- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Handwerk
2025-01-29 01:18:39
Alfred Cossmann
†31.03.1951

österreichischer Kupferstecher und Gebrauchsgraphiker
2025-01-22 07:40:14
Alfred Diener
†18.06.1953

ein deutscher Schlosser und Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR.
2020-09-19 06:30:21
Anna Schuster
†09.05.1939 in Unbekannt

deutsche Krippenschnitzerin und Heimatdichterin.
2025-02-02 15:35:20
Armand Couaillet
†1954

a French clock maker from Saint-Nicolas-d'Aliermont in Normandy. In 1890 Couaillet started a business producing carriage clocks, the company employed about 100 workers and were producing 4000 carriage clocks each month.
2021-01-09 05:34:18
Arnold Dolmetsch
†28.02.1940 in Haslemere, Surrey

ein französischer, ab 1917 in England wirkender Musiker und Instrumentenbauer. Er gilt als einer der frühesten Pioniere für historische Aufführungspraxis und wird in diesem Zusammenhang mit der Wiederentdeckung der Blockflöte im 20. Jahrhundert in Verbindung gebracht.
2024-04-28 02:56:28
Arthur Stöcklin
†23.04.1954 in Ettingen

ein Schweizer Maurermeister. Arthur Stöcklin-Thüring kann in seiner initiativen Art als ein Vertreter eines frühen Managertums im Bereich der Landwirtschaft und des Gemeindelebens, wo es diese Art von Projektführung noch nicht gab, bezeichnet werden.
2024-01-17 21:48:11
Augustin Lesage
†21.2.1954

a French coal miner who became a painter and artist through the help of what he considered to be spirit voices. His style utilizes patterns and symmetry on a large scale, often accompanied by bright, vibrant colors. He was untrained and is considered an outsider artist, part of Art Brut.
2020-09-19 06:29:38
Burchard Fritsch
†25.09.1950

deutscher Gold- und Silberarbeiter und Politiker (SPD)
2021-10-08 23:21:49
Charles Robert Ashbee
†23.05.1942 in Godden Green

englischer Architekt, Innenarchitekt, Silberschmied, Kunsthandwerker, Kunsttheoretiker und Dichter.
2024-01-03 07:05:56
Christian Friedrich Lautenschlager
†03.01.1954

deutscher Mechaniker und Rennfahrer
2024-08-29 07:36:57
Edward Pilgrim
†24.9.1954

a British homeowner whose suicide was hastened by bureaucracy. He was a working class individual with a slight education who worked as a milkman before marrying his wife, Margaret, in 1931. In 1949, he moved to Marlborough Road in Romford and worked as a tool maker for ten pound sterling a week. He took out a ten-year mortgage on his house to purchase a 2,200 square metre lot next to his house to use as a buffer zone between himself and neighboring development, paying £400 for the lot.
2022-01-10 15:46:02
Émile Ryser
†14.01.1950 in Genf

ein Schweizer Politiker, Gewerkschafter und Uhrmacher
2021-10-08 23:21:44
Ewald Dahlskog
†25.09.1950 in Gävle

ein schwedischer Künstler, Kunsthandwerker, Designer und Industriegestalter.
2024-01-01 08:56:39
Ferdinand Amelin
†1947

österreichisch-ungarischer Steinmetz des Historismus, Richter in Kaisersteinbruch.
2022-12-12 18:22:44
Franz Kolbrand
†18.12.1952 in Berlin-Zehlendorf

ein deutscher Graphiker, Kunstgewerbler, Plakatkünstler und vor allem Buchillustrator.
2020-09-19 06:31:55
Frieda Thiersch
†10.07.1947 in München

mit vollem Namen Bertha Frieda Maria Thiersch, war eine deutsche Kunstbuchbinderin, Einbandgestalterin und Grafikerin, die maßgeblich an der Entwicklung der deutschen Buchkunstbewegung nach dem Ersten Weltkrieg beteiligt war. Als Leiterin der Bremer Binderei war sie für die Gestaltung und Ausführung fast sämtlicher Einbände der Bremer Presse verantwortlich.
2024-01-07 11:25:33
Georg Elser
†09.04.1945 in KZ Dachau

ein deutscher Schreiner, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus historische Bedeutung erlangte. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze scheiterte.
2025-02-26 19:49:53
Gertrud Weyrather-Engau
†06.10.1950 in Radebeul

eine deutsche, anthroposophische Kunstgewerblerin und Malerin. Mit ihrem Ehepartner schuf sie gemeinsame Bauwerke im Stil Anthroposophischer Architektur.