Land der Berge

1946
1946 nahm Preradović auf Bitten des damaligen Unterrichtsministers Felix Hurdes am Wettbewerb für eine neue österreichische Volkshymne teil. Das von ihr eingereichte Gedicht Land der Berge, Land am Strome wurde in Abstimmung mit ihr, nach leichten Abänderungen durch die Bundesregierung, am 25. Februar 1947 vom Ministerrat zum Text der Österreichischen Bundeshymne der Republik Österreich erklärt.

Verknoten & Verknüpfen


1946
1946 nahm Preradović auf Bitten des damaligen Unterrichtsministers Felix Hurdes am Wettbewerb für eine neue österreichische Volkshymne teil.

1947
Das von ihr eingereichte Gedicht Land der Berge, Land am Strome wurde in Abstimmung mit ihr, nach leichten Abänderungen durch die Bundesregierung, am 25. Februar 1947 vom Ministerrat zum Text der Österreichischen Bundeshymne der Republik Österreich erklärt.

2012
Mit 1. Jänner 2012 trat das Bundesgesetz über die Bundeshymne der Republik Österreich in Kraft, mit dem nicht nur erstmals die Bundeshymne in Gesetzesrang gehoben wurde, sondern sie insbesondere eine „geschlechtergerechte Änderung“ erfahren hat. Die Zeile „Heimat bist du großer Söhne“ wurde zu „Heimat großer Töchter und Söhne“, und die Zeile „Einig laß in Brüderchören“ wurde geschlechtsneutral zu „Einig laß in Jubelchören“ abgeändert.
2025-03-04 00:33:32
Paula Preradović
25.05.1951 in Wien
Paula Preradović
eine österreichische Lyrikerin und Schriftstellerin. Während des Zweiten Weltkrieges war sie im Umfeld des Widerstandes aktiv. Sie ist heute vor allem als Verfasserin des Textes der österreichischen Bundeshymne bekannt.


saved
error
removed