- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2017-06-16 17:16:35
Heinrich Georg Dikreiter
†14.01.1947

deutscher Journalist, Redakteur und Politiker (SPD), MdL
2017-06-27 21:29:09
Heinrich Höllein
†24.08.1947 in Coburg

deutscher Künstler. Er studierte in den Jahren 1892 bis 1898 an der Akademie der bildenden Künste in Berlin. Im Alter von 24 Jahren war Heinrich Höllein 1898 das jüngste Gründungsmitglied der Künstlerzunft St. Lucas. Er arbeitete und lebte hauptsächlich in Coburg.
2017-06-16 17:16:34
Heinrich Schwarz
†20.03.1947

deutscher Lagerkommandant im KZ Auschwitz III Monowitz
2017-06-27 21:29:25
Heinrich Thyssen
†26.06.1947

deutscher Unternehmer, Kunstmäzen, Sohn von August Thyssen.
2017-06-16 17:17:09
Heinrich von Maur
†10.04.1947

deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie
2017-06-16 17:16:45
Heinrich Wintzer
†10.01.1947

deutscher Offizier und Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
2019-03-19 16:28:21
Heinz von Hennig
†29.11.1947

deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral sowie Schachspieler
2019-01-03 19:05:50
Heiti Talvik
†18.07.1947 in Oblast Tjumen, Sowjetunion, unsicher

estnischer Dichter.
2017-06-16 17:16:45
Helmuth von Pannwitz
†16.01.1947

deutscher Offizier und Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
2025-01-18 11:57:47
Henri Guy
†1947

französischer Romanist und hoher Beamter der Unterrichtsverwaltung
2022-01-14 10:50:54
Henry Ford
†07.04.1947 in Dearborn, Michigan

Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company. Er gründete den Automobilhersteller Ford Motor Company. Er perfektionierte konsequent die Fließbandfertigung im Automobilbau, die allerdings schon Ransom Eli Olds 1902 in vereinfachter Form in seiner Automobilfirma Oldsmobile vorweggenommen hatte. Sein Konzept der modernen Fertigung von Fahrzeugen revolutionierte nicht nur die industrielle Produktion, sondern hatte auch starken Einfluss auf die moderne Kultur (Fordismus). Neben dieser Pionierarbeit für den Automobilbau ist Ford als zeitweiliger Publizist antisemitischer Schriften wie The International Jew, die eine große Außenwirkung hatten, bis heute politisch umstritten.











