- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2020-03-11 15:29:59
Jara Beneš
†10.04.1949 in Wien

tschechischer Komponist, der vor allem mit Operetten, Filmmusiken und Schlagern erfolgreich war (Pseudonym Peter Brandt). Beneš war seit 1948 Mitglied der Loge Gleichheit.
2019-01-28 07:51:03
Jean-Pierre Wimille
†28.01.1949 in Buenos Aires, Argentinien

französischer Autorennfahrer
2019-01-03 22:33:14
Jens Müller
†13.01.1949

deutscher Fabrikant und Gauamtsleiter der NSDAP im Gau Weser-Ems
2024-01-07 11:34:48
Joannes Baptista Sproll
†04.03.1949

deutscher Geistlicher, Bischof und Gegner des Naziregimes
2019-09-21 21:38:31
Joanny Thévenoud
†16.09.1949

französischer römisch-katholischer Geistlicher, Missionar und apostolischer Vikar in Ouagadougou
2019-03-17 18:08:32
Johann Baptist Winklhofer
†28.03.1949

deutscher Mechaniker, Maschinen- und Autobauer, Pionier der deutschen Büromaschinenindustrie
2024-01-03 10:11:58
Johann Boeriu von Polichna
†02.04.1949

österreichischer Offizier (General der Infanterie), Lehrer, Generaladjutant und Vorstand der Militärakademie
2020-10-30 16:38:47
Johann Friedrich Dirks
†31.03.1949 in Emden

deutscher Journalist, Erzähler und bedeutender Heimatdichter. Seit Anfang 2013 wird Dirks zu Ehren der Johann-Friedrich-Dirks-Preis der Stadt Emden vergeben. Der Preis wird alle zwei Jahre am Geburtstag von Johann Friedrich Dirks ausgeschrieben. Im Rahmen eines Wettbewerbs können sich plattdeutsche Literaturschaffende aus ganz Norddeutschland und den Niederlanden mit ihren Werken beteiligen.
2024-01-03 10:11:52
Johann Haller
†09.05.1949

österreichischer Gastwirt, Landwirt und Politiker (ÖVP), Landtagsabgeordneter
2024-01-07 10:37:45
Johannes Freumbichler
†11.02.1949 in Salzburg

ein österreichischer Heimatschriftsteller und der Großvater von Thomas Bernhard.











