Frauenrecht

2022-12-12 18:53:08
Adelheid Popp
07.03.1939 in Wien
Adelheid Popp
eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.
2023-01-22 15:35:13
Adolf Heitmann
16.12.1946 in Schleibnitz
Adolf Heitmann
deutscher Schriftsteller und Pädagoge. 1895 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Ernst Volksmann sein Werk Vermächtnisse eines armen Mädchens. Bekenntnisse einer Bergmannstochter. Das Buch enthält 252 Briefe der Marie Müller einer gebildeten Bergmannstochter an ihren Verlobten, den Herausgeber. Das Buch wurde ein Erfolg und von der Kritik positiv beurteilt. Es beleuchtet die sozialen Verhältnisse der Zeit in den 1880er Jahren und behandelt die Stellung der Frau und das Leben von Dienstboten. Im Jahr 1910 veröffentlichte er eine zweite als Volksausgabe bezeichnete Auflage, in der er seinen Klarnamen bekennt.
2022-01-10 18:13:51
Akiko Yosano
29.05.1942
Akiko Yosano
eine japanische Dichterin, bekannt für romantische Tanka-Verse und auch als Feministin, Kritikerin und Denkerin.
2023-01-22 15:24:15
Alice Blackwell
15.03.1950
Alice Blackwell
eine US-amerikanische Feministin, Suffragistin, Journalistin, radikale Sozialistin und Kämpferin für Menschenrechte.
2021-01-08 09:45:35
Alice Rühle-Gerstel
24.06.1943 in Mexiko-Stadt
Alice Rühle-Gerstel
deutsche Schriftstellerin. 1924 gründete sie den Verlag Am andern Ufer – Dresden-Buchholz-Friedewald und gab die „Monatsblätter für sozialistische Erziehung“ heraus.
2019-01-19 12:37:35
Alice Salomon
30.08.1948 in New York
Alice Salomon
deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt.
2023-01-31 11:08:30
Alma Bridwell White
26.06.1946 in Zarephath, New Jersey
Alma Bridwell White
US-amerikanische Gründerin und Bischöfin der Pillar-of-Fire-Kirche. die Gründerin der methodistisch-pfingstlerischen Kirche Pillar of Fire International. 1918 wurde sie zur ersten Bischöfin in den Vereinigten Staaten ernannt. Darüber hinaus wurde sie bekannt durch ihre Verbindung mit dem Ku-Klux-Klan, ihren Feminismus, ihren Antisemitismus, ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Katholizismus und der Pfingstbewegung, ihren Rassismus und ihre Ablehnung von Einwanderern.
2022-12-27 07:23:36
Amalie Seidel
11.05.1952
Amalie Seidel
eine österreichische Politikerin und Frauenrechtlerin, Abgeordnete zum Nationalrat.
2017-06-25 17:50:23
Anita Augspurg
20.12.1943 in Zürich
Anita Augspurg
deutsche Juristin, Aktivistin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung sowie Pazifistin.
2022-01-25 00:01:12
Anna Hottner-Grefe
18.02.1946 in Wien
Anna Hottner-Grefe
eine österreichische Schriftstellerin. Sie schrieb auch unter den Pseudonymen A. G. Ostheim, Georg Hellmann, Nora Welten, Robert Schönberg und Hubert Trexler. Erste Erzählungen erschienen 1888 im Wiener Tageblatt. Von 1894 bis 1896 leitete sie die „einzige in Wien erscheinende grössere fortschrittliche ‚Frauen-Zeitung‘, die Monatsschrift Frauenleben“. Zeitweilig war sie stellvertretende Vorsitzende der „Vereinigung der arbeitenden Frauen“. Zahlreiche Liebesromane Hottner-Grefes erschienen nach ihrem Tod in Form von Romanzeitungen und -heften neu
2023-01-18 11:55:43
Anna Rüling
08.05.1953 in Düsseldorf
Anna Rüling
eine deutsche Autorin und Journalistin. Sie galt als erste lesbische Aktivistin.
2023-01-02 13:14:59
Annie Kenney
09.07.1953
Annie Kenney
eine englische Suffragette aus der Arbeiterschicht. Wurde eine der führenden personen in der women's social and political union (wspu). zusammen mit minnie baldock begründete sie die erste unterorganisation in london.
2022-01-09 15:21:52
Augusta Gillabert
01.04.1940 in Lausanne
Augusta Gillabert
Schweizer Dichterin. Augusta Gillabert-Randin gründete 1919 die erste Bäuerinnengenossenschaft der Schweiz, die Association des paysannes de Moudon (ab 1930: Association agricole des femmes vaudoise). Augusta Gillabert setzte sich für eine bessere Ausbildung und soziale Absicherung der Bäuerinnen ein. Daneben engagierte sie sich in der Abstinenzbewegung und in der Stimmrechtsbewegung. Sie leitete 1921 den Auftritt der Landfrauen am 2. Schweizer Frauenkongress und 1928 an der SAFFA.
2019-01-20 08:08:29
Bertha Eckstein-Diener
20.02.1948 in Genf
Bertha Eckstein-Diener
besser bekannt unter ihrem Pseudonym Sir Galahad, war eine österreichische Schriftstellerin und Reisejournalistin.
2022-01-03 17:46:13
Bertha Kipfmüller
03.03.1948 in Pappenheim
Bertha Kipfmüller
deutsche Lehrerin, Frauenrechtlerin, Pazifistin und Privatgelehrte. Sie war im Jahre 1899 die erste Frau Bayerns, die zum Dr. phil. promoviert wurde. Nach ihrer Pensionierung wurde sie im Jahr 1929 im Alter von 68 Jahren nochmals promoviert, diesmal zum Dr. jur. beider Rechte.
2023-01-23 09:38:37
Carl Credé
27.12.1952 in Celle
Carl Credé
ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Im Jahr 1926 wurde er wegen verbotener Schwangerschaftsabbrüche zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er elf Monate absaß. Im Gefängnis schrieb er Das A-B-C des Angeklagten und das Manuskript zu Volk in Not. Das Unheil des Abtreibungsparagraphen (§ 218), das 1927 mit Illustrationen von Käthe Kollwitz erschien. Reichsweit bekannt wurde er durch die Inszenierung seines Theaterstückes § 218 – Gequälte Menschen durch Erwin Piscator im Jahr 1930. Seine Tochter war die Mutter des österreichischen Politikers Andreas Kohl.
2023-01-22 15:27:27
Elisabeth von Plotho
05.02.1952 in Lindau
Elisabeth von Plotho
das Vorbild für Theodor Fontanes Romanfigur Effi Briest, die im 1894 publizierten gleichnamigen Gesellschaftsroman die Protagonistin darstellt. Eine andere literarische Verarbeitung des Stoffs schuf Friedrich Spielhagen mit dem Roman Zum Zeitvertreib.
2017-06-28 14:27:53
Else Wirminghaus
13.08.1939
Else Wirminghaus
deutsche Autorin und Förderin der Frauenbewegung
2020-09-27 10:57:19
Ethel Snowden
22.02.1951
Ethel Snowden
britische sozialistische und feministische Politikerin


saved
error
removed