Top55

2025-02-19 17:55:10
Adolf Lazi
09.01.1955 in Stuttgart
Adolf Lazi
ein deutscher Bildhauer und Fotograf. Er gründete 1950 in Stuttgart die „Internationale Schule für Höhere Fotografie – Lazi“, auch „Schule Lazi“ genannt. Von 1933 bis 1945 war Adolf Lazi nach eigenen Angaben von der Berufsgruppe „als staatsfeindlich ausgeschaltet“, da er sich als Pazifist betätigt habe. Es war ihm in dieser Zeit untersagt, staatliche und städtische Aufträge auszuführen. Industrieaufträge inklusive der Werbeaufnahmen für private Auftraggeber waren ihm während der Zeit des Nationalsozialismus die wesentliche Stütze. In dieser Zeit entstanden außerdem zahlreiche Reiseaufnahmen. Adolf Lazi fotografierte vor dem Krieg, währenddessen und danach im Auftrag großer Firmen. Für Daimler-Benz, Bosch und Kreidler in Stuttgart sowie für Kugelfischer in Schweinfurt und zahlreiche andere Betriebe erledigte er über viele Jahre hinweg Industriefotografie in großem Stil. Architekten gewannen ihn für Dokumentationsarbeiten. Bodenhersteller und Stofffabrikanten setzten seine Aufnahmen in Produktkatalogen und für Werbezwecke ein.
2025-02-01 14:24:21
Albert Einstein
18.04.1955 in Princeton, New Jersey
Albert Einstein
ein theoretischer Physiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Wissenschaftsgeschichte und weltweit als einer der bekanntesten Wissenschaftler der Neuzeit. Seine Forschungen zur Struktur von MaterieRaum und Zeit sowie zum Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das zuvor geltende newtonsche Weltbild. 1999 wurde Albert Einstein in einer durch die Fachzeitschrift Physics World durchgeführten Umfrage unter führenden Physikern vor Isaac Newton, James Clerk Maxwell, Niels Bohr und Werner Heisenberg zum bedeutendsten Physiker aller Zeiten gewählt.
2025-02-06 20:40:39
Alexander Fleming
11.03.1955
Alexander Fleming
ein schottischer Bakteriologe und Nobelpreisträger, einer der Entdecker des Penicillins. Er bemerkte zufällig am 28. September 1928 im Labor, wie Schimmelpilze der Gattung Penicillium, die in eine seiner Staphylokokken-Kulturen hineingeraten waren, eine wachstumshemmende Wirkung auf diese Bakterien hatten. Weitere Untersuchungen führten später zum Antibiotikum Penicillin.
2025-01-28 20:36:51
Alfred Keller
16.5.1955 in Berlin
Alfred Keller
ein deutscher Modellbauer und Dermoplastiker, dessen wissenschaftlich exakte Modelle von Insekten und anderen Kleinstlebewesen in ihrer technischen Perfektion und künstlerischen Ausstrahlung noch heute einzigartig sind.
2025-04-25 01:47:43
Alfred Polgar
24.04.1955
Alfred Polgar
ein österreichischer Schriftsteller, Aphoristiker, Kritiker und Übersetzer. Er ist einer der bekanntesten Autoren der Wiener Moderne.
2025-02-22 16:44:28
Alfred Radcliffe-Brown
24.10.1955
Alfred Radcliffe-Brown
ein britischer Anthropologe, Begründer des Strukturfunktionalismus.
2025-03-07 08:33:57
Alphonse Quizet
07.03.1955 in Paris
Alphonse Quizet
ein französischer Landschafts- und Architekturmaler. Er gehörte zum Kreis der Maler am Montmartre.
2025-02-07 15:57:49
Alves dos Reis
09.06.1955
Alves dos Reis
ein portugiesischer Betrüger. Er ist verantwortlich für den bisher zweitgrößten Falschgeldbetrug in der Geschichte des Bankwesens, übertroffen lediglich durch die nationalsozialistische Aktion Bernhard. Reis’ Falschgeld führte zu einer Destabilisierung der Ersten Portugiesischen Republik und trug zu ihrem Sturz durch den Militärputsch 1926 bei.
2025-02-19 18:07:23
Anna Iduna Zehnder
08.03.1955 in Ascona
Anna Iduna Zehnder
eine Schweizer Malerin, Ärztin und Anthroposophin. Im Sommer 1917 besuchte sie die Malschule von Arthur Segal und siedelte zusammen mit ihrer Lebenspartnerin Emmy Thurnheer nach Ascona um, wo sie in der Praxis des einzigen Arztes im Ort tätig war. Als dieser erkrankte und seine Arbeit nicht mehr weiterführen konnte, übernahm Zehnder die Praxis. Durch ihren Beruf und ihr Wirken als Künstlerin war sie gut vernetzt und kam auf dem Monte Verità mit Vertretern der europäischen Avantgarde in Kontakt, darunter die russische Malerin Marianne von Werefkin. Im Sommer 1919 stellte sie mehrere Werke im Rahmen einer Ausstellung von Asconeser Künstlern im Kunstsalon Wolfsberg in Zürich aus. Durch eine Patientin kam sie mit der anthroposophischen Lehre in Kontakt. Als Zehnders Lebenspartnerin im Jahr 1924 an einem Augenleiden erkrankte, konsultierte sie in Arlesheim Rudolf Steiner. Im selben Jahr wurde Zehnder Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft. Sie bildete sich in Heileurythmie, Heilmalen und Heilpädagogik weiter, und wendete diese Therapieformen in ihrer eigenen Praxis an.
2025-02-22 16:46:30
Archer Milton Huntington
11.12.1955
Archer Milton Huntington
ein US-amerikanischer Multimillionär, Philanthrop, Museumsgründer, Bibliophiler und Hispanist
2025-03-01 14:16:53
Are Waerland
20.11.1955 in Alassio
Are Waerland
ein finnlandschwedischer Autor und Dozent, der hauptsächlich durch die von ihm propagierte Waerland-Kost bekannt wurde.
2025-01-28 08:00:25
Armand Thiéry
12.01.1955
Armand Thiéry
ein belgischer römisch-katholischer Priester, Theologe, Psychologe, Ingenieur und Professor.
2025-01-28 12:13:15
Benno Karpeles
1938 in Wien
Benno Karpeles
ein österreichischer Sozialdemokrat, Konsumgenossenschafter, Publizist und Herausgeber. Zudem gründete er 1909 die Hammerbrotwerke. Von 1918 bis 1919 gab er die pazifistische Wochenschrift Der Friede heraus, von 1919 bis 1920 die linksintellektuelle Tageszeitung Der Neue Tag.
2025-02-19 07:39:12
Bessie Potter Vonnoh
08.03.1955 in New York City
Bessie Potter Vonnoh
eine US-amerikanische Bildhauerin. Sie war bekannt für ihre Gartenbrunnen und für ihre kleinen Bronzestatuen, die zumeist heimische Szenen darstellten. Bessie Potter gehörte der Bildhauerinnengruppe White Rabbits an, einer Vereinigung von Künstlerinnen, die Taft bei seinem Skulpturen-Programm für das Gartenbaugebäude (Horticultural Building) im Jahr 1893 auf der World’s Columbian Exposition halfen. Gleichzeitig arbeitete sie an Skulpturen für die Personifikation der Kunst am Illinois State Building der Ausstellung. Sie reiste im Jahr 1895 nach Europa und traf dort Auguste Rodin.
2025-02-01 18:53:44
Borrah Minevitch
26.06.1955
Borrah Minevitch
russisch-amerikanischer Mundharmonikaspieler und Bandleader
2025-02-20 10:59:00
Calouste Gulbenkian
20.07.1955
Calouste Gulbenkian
britischer Ingenieur, Ölforscher, Geschäftsmann, Finanzexperte und Kunstsammler armenischer Herkunft
2025-05-24 09:04:55
Charlie Parker
12.03.1955 in New York City
Charlie Parker
ar ein US-amerikanischer Musiker (Altsaxophonist und Komponist), der als einer der Schöpfer und herausragenden Interpreten des Bebop zu einem wichtigen und einflussreichen Musiker in der Geschichte des Jazz wurde. Seine Musik „hat den Jazz beeinflusst wie vor ihm nur die von Louis Armstrong, wie nach ihm die von John Coltrane und Miles Davis“.
2025-01-25 18:06:52
Cordell Hull
23.07.1955
Cordell Hull
Außenminister der USA und Nobelpreisträger
2024-07-06 06:25:55
Danny Cedrone
17.6.1954 in Philadelphia, Pennsylvania
Danny Cedrone
an American guitarist and bandleader, best known for his work with Bill Haley & His Comets on their epochal ""Rock Around the Clock"" in 1954.
2025-04-13 09:11:37
Edgar J. Kaufmann
15.04.1955
Edgar J. Kaufmann
ein amerikanischer Unternehmer und Mäzen. ein amerikanischer Unternehmer und Mäzen. Als erfolgreicher Besitzer eines Kaufhauses in seiner Geburtsstadt verfügte er über ausreichende finanzielle Mittel, um sich von namhaften Architekten Gebäude errichten zu lassen. Sowohl sein von Frank Lloyd Wright entworfener Landsitz Fallingwater in Pennsylvania, als auch sein im kalifornischen Palm Springs von Richard Neutra entworfenes Domizil, das Kaufmann Desert House, gingen als bedeutende Bauten des 20. Jahrhunderts in die Architekturgeschichte ein.
2025-04-17 11:19:41
Eduard Pernkopf
17.04.1955 in Wien
Eduard Pernkopf
ein österreichischer Anatom. Er war überzeugter Nationalsozialist und Obersturmbannführer der SA sowie Dekan und Rektor der Universität Wien. Der von ihm herausgegebene Anatomieatlas, der auch Bilder von in der NS-Zeit Hingerichteten enthält, wird wegen seiner Detailtreue bis heute verwendet.
2025-02-01 07:58:28
Edwin Scharff
18.05.1955 in Hamburg
Edwin Scharff
ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Grafiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
2025-03-29 18:19:57
Einar Arnórsson
29.03.1955
Einar Arnórsson
ein isländischer Politiker und Professor für Rechtswissenschaften an der Universität in Island. Während dieser Zeit war er auch 1918 bis 1919 Rektor der Universität. Zugleich war er wieder als Journalist tätig und 1919 bis 1920 Herausgeber der Zeitungen Ísafold und Morgunblaðið. Zwischen 1922 und 1928 war er erster Steuerkommissionär Islands (Skattstjóri). Zwischen 1929 und 1930 war er wiederum Rektor der Universität Islands. 1930 wurde er Herausgeber und Chefredakteur des Magazins Skírnir – Tímarit Hins íslenzka Bókmenntafélags.
2025-02-25 11:30:42
Elisabeth Bergstrand-Poulsen
19.02.1955 in Charlottenlund, Gentofte
Elisabeth Bergstrand-Poulsen
eine schwedische Künstlerin und Schriftstellerin. studierte Elisabeth Bergstrand von 1909 bis 1913 Malerei an der Königlichen Akademie der freien Künste in Stockholm. Auf ihrer Studienreise nach Frankreich, Italien und Algerien lernte sie den dänischen Bildhauer Axel Poulsen kennen. Sie heiratete ihn am 12. November 1917 und zog mit ihm nach Kopenhagen. Auch nach ihrer Heirat beschäftigte sie sich mit Malen und Zeichnen (Porträts, Landleben, Öl- und Wasserfarbgemälde), Web- und Stickarbeiten sowie am Rande mit Skulpturen. Erst spät, gegen 1926, begann sie auch zu schreiben, wobei sie neben Romanen und Erzählungen vor allem Gedichte verfasste. Typisch für sie war ein romantisch-konservativer, moralisierender und kraftvoller Schreibstil. Mehrere ihrer Bücher wurden auch in andere Sprachen übersetzt, namentlich Dänisch, Niederländisch, Deutsch und Englisch.
2025-01-28 08:03:27
Emil Bollmann
16.01.1955
Emil Bollmann
ein Schweizer Landschafts- und Figurenmaler, Grafiker und Illustrator der Düsseldorfer Schule.


saved
error
removed