- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Esperanto
2017-06-28 12:09:55
Eugène Lanti
†17.01.1947

französischer Mitbegründer des linksgerichteten Esperanto-Verbandes SAT.
2017-06-27 10:02:57
Heinrich August Luyken
†21.09.1947 in Amersham, Vereinigtes Königreich

Autor verschiedener Abenteuerromane in Esperanto.
2019-01-13 14:44:33
Hendrik Adamson
†07.03.1946 in Tuhalaane

estnischer Dichter und Esperantist. Seit 1913 veröffentlichte Adamson in der Presse Miniaturen und später auch Gedichte. Sein erstes Buch erschien 1919 und enthielt Gedichte in seinem südwestestnischen Heimatdialekt. Die naturbezogenen Verse erregten sogleich Aufmerksamkeit, und auch die folgenden Bände wurden positiv aufgenommen. Neben Lyrik schrieb Adamson auch Erzählungen und Novellen. Dabei, wie auch teilweise in seiner Dichtung, verwendete er auch die Hochsprache, „doch bleibt der größte Wert der Dichtungen in der Kultivierung des Dialekts.“ Seine ersten Gedichte auf Esperanto veröffentlichte Adamson 1932 in der in Budapest erscheinenden Zeitschrift Literatura Mondo.
2022-01-12 20:17:30
Jaume Grau Casas
†08.11.1950 in Valencia

ein linksgerichteter, katalanisch-nationalistischer Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als wichtigster Dichter der Plansprache Esperanto aus Katalonien. Seine Aufsätze und Tagebücher aus seiner Haftzeit in südfranzösischen Internierungslagern gehören zu den herausragenden Zeitdokumenten über die damaligen Lebensbedingungen.
2022-01-01 18:07:39
Wassili Jakowlewitsch Jeroschenko
†23.12.1952

russischer Schriftsteller und Esperantist