- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2018-12-31 01:03:15
Erich Walther
†26.12.1948

deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
2017-06-16 17:17:44
Ernest Hauger
†12.10.1948

französischer römisch-katholischer Missionar und Bischof
2018-12-31 01:02:26
Ernesto Coppo
†28.12.1948

italienischer Ordenspriester, Missionar und römisch-katholischer Bischof
2022-01-07 16:53:39
Ernst Herzfeld
†21.01.1948 in Basel

deutscher Archäologe und Orientalist, der mit seinen Ausgrabungen in Samarra (1911–1914) bekannt wurde, ab 1931 die sagenumwobene Hauptstadt des antiken Perserreiches Persepolis erschloss und mit der Entdeckung des Palastarchivs einen der größten Inschriftenfunde der Geschichte machte.
2021-01-08 09:40:22
Ernst Lotz
†24.09.1948

deutscher Pädagoge und Politiker (CDU), MdL, rheinland-pfälzischer Landesminister
2018-12-31 14:22:13
Erwin Nöbbe
†03.03.1948

deutscher Maler. Er war zudem als Historiker, Lehrer, Numismatiker und Journalist tätig.
2021-01-08 02:44:01
Erwin Quedenfeldt
†8.3.1948 in Bischofswiesen

promovierter deutscher Fotochemiker, Fotograf und Erfinder.
2017-06-16 17:17:51
Eugen Bandel
†14.01.1948

deutscher Bankmanager und Vorstandsmitglied der Commerzbank
2022-01-07 16:51:28
Eugen Keller
†04.11.1948 in Bern

Schweizer Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur. Im Jahr 1925 war Keller Schauspieldirektor des Gärtnerplatztheaters in München, wo er allerdings nur zwei Inszenierungen schaffte. Denn schon 1926 ging er als Intendant an die Städtische Bühne in Heidelberg. Ab 1928 war er freier Gastregisseur - auch an der Staatsoper Berlin. Im Jahr 1930 wechselte an das Würzburger Stadttheater, wo er 1936 von Otto Reimann abgelöst wurde. Vermutlich kehrte er wegen der Nationalsozialisten in die schweizerische Heimat zurück, wo er seine Theaterlaufbahn von 1937 bis 1946 als Leiter des Stadttheaters Bern abschloss.
2022-01-10 19:30:25
Felicjan Szczęsny Kowarski
†1948

ein polnischer Maler, Bildhauer und Hochschullehrer.











