2025-02-19 17:55:10
Adolf Lazi
†09.01.1955 in Stuttgart
ein deutscher Bildhauer und Fotograf. Er gründete 1950 in Stuttgart die „Internationale Schule für Höhere Fotografie – Lazi“, auch „Schule Lazi“ genannt. Von 1933 bis 1945 war Adolf Lazi nach eigenen Angaben von der Berufsgruppe „als staatsfeindlich ausgeschaltet“, da er sich als Pazifist betätigt habe. Es war ihm in dieser Zeit untersagt, staatliche und städtische Aufträge auszuführen. Industrieaufträge inklusive der Werbeaufnahmen für private Auftraggeber waren ihm während der Zeit des Nationalsozialismus die wesentliche Stütze. In dieser Zeit entstanden außerdem zahlreiche Reiseaufnahmen. Adolf Lazi fotografierte vor dem Krieg, währenddessen und danach im Auftrag großer Firmen. Für Daimler-Benz, Bosch und Kreidler in Stuttgart sowie für Kugelfischer in Schweinfurt und zahlreiche andere Betriebe erledigte er über viele Jahre hinweg Industriefotografie in großem Stil. Architekten gewannen ihn für Dokumentationsarbeiten. Bodenhersteller und Stofffabrikanten setzten seine Aufnahmen in Produktkatalogen und für Werbezwecke ein.