- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2017-06-16 17:16:47
Josef Spickermann
†22.03.1947

deutscher Politiker (DVP) und Abgeordneter der deutschen Minderheit im Sejm in Polen
2024-01-07 10:53:10
Josef Wenter
†05.07.1947 in Innsbruck

ein südtiroler Dramatiker und Schriftsteller. Zugleich begann er 1908 mit seinen philosophischen, germanistischen und kunstgeschichtlichen Studien und promovierte 1914 in Tübingen mit einer Arbeit über Die Paradoxie als Stilelement im Drama Hebbels. Um eine materielle Sicherung zu erlangen, wollte er den Weg einer Hochschullaufbahn einschlagen. Dies wurde allerdings durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vereitelt, den er im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger mitmachte. Die folgende Teilung Tirols, dessen südlicher Teil zu Italien kam, belastete ihn persönlich. Im Klagenfurter Stadttheater und im Landestheater Coburg fanden seine Werke schließlich Anklang und verhalfen ihm zu überregionaler Bekanntheit. In jener Zeit lebte er in Baden bei Wien. Die Wirren des Zweiten Weltkriegs vertrieben ihn jedoch aus dieser Idylle. Wenter war Mitglied der NSDAP und schrieb für den Völkischen Beobachter.
2017-11-13 20:33:16
Joseph Allard
†14.11.1947 in Montreal

kanadischer Fiddle-Spieler und Komponist. Er wurde in Kanada und den USA als Fiddler berühmt und spielte ab 1928 80 Platten bei Victors Label Bluebird Records ein, darunter in den 1930er Jahren mehrere unter dem Namen Maxime Toupin. Sein Repertoire umfasste mehrere hundert Folk-Weisen und sechzig eigene Kompositionen. Jean Carignan, der von 1927 bis 1931 bei Allard in Montreal studierte, wurde zum bedeutendsten Interpreten dieses Repertoires und nahm 1976 die LP Jean Carignan rend hommage à Joseph Allard auf. Allard hatte bedeutenden Einfluss auf die kanadische Folkszene, und Musiker wie Graham Townsend lehnten sich an seinen Stil an.
2024-01-07 10:53:22
Joseph August Lux
†23.07.1947 in Anif, Salzburg

ein österreichischer Schriftsteller.
2017-06-24 23:24:44
Joseph Emmanuel II. Toma
†21.07.1947

Patriarch von Babylon der chaldäisch-katholischen Kirche.
2021-10-08 23:56:49
Joseph Martin Nathan
†30.01.1947

deutscher Geistlicher und Weihbischof, Erbauer der Branitzer Heil- und Pflegeanstalten und Politiker, MdR
2025-02-26 08:47:05
Jozef Tiso
†18.04.1947

ein slowakischer katholischer Priester, während des Zweiten Weltkrieges Staatspräsident des autonomen Staates Slowakei
2017-06-24 23:24:47
Juan José Estrada
†11.07.1947

nicaraguanischer Politiker, Präsident von Nicaragua (1910–1911).
2019-01-03 20:52:03
Julius Bolthausen
†29.12.1947 in Solingen

deutscher Lehrer und Reiseunternehmer für Radreisen in den Orient. Er kann als „Pionier für Radreisen und Tourismus um die Jahrhundertwende angesehen werden“.
2017-06-16 17:16:49
Julius Dittforth
†14.08.1947

deutscher Gewerkschafter, Stadtrat (SPD) und Reichsbahn-Präsident
2017-06-16 17:16:33
Julius Ludolf
†28.05.1947

deutscher SS-Obersturmführer, Mitglied der Waffen-SS und Kommandant diverser Nebenlager des KZ Mauthausen in Oberösterreich
2017-06-16 17:16:32
Jürgen Wagner
†1947

deutscher SS-Brigadeführer, Generalmajor der Waffen-SS und Kriegsverbrecher











