Tänzerinnen

1908-1920
Durch seine Faszination für das Primitive und seine Überzeugung, dass das Tanzen die Menschen mit ihren Grundtrieben in Verbindung brachte, wurden Tanzfiguren zu einem immer wiederkehrenden Thema in seinen Arbeiten. Czardas dancers ist wohl Kirchners bekanntestes Tanz-Gemälde. Das Bild stellt eine Szene des modernen Lebens dar und besteht aus großen Farbflächen, die sich kontrastieren und miteinander verschmelzen. Es wurde 1908 gemalt, aber 1920 veränderte Kirchner das Gemälde, indem er ursprünglich unbemalte Flächen mit hellen Farben ausfüllte.

https://www.meisterdrucke.ch/kunstdrucke/Ernst-Ludwig-Kirchner/8277/Czardas-Tänzer.html

Verknoten & Verknüpfen

2025-01-28 08:29:06
Ernst Ludwig Kirchner
15.06.1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos/Schweiz
Ernst Ludwig Kirchner
ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Kirchner war ein Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke. 1937 brandmarkten die Nationalsozialisten seine Werke als „entartet“. Über 600 dieser Werke wurden daraufhin verkauft oder zerstört. Ein Jahr darauf starb er durch eine Schussverletzung.


saved
error
removed