Fünf Pittoresken

1919
Im Jahr 1919 siedelte Schulhoff gemeinsam mit seiner Schwester Viola nach Dresden über und bewohnte dort mit ihr ein Atelier. Im Dresden lernte er zahlreiche Künstler, unter ihnen auch George Grosz kennen, der ihn mit der Dada-Bewegung in Berührung brachte. Vor diesem Hintergrund entstand 1919 der Klavierzyklus Fünf Pittoresken mit der nur aus Pausen bestehenden Komposition In Futurum – als Paradebeispiel dadaistischer Kunstnegation.

Verknoten & Verknüpfen


Fünf Pittoresken (Noten)

1919

Fünf Pittoresken

Margarete Babinsky
2012
0:00 - I. Foxtrott
3:15 - II. Ragtime
8:08 - III. In Futurum
9:47 - IV. One-Step
13:02 - V. Maxixe
2025-01-28 08:31:54
Erwin Schulhoff
18.08.1942 in Weißenburg in Bayern
Erwin Schulhoff
ein deutschböhmischer Komponist und Pianist. Schulhoff gehörte zu den ersten europäischen Komponisten, die den Jazz in ihre Kompositionen integrierten.
Margarete Babinsky


saved
error
removed