- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2017-06-16 17:14:29
Wladimir Alexejewitsch Piast
†19.06.1940

sowjetischer Dichter, Übersetzer und Literaturkritiker
2017-06-16 17:15:08
Wladimir Peter Köppen
†22.06.1940

deutscher Meteorologe, Klimatologe, Geograf und Botaniker
2022-01-03 19:26:43
Władysław Sadłowski
†25.05.1940

polnischer Architekt, Vertreter des Historismus, Designer, Professor und Lehrer an der Fachhochschule Lemberg
2017-06-17 18:11:16
Woldemar Tenge-Rietberg
†19.10.1940

deutscher Verwaltungsjurist, Gutsbesitzer und Politiker
2017-06-25 16:48:25
Wolf Schmuel Borowitzky
†26.02.1940 in Sachsenhausen

Fotograf und eine der 36 Personen, die aus Nordrach im Schwarzwald deportiert wurden.
2023-06-04 08:05:19
Wolff von Stutterheim
†03.12.1940

deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg
2017-06-27 17:35:55
Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold
†02.02.1940

russischer Regisseur und Schauspieler.
2017-06-16 17:14:53
Xhafer Ypi
†1940

Ministerpräsident, Staatsoberhaupt und mehrfacher Minister Albaniens
2025-02-08 10:38:17
Yamauchi Fusajirō
†1.1.1940

ein japanischer Unternehmer und Gründer der Firma Nintendo. Yamauchi gründete das Unternehmen Nintendō Koppai im Jahre 1889. Es produzierte anfangs traditionelle japanische Karten namens Hanafuda-Karten. 1929 gab er das Unternehmen an Kaneda Sekiryō ab. Zu diesem Zeitpunkt war Nintendo der größte Spielkartenhersteller Japans. Yamauchi lebte in Kyōto und hatte eine Tochter, Yamauchi Tei. Sie heiratete Kaneda Sekiryō, der Yamauchis Nachfolger wurde. Yamauchi war der Urgroßvater des Nintendo-Präsidenten Yamauchi Hiroshi, der bis 2002 an der Spitze der Firma saß.







