Top42

2022-01-10 18:13:51
Akiko Yosano
29.05.1942
Akiko Yosano
eine japanische Dichterin, bekannt für romantische Tanka-Verse und auch als Feministin, Kritikerin und Denkerin.
2022-01-10 20:51:34
Albert Henri John Gos
23.06.1942 in Genf
Albert Henri John Gos
ein Schweizer Musiker, Komponist, Landschaftsmaler und Autor. Als Bewunderer des Hochgebirges wurde er gewissermassen zum «Hofmaler» des Matterhorns.
2019-01-12 19:55:45
Alice Hegan Rice
10.02.1942
Alice Hegan Rice
American novelist, also known as Alice Caldwell Hegan
2022-01-10 21:05:41
Arthur Anderson
1942
Arthur Anderson
English dramatist and lyricist, who is best known for his libretti for Edwardian musical comedies. He wrote the lyrics for The Nightbirds (1911; adapted from Die Fledermaus; titled The Merry Countess in the 1912 Broadway production) and The Marriage Market (1913).[4] He also contributed lyrics for the Broadway production of Chu Chin Chow (1917) and wrote the lyrics to many popular songs. His musical burlesques included The Bill-Poster (1910, with music by Herman Finck), and his comedy plays included John Berkeley's Ghost (1910 with Hartley Carrick).
2021-10-08 23:38:41
Arthur Edward Waite
19.05.1942 in London
Arthur Edward Waite
ein angloamerikanischer Autor zahlreicher esoterischer und okkultistischer Schriften, unter anderem zu den Themen Freimaurerei, Hellsehen, Rosenkreuzertum, Kabbala und Alchemie. Außerdem ist er Miterfinder der heute gebräuchlichsten, vollständig bebilderten Tarotkarten.
2023-01-04 10:59:47
Arthur Ernst Rutra
05.10.1942 in Unbekannt
Arthur Ernst Rutra
österreichischer expressionistischer Dramatiker, Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer.
2022-01-07 17:19:43
Arthur Pryor
1942 in Unbekannt
Arthur Pryor
trombone virtuoso, bandleader, and soloist with the Sousa Band. He was a prolific composer of band music, his best known composition being. In later life, he became a Democratic Party politician from New Jersey, who served on the Monmouth County Board of Chosen Freeholders during the 1930s.
2019-01-12 19:57:33
Carl Sternheim
03.11.1942 in Brüssel
Carl Sternheim
deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an.
2022-01-10 15:40:23
Christian Baumgartner
03.12.1942
Christian Baumgartner
ein Schweizer Aquarellist. Landschaften, seltener Bildnisse und Stillleben. Ab 1900 Lehrer an der Kunstschule Bern.
2022-01-07 16:58:49
Emil Scheller
15.09.1942
Emil Scheller
Schweizer Maler und Zeichner. Ölmalerei, Pastell, Zeichnung, Werbegrafik.
2022-01-10 17:29:36
Erich Wendelstein
19.09.1942 in Schweiz
Erich Wendelstein
Schweizer Maler, Zeichner und Radierer. Aufenthalte am Genfersee und in Frankreich. Berglandschaften
2020-10-30 11:20:59
Felix Hausdorff
26.01.1942 in Bonn
Felix Hausdorff
deutsch-jüdischer Mathematiker der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche Beiträge zur allgemeinen und deskriptiven Mengenlehre, zur Maßtheorie, Funktionalanalysis und Algebra.
2022-12-12 17:54:15
Fritz Baumann
09.10.1942 in Basel
Fritz Baumann
Schweizer Maler. Er war in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause, am meisten Beachtung finden aber seine expressionistischen Werke. Den grössten Teil seiner Werke aus den Jahren 1916–1920 zerstörte der Künstler in einer depressiven Phase, indem er sie in den Rhein warf.
2022-01-16 19:37:43
Fritz Loehner Beda
4.12.1942 in Auschwitz
Fritz Loehner Beda
ein österreichischer Librettist, Schlagertexter und Schriftsteller. Viele seiner Werke sind noch heute ungleich bekannter als Löhner-Beda selbst.
2022-12-19 09:53:09
Hans Hippele
20.04.1942 in Zürich
Hans Hippele
Bildhauer, Maler und Grafiker. Figürliche Plastiken, Landschaften in Öl und Pastell
2019-03-15 17:18:26
Ilse von Twardowski-Conrat
9.8.1942 in München
Ilse von Twardowski-Conrat
deutsche Bildhauerin. Ihre Werke waren zwischen 1918 und 1934 in vielen Ausstellungen in München, Berlin, Hamburg, London und Paris zu sehen. Im Jahr 1933 starb ihr Mann und nach der Machtergreifung wurde sie 1935 aus der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen. Sie flüchtete sich in die Innere Emigration, zerstörte zahlreiche Arbeiten und zog nach München-Waldtrudering. Als sie 1942 deportiert werden sollte, tötete sie sich selbst.
2022-01-09 10:46:39
José Raúl Capablanca y Graupera
08.03.1942 in New York City)
José Raúl Capablanca y Graupera
kubanischer Schachspieler und Diplomat. Von 1921 bis 1927 war er der dritte Schachweltmeister.
2022-01-07 17:00:55
Louis Soutter
20.02.1942
Louis Soutter
Schweizer Maler, Cousin des Architekten Le Corbusier. Er zählt zu den wichtigen Vertretern der Art Brut.
2019-04-08 11:38:01
Lucy Maud Montgomery
24.04.1942 in Toronto
Lucy Maud Montgomery
kanadische Schriftstellerin und Dichterin. Montgomery veröffentlichte zu Lebzeiten 23 Romane, einen Gedichtband sowie einen Essay über tapfere Frauen. Sie schrieb etwa 450 Gedichte und 500 Kurzgeschichten, ihre postum veröffentlichten Tagebücher umfassen über 5000 Seiten. Die Romanreihe über das temperamentvolle, rothaarige Waisenmädchen Anne wurde ein Welterfolg. Das erste Buch, Anne auf Green Gables, wurde im Juni 1908 veröffentlicht. Von dem Bestseller, der innerhalb der ersten fünf Jahre 32-mal neu aufgelegt wurde, wurden in den ersten fünf Monaten 19.000 Exemplare verkauft. Die Heldinnen in Montgomerys Büchern sind starke, unabhängige Mädchen und Frauen, die nach höherer Bildung streben und sich nicht den damals üblichen Konventionen unterwerfen. Die Protagonistinnen setzen ihre Wünsche und Träume, in Bezug auf Beruf, Studium und Heirat, durch. Diese Thematik wurde vor ihr bereits von anderen Autorinnen dieser Zeit wie Jean Webster oder Louisa May Alcott aufgegriffen.
2022-01-25 00:02:23
Nanny Lambrecht
01.06.1942 in Schönenberg (Ruppichteroth)
Nanny Lambrecht
deutsche Schriftstellerin, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts rund 25 Romane und mehrere Bände mit Erzählungen veröffentlicht hat, darüber hinaus Schriften für die Jugend und ein Sachbuch.
2021-02-07 16:26:44
Renia Spiegel
30.7.1942 in Przemyśl
Renia Spiegel
ein polnisch-jüdisches Mädchen. In ihrem Tagebuch, das sie zwischen 1939 und 1942 führte, beschrieb sie ihre Erfahrungen während der sowjetischen und später der deutschen Besetzung Polens. Im Sommer 1942 wurde sie ermordet.
2021-10-08 21:49:48
Tina Modotti
06.01.1942 in Mexiko-Stadt
Tina Modotti
Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin.eigentlich Assunta Adelaide Luigia Modotti Mondini.


saved
error
removed