- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2024-09-16 11:34:12
Gustav Elsaß
†06.10.1947 in Bremen

ein deutscher Designer. Er arbeitete nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau als „Entwerfer“ – frühere Bezeichnung für Designer – von 1909 bis 1945 in Bremen in der Nachfolge von Hugo Leven als Leiter des Entwurfbüros der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen.
2022-12-12 17:56:14
Gustav Lütschg
†02.04.1947 in Bern

Schweizer Geigenbauer. Nach dem Bericht von Lütschg wird die Violine in der Sonne lackiert und der Lack jeweils mit dem Handballen aufgebracht. Diese Art der Lackierung dauerte 4-6 Monate, wobei die Instrumente immer dem Licht und der Sonne ausgesetzt wurden. Dadurch wurde der Lack vollkommen lichtbeständig.
2017-06-16 17:17:02
Gustav Stolper
†27.12.1947

deutsch-österreichischer Nationalökonom, Journalist und Politiker (DDP), MdR
2022-01-24 23:45:55
Gustav von Bartenwerffer
†08.01.1947

deutscher Offizier und Politiker (DNVP), MdR
2022-01-03 18:05:55
Gustav Wolf
†18.12.1947 in Greenfield / USA

deutscher Maler, Grafiker und Holzschneider. Ab 1904 studierte Wolf an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, wo er Schüler von Hans Thoma war. Im Jahr 1916 wurde er Kunstlehrer in Schwerin und 1921 gründete er in Heidelberg, unter anderem mit Richard Benz, die Gemeinschaft Die Pforte, die Bücher, Plakate und andere Druckwerke nach eigenen Vorstellungen herausgab. 1920/21 unterrichtete Gustav Wolf Grafik als Professor an der Landeskunstschule Karlsruhe. Wegen der Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus musste Gustav Wolf 1938 in die USA emigrieren. Dort war er weiterhin als Künstler tätig und lebte bis 1942 in New York. In seinen letzten Lebensjahren zog er mit seiner Frau in eine Künstlerkolonie. Er starb mit 60 Jahren in den USA, nachdem er sich schon Gedanken über eine Rückkehr nach Deutschland gemacht hatte.
2017-06-16 17:16:48
H. C. Baldridge
†08.06.1947

US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Idaho (1927–1931)
2022-01-14 10:48:26
Halford Mackinder
†06.03.1947

ein englischer Geograf und Geopolitiker, Mitglied des House of Commons.
2025-02-26 08:58:49
Halim Malkoč
†07.03.1947

ein jugoslawischer Imam und SS-Obersturmführer der Waffen-SS.
2025-02-01 17:03:33
Han van Meegeren
†30.12.1947 in Amsterdam

ein Niederländischer Maler und Kunstfälscher. Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt als einer der genialsten Kunstfälscher des 20. Jahrhunderts. Han van Meegeren wählte bewusst und erfolgreich die Methode des Fakes, um die Ausstellung seiner Originale in Museen zu erzwingen. Die Museumsausstellungen der Bilder mit gefälschter Signatur unter dem echten Künstlernamen Han van Meegeren führen zu einer Höherbewertung der zuvor als Fälschungen verachteten Bilder und zur Auflösung des bisherigen Begriffes vom Original, der an die echte Signatur eines Bildes gebunden war.
2025-03-02 12:26:28
Hanns In der Gand
†24.05.1947 in Zumikon

ein Schweizer Volksliedsammler und Soldatensänger.
2025-02-20 11:18:37
Hanns Ludin
†09.12.1947

deutscher Offizier der Reichswehr und Politiker (NSDAP), MdR
2025-02-21 01:56:03
Hanns Sachs
†10.01.1947

österreichischer Psychoanalytiker, Mitarbeiter Sigmund Freuds
2022-12-12 17:57:06
Hans Frey
†09.08.1947

ein Schweizer Ingenieur, Generalstabsoffizier und Hochschullehrer.
2025-02-19 15:21:50
Hans Georg von Mackensen
†28.09.1947

ein deutscher Staatssekretär und Botschafter
2025-05-11 13:32:04
Hans Kahle
†01.09.1947

ein deutscher Antifaschist, Interbrigadist, Journalist und Chef der Volkspolizei in Mecklenburg








