In der Apotheke
1941
Mit Liesl Karstadt. Der Ursprung von "Isopropylprofimilbarbitursauresphenyldementhylaminophyrazolon" aus dem Jahr 1941.

Verknoten & Verknüpfen
In der Apotheke
1941
Sie nennt ihm schließlich eine Medizin mit einem Namen, der einem Zungenbrecher gleicht: Isopropyl-propenyl-barbitursaures-phenyl-dimethyl-dimethyl-amino-pyrazolon. Vermutlich hat Valentin zur Bildung des Worts mehrere Begriffe miteinander verbunden, wobei der letzte Teil des erfundenen Worts wirklich ein Medikament bezeichnet: 2,3-Dimethyl-4-dimethylamino-1-phenyl-5-pyrazolon ist besser bekannt unter dem Namen Aminophenazon. Der Kunde freut sich darüber, dass die Apothekerin auf den Namen der Medizin gekommen ist und bemerkt, dass das Wort zwar furchtbar einfach sei, man es sich aber trotzdem nicht merken kann.
Harry Potter und ein Stein
2014
Synchronisation von Coldmirror. Bekannt ist das Wort aus dem Meisterwerken "Harry Potter und ein Stein", eine Synchronisation der berühmten Harry Potter Filme von Coldmirror.
Minute 32:10-32:40
Minute 32:10-32:40
