- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
Handwerk
2022-12-19 23:34:39
Alfred Cossmann
†31.03.1951

österreichischer Kupferstecher und Gebrauchsgraphiker
2023-01-02 16:32:50
Alfred Diener
†18.06.1953

ein deutscher Schlosser und Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR.
2020-09-19 06:30:21
Anna Schuster
†09.05.1939 in Unbekannt

deutsche Krippenschnitzerin und Heimatdichterin.
2021-01-09 05:34:18
Arnold Dolmetsch
†28.02.1940 in Haslemere, Surrey

ein französischer, ab 1917 in England wirkender Musiker und Instrumentenbauer. Er gilt als einer der frühesten Pioniere für historische Aufführungspraxis und wird in diesem Zusammenhang mit der Wiederentdeckung der Blockflöte im 20. Jahrhundert in Verbindung gebracht.
2020-09-19 06:29:38
Burchard Fritsch
†25.09.1950

deutscher Gold- und Silberarbeiter und Politiker (SPD)
2021-10-08 23:21:49
Charles Robert Ashbee
†23.05.1942 in Godden Green

englischer Architekt, Innenarchitekt, Silberschmied, Kunsthandwerker, Kunsttheoretiker und Dichter.
2022-01-10 15:46:02
Émile Ryser
†14.01.1950 in Genf

ein Schweizer Politiker, Gewerkschafter und Uhrmacher
2021-10-08 23:21:44
Ewald Dahlskog
†25.09.1950 in Gävle

ein schwedischer Künstler, Kunsthandwerker, Designer und Industriegestalter.
2020-09-19 06:29:19
Ferdinand Amelin
†1947

österreichisch-ungarischer Steinmetz des Historismus, Richter in Kaisersteinbruch.
2022-12-12 18:22:44
Franz Kolbrand
†18.12.1952 in Berlin-Zehlendorf

ein deutscher Graphiker, Kunstgewerbler, Plakatkünstler und vor allem Buchillustrator.
2020-09-19 06:31:55
Frieda Thiersch
†10.07.1947 in München

mit vollem Namen Bertha Frieda Maria Thiersch, war eine deutsche Kunstbuchbinderin, Einbandgestalterin und Grafikerin, die maßgeblich an der Entwicklung der deutschen Buchkunstbewegung nach dem Ersten Weltkrieg beteiligt war. Als Leiterin der Bremer Binderei war sie für die Gestaltung und Ausführung fast sämtlicher Einbände der Bremer Presse verantwortlich.
2021-10-08 23:23:21
Georg Elser
†09.04.1945 in KZ Dachau

ein deutscher Schreiner, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus historische Bedeutung erlangte. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze scheiterte.
2021-10-09 01:40:03
Gertrud Weyrather-Engau
†06.10.1950 in Radebeul

eine deutsche, anthroposophische Kunstgewerblerin und Malerin. Mit ihrem Ehepartner schuf sie gemeinsame Bauwerke im Stil Anthroposophischer Architektur.
2021-10-08 23:24:02
Gustav Ickler
†28.01.1951

Schlosser, Gewerkschaftsvorsitzender und Mitglied des Deutschen Reichstags.
2022-12-12 17:56:14
Gustav Lütschg
†02.04.1947 in Bern

Schweizer Geigenbauer. Nach dem Bericht von Lütschg wird die Violine in der Sonne lackiert und der Lack jeweils mit dem Handballen aufgebracht. Diese Art der Lackierung dauerte 4-6 Monate, wobei die Instrumente immer dem Licht und der Sonne ausgesetzt wurden. Dadurch wurde der Lack vollkommen lichtbeständig.
2021-10-08 23:24:34
Han van Meegeren
†30.12.1947 in Amsterdam

ein Niederländischer Maler und Kunstfälscher. Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt als einer der genialsten Kunstfälscher des 20. Jahrhunderts. Han van Meegeren wählte bewusst und erfolgreich die Methode des Fakes, um die Ausstellung seiner Originale in Museen zu erzwingen. Die Museumsausstellungen der Bilder mit gefälschter Signatur unter dem echten Künstlernamen Han van Meegeren führen zu einer Höherbewertung der zuvor als Fälschungen verachteten Bilder und zur Auflösung des bisherigen Begriffes vom Original, der an die echte Signatur eines Bildes gebunden war.
2021-10-08 23:25:10
Hanna Ubbelohde
†25.10.1948 in Lahntal

eine deutsche Künstlerin. Sie beschäftigte sich in ihrer Freizeit mit Kunststickerei und verwendete dabei von ihrem Mann entworfene Motive.
2022-01-01 18:06:42
Heinrich Bohnens
†15.11.1952

deutscher Schuhmacher und Politiker (NSDAP), MdR, MdL
2021-10-03 22:22:09
Heinrich Nüttgens
†08.11.1951

Historien- und Kirchenmaler der Düsseldorfer Schule