2025-02-20 11:19:11
Hans Krebs
15.02.1947
Hans Krebs
deutsch-böhmischer Publizist und Politiker (NSDAP), MdR
2017-06-16 17:16:48
Hans Langels
15.07.1947
Hans Langels
deutscher Polizist, Polizeipräsident von Düsseldorf
2024-01-04 15:58:20
Hans Leifhelm
01.03.1947 in Riva del Garda
Hans Leifhelm
ein deutsch-österreichischer Lyriker. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Hermann Brinckmeyer und Konrad Overstolz. Leifhelms Lyrik zeichnet sich durch tief empfundenes Naturgefühl und strenge Form aus. 1933 wurde er Mitglied der Vereinigung sozialistischer Schriftsteller.
2017-06-16 17:16:47
Hans Nientimp
07.04.1947
Hans Nientimp
deutscher Politiker (Zentrum), MdR
2025-02-08 10:34:41
Hans Rüdiger
21.03.1947
Hans Rüdiger
deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor von geistlichen Spielen.
2017-06-16 17:16:49
Hans Sachs
05.08.1947
Hans Sachs
deutscher Politiker (DVP, NLLP), MdR
2022-12-12 17:57:22
Hans von Halban
07.10.1947 in Paris
Hans von Halban
österreichisch-schweizer Physikochemiker aus der Familie Halban.
2019-01-03 20:38:35
Hans von Hößlin
31.12.1947 in Ljubljana
Hans von Hößlin
deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant und Kommandeur der 188. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg. Nach Kriegsende wurde er von einem jugoslawischen Gericht als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet. Durch Todeserklärung des Amtsgerichts München vom 12. August 1948 wurde als Todesdatum der 31. Dezember 1947 festgesetzt.
2019-01-13 07:06:45
Hans Westen
1947
Hans Westen
deutscher Industrieller und Politiker (NSDAP) in Böhmen
2017-06-16 17:16:32
Harald Turner
09.03.1947
Harald Turner
Jurist, preußischer Staatsrat, SS-Gruppenführer und stellvertretender Amtschef des SS-Rasse- und Siedlungshauptamts
2017-06-24 23:18:26
Harry B. Hawes
31.07.1947
Harry B. Hawes
US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).
2024-01-01 09:14:24
Harry Carey senior
21.09.1947
Harry Carey senior
US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.
2017-06-16 17:16:34
Hartwig von Ludwiger
05.05.1947
Hartwig von Ludwiger
deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
2025-02-01 14:31:18
Hede von Trapp
29.12.1947 in Korneuburg
Hede von Trapp
österreichische Dichterin, Malerin und Grafikerin. Hede von Trapp war die Tochter des Fregattenkapitäns August von Trapp, der 1876 in den österreichischen Ritterstand erhoben worden war. Ihr jüngerer Bruder war der U-Boot-Kommandant Georg Ludwig von Trapp (1880–1947), der Vater der „singenden Trapp-Familie“. Die Mutter entstammte einer Bildhauer- und Malerfamilie. Aus Hede von Trapps früh geschiedener Ehe mit dem Ingenieur Robert Lutz, einem ehemaligen Seekadetten und Freund ihres Bruders Georg Ludwig, gingen die Kinder Georg, Herta und Hanna hervor. Der Großteil des künstlerischen Werkes Hede von Trapps besteht aus literarischen Arbeiten. Sie arbeitete anfangs ausschließlich als Autorin und Dichterin. Ihr grafisches Œuvre steht zumeist eng in thematischem Zusammenhang mit ihrer Literatur. Oft spielen darin Frauenfiguren, die gegen gesellschaftliche Konventionen kämpfen, eine zentrale Rolle. Als Grafikerin gilt sie als Autodidaktin. Erst nach kurzem Studium in der Meisterklasse des Berliner Malers Erich Ludwig Stahl (1887-??) begann sie ab 1909 ihre Bücher selbst zu illustrieren. Im Juli 1911 hatte sie eine Ausstellung mit 70 Federzeichnungen und Radierungen in der Galerie Miethke in Wien. Im Jahr 1914 beteiligte sie sich vom 1. Februar bis 31. März an der Internationalen Ausstellung in der Kunsthalle Bremen. Einige ihrer Werke schenkte die Künstlerin der Kunstbibliothek Berlin.
2022-12-12 17:57:50
Heinrich Altherr
27.04.1947
Heinrich Altherr
ein Schweizer Maler. Er schuf zahlreiche Wandgemälde in Kirchen und öffentlichen Gebäuden.
2025-06-03 10:04:37
Heinrich Boell
10.10.1947
Heinrich Boell
deutscher evangelischer Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter.
2017-06-16 17:16:47
Heinrich Breimer
16.05.1947
Heinrich Breimer
hessischer Politiker und Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
2017-06-16 17:16:41
Heinrich Danckelmann
30.10.1947
Heinrich Danckelmann
deutscher Offizier, General der Flieger im Zweiten Weltkrieg


saved
error
removed