- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Jugendstil
2019-01-03 19:20:41
Albert Friedrich Speer
†31.03.1947 in Heidelberg

deutscher Architekt. Seine vor allem im Großraum Mannheim zu findenden Bauten sind stilistisch von Jugendstil und Neoklassizismus geprägt. Vater von Albert Speer.
2022-01-12 00:18:36
Arnold Rechberg
†28.02.1947 in Starnberg

deutscher Künstler, Journalist und Politiker
2022-12-31 07:58:29
Auguste Bluysen
†1952 in Louveciennes

ein französischer Jugendstilarchitekt. Bluysen entwarf für das Unternehmen Lefèvre-Utile den Pavillon der Weltausstellung Paris 1900 und später für das gleiche Unternehmen zwei Fabriktürme in Nantes, wovon einer, die Tour LU erhalten ist. In der Folge trat er vor allem als Kino-, Theater- und Thermenarchitekt hervor.
2022-01-09 15:15:34
Augusto Giacometti
†09.06.1947 in Zürich

Er gilt als herausragender Maler in der Nachfolge des Jugendstils und des Symbolismus, als Erneuerer der Glasmalerei und Exponent der monumentalen Wandmalerei und Gestalter populär gewordener Plakate.
2019-01-04 16:55:27
Carlo Bugatti
†31.03.1940 in Molsheim, Elsass

italienischer Designer, Dekorateur und Architekt. Er war der Bruder von Luigia Bugatti, welche seit 1880 die Ehefrau seines Freundes, Mitstudenten und Malers Giovanni Segantini war. Außerdem pflegte er eine Freundschaft zu dem Komponisten Giacomo Puccini.
2024-01-05 12:57:40
Chris Lebeau
†30.04.1945 in KZ Dachau

ein niederländischer Künstler, Kunstlehrer, Theosoph und Anarchist. Für Lebeau waren Selbstentwicklung („zelfsontploiing“), Selbstständigkeit („zelfswerkzaamheid“) und freie Meinungsäusserung von großer Bedeutung. Die freie Meinungsäusserung vertrat er unter allen Umständen als Lehrer sowie während seiner Gefangenschaft gegenüber den Nationalsozialisten. Im Mai 1944 kam er in das Konzentrationslager Dachau. Auch hier blieb er Vegetarier, gab zum Teil sein Essen an Mitgefangene und weigerte sich zum Beispiel, Suppe zu essen, weil er annahm, es wäre Fleisch darin.
2023-12-17 11:10:08
Franz Matsch
†05.10.1942 in Wien

ein österreichischer Maler und Bildhauer des Jugendstils.
2024-07-06 17:02:00
Friedrich Adler
†1942 in KZ Auschwitz-Birkenau

Vertreter des Jugendstils und des Art Déco, war als Architekt, Möbelgestalter, Keramiker und vor allem durch seine Entwürfe für Metallarbeiten und Textildruck-Verfahren bekannt. Später (ab ca. 1929/30) entwarf er als einer der frühen Kunststoff- und Industriedesigner Haushaltsgegenstände aus Phenolharzen (Phenoplaste) und Harnstoffharzen (Aminoplaste).
2022-01-10 18:28:44
George Auriol
†03.02.1938 in Paris

französischer Lyriker, Liedtexter, Grafiker und Künstler des Jugendstils.
2024-01-03 10:09:36
Gustav Klimt
†06.02.1918 in Wien

bedeutender österreichischer Maler und einer der bekanntesten Vertreter des Wiener Jugendstils, Präsident der Wiener Secession.
2025-01-29 01:20:23
Max Lange
†22.09.1947

deutscher Bildhauer des Jugendstils, spätimpressionistischer Maler und Radierer
2019-03-15 17:23:52
Ricarda Huch
†17.11.1947 in Schönberg im Taunus

war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin (Pseudonym Richard Hugo) .
2017-09-08 08:41:29
Victor Horta
†08.09.1947 in Etterbeek

belgischer Jugendstil-Architekt. Er wurde zu Ende des 19. Jahrhunderts durch die Neuartigkeit seiner Wohnhäuser international bekannt. Für seine Verdienste um die Architektur wurde ihm 1932 von König Albert I. von Belgien der Adelstitel „Baron“ verliehen. Horta war zweimal verheiratet und Vater von zwei Töchtern.