-15 17:12:56
Elizabeth Short
†15.01.1947 in Los Angeles

US-amerikanische Frau, Mordopfer. Erlangte in den 1940er-Jahren in den USA als The Black Dahlia („Die schwarze Dahlie“) tragische Berühmtheit, als sie im Alter von 22 Jahren ermordet und grausam verstümmelt wurde. Der Mord gilt als der bekannteste bis heute unaufgeklärte Mord in Los Angeles.
2021-10-26 12:30:58
Frank Hopkins
†5.11.1951

ein amerikanischer Cowboy und nach eigenen, umstrittenen Angaben ein erfolgreicher Distanzreiter.
2022-01-07 16:55:02
Fritz Kolbow
†08.07.1946 in Schöneiche

Fritz Kolbows Moulagen, die er meist mit „F. Kolbow“ signierte, wiesen eine hohe Qualität auf; seine Techniken wurden weiterüberliefert und beeinflussten die Moulagentraditionen sowohl am Dresdner Hygienemuseum als auch in der Hautklinik des Universitätsspitals Zürich.
2022-03-05 15:56:04
Georg Arends
†05.03.1952 in Wuppertal

ein deutscher Pflanzenzüchter und Gärtner. Arends züchtete etliche neue Blumensorten, insbesondere Stauden und war Mitbegründer der Organisation des modernen Gartenbaus. In der Gärtnerei fanden weltbekannte Züchtungen, die sich auch 100 Jahre danach noch im Sortiment des Handels befinden, ihren Ursprung. Bekannt sind seine „Astilbe-Arendsii“-Hybriden, sprich Purpurlanzen, die nach ihm benannt wurden und in vielen deutschen Gärten vertreten sind.
2021-10-12 09:06:20
Germaine Pichot
†1948

Pariser Malermodell und zeitweise mit Pablo Picasso liiert.
2022-01-10 15:57:37
Gustaf Nagel
†15.02.1952 in Uchtspringe

ein deutscher Naturmensch, Wanderprediger und sogenannter Lebensreformer. Er versuchte sich zudem als Schreibreformer. Langjähriges Zentrum seines Wirkens war die altmärkische Stadt Arendsee sowie der gleichnamige See, an dessen Ufer er seine Tempel- und Kuranlage errichtete. Dort wird bis heute auf unterschiedliche Weise sein Andenken gepflegt.
2019-01-12 22:03:24
Hans Fischer
†30.03.1945 in München

deutscher Chemiker und Mediziner. Für seine Arbeiten „über den strukturellen Aufbau der Blut- und Pflanzenfarbstoffe und für die Synthese des Hämins“ wurde Fischer 1930 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt.
2021-10-04 11:34:51
Henrietta Lacks
†04.10.1951 in Baltimore

eine US-amerikanische Frau, der eine Gewebeprobe aus einem Zervixkarzinom entnommen wurde, aus der ohne ihr Wissen die erste unsterbliche menschliche Zelllinie kultiviert wurde. Die Zellen, die nach Henrietta Lacks Initialen als HeLa-Zellen benannt wurden, werden bis heute in der medizinischen Forschung eingesetzt.
2020-11-10 02:16:51
Jacques Inaudi
†10.11.1950 in Champigny-sur-Marne, Frankreich

ein italienischer Kopfrechenkünstler.
2022-01-01 17:35:19
Johann Paul Arnold
†01.07.1952

ein deutscher Aquarianer. Durch ihn erfolgten die Erstbeschreibungen vieler importierter Zierfische.
2022-01-03 18:53:50
Karl Haußmann
†24.01.1940

deutscher Markscheider, Geomagnetiker und Hochschullehrer